1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Streit um Einspeisegebühren blockiert Kabeleinspeisung der privaten HD-Programme

  • Teufelchen
  • 8. Juni 2010 um 01:24
  • Teufelchen
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 01:24
    • #1
    Zitat

    Dass die HD-Ableger der privaten Fernsehsender RTL und Pro Sieben Sat 1 noch immer nicht in den großen Kabelnetzen zu empfangen sind, hängt einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ (FTD, Ausgabe vom 7. Juni) zufolge mit einem Streit um die Kosten zusammen. Die Privatsender weigerten sich, so die FTD, den Kabelfirmen für ihre HD-Programme höhere Einspeisegebühren zu bezahlen. Damit gerate das deutsche Modell, wonach die Sender für die Einspeisung bezahlen, ins Wanken. Aus Sicht der Kabelnetzbetreiber erkaufen sich die Sender Reichweite und somit Attraktivität bei den Werbekunden. Nach Informationen der FTD erhält beispielsweise Kabel Deutschland jährlich rund 100 Millionen Euro Einspeiseentgelte, je ein Drittel steuerten dabei die öffentlich-rechtlichen Sender, die Privaten und der Pay-TV-Betreiber Sky bei, hieß es.

    Die Programmanbieter dagegen wollen dem Bericht zufolge die Einspeisegebühren langfristig komplett loswerden. „Natürlich geht die Intention dahin, für die Verbreitung nichts zu bezahlen“, zitiert die Zeitung Senderkreise. Schließlich seien die Kabelnetzbetreiber auf die Inhalte der Sender angewiesen, so die Argumentation. Die Sender wollten nun die Digitalisierung als Gelegenheit nutzen, die Verträge entsprechend neu zu verhandeln. „Das ist eine grundlegende Verschiebung vom Transportmodell zum Vermarktungsmodell“, meint Klaus Böhm, Medienexperte der Unternehmensberatung Deloitte.
    Die Programmanbieter würden zusätzlichen Druck machen, indem sie nur über einen Vertrag für alle Angebote verhandelten, schreibt die FTD. RTL lehne Verträge über einzelne Sender ab, genauso wie Pro Sieben Sat 1, zitiert das Blatt Branchenkreise.
    Hier drohe offenbar ein „wettbewerbswidriges Junktim“, hatte Heinz-Peter Labonte, Geschäftsführender stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK), zuvor in einem Digitalmagazin-Interview erklärt. „So scheint es aktuell nicht möglich, die neuen HD+-Programme in Gemeinschaftsantennenanlagen nach dem gleichen Geschäftsmodell wie über das Geschäftsmodell der DTH-Haushalte zu nutzen. Die Sender scheinen offensichtlich nur bereit, dies zu gestatten, wenn auch die bisher wie bei den DTH-Haushalten frei und unverschlüsselt empfangbaren SD-Programme verschlüsselt werden“, erklärte der FRK-Vertreter. Er forderte, dass jeder Netzbetreiber die Freiheit behalten sollte, sich für ein eigenes Geschäftsmodell entscheiden zu können.
    Andere Vertreter der Kabelbranche, die die Forderungen der Programmveranstalter als „überzogen“ kritisierten, sehen dies ähnlich. „Jeder Netzbetreiber sollte frei wählen können, ob er sich für ein Geschäftsmodell mit oder ohne Grundverschlüsselung entscheidet“, hatte Peter Charissé, Geschäftsführer des Kabelnetzbetreiberverbandes ANGA, gegenüber dem Branchendienst „Kontakter“ gefordert. Sollte das Kartellamt den Privatsendern daher signalisieren, dass sie den Kabelnetzbetreibern eine Verschlüsselung nicht aufzwingen dürfen, würden dies viele der kleineren Netzbetreiber begrüßen, sagte Charissé.

    Quelle: infosat.de

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 10:52
    • #2

    Das Ende vom Lied wird sein das die Kabel betreiber an RTL und Co zahlen werden !!! und die es von den ZWANGSVERKABELTEN zurück holen.

    Aber wie ich immer schon sage "Selfsat ist dein Freund"

    Wenn ich bedenke was ich mit meiner Sat Anlage bisher gespart habe, hier mal nur die Rechnung für ein Jahr

    Basic = 3,90
    Türkisch Basic = 6,90
    HD Receiver = 5 €


    = 189,60 € im Jahr

    Sat ist und bleibt die Kosten effizienteste Lösung !!!

    Da ja HD+- 50 € im Jahr kosten soll werden die ZWANGSVERKABELTEN unter Garantie minimum 60 bis 100 € im Jahr dafür zahlen !!!!
    KAbel TV ist das beste abzocker modell was es überhaupt gibt denn manche Siedlungs Gesselschaften verbieten ja eine SAT schüssel und die LEute bauen sie wirklich ab.
    Dies wurde hier auch versucht aber Mein Balkon ist MEIN BALKON UND MEIN FENSTER IST MEIN FENSTER, ob ich da nun ein Blumen kübel drauf habe oder eine Selfsat das ist im endeffekt da selbe

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. Juni 2010 um 23:28
    • #3

    Also Kabel-Internet werde ich wohl behalten. Stattdessen wieder ne wackelige 1 MBit/s-DSL-Leitung will ich nicht mehr.

    TV werde ich mir wohl aber wieder ne Schüssel aufstellen, auch wenn das dem Vermieter nicht gefällt. Wenn die Qualität der vorhandenen Sender stimmen würde, aber SCIFI und Co. sind einfach grottig schlecht in den Bitraten, ganz zu schweigen, das selbst ARD usw. ab ud zu Störungen haben.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 10. Juni 2010 um 08:47
    • #4
    Zitat von greenhorn;348456

    Da ja HD+- 50 € im Jahr kosten soll werden die ZWANGSVERKABELTEN unter Garantie minimum 60 bis 100 € im Jahr dafür zahlen !!!!

    Unter Garantie? Welche Garantie willst du denn geben? Das ist reine Spekulation, da kannst du auch 20 Ausrufezeichen dahinter schreiben.

    Manche tun ja echt so, als wenn sie wegen 5 Fernsehsendern weniger sofort sterben würden.

    Diese "ich-bin-arm-und-alle-wollen-mich-abzocken" Nummer ist doch einfach nur peinlich!

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 10. Juni 2010 um 17:05
    • #5

    Frage mich ehrlich gesagt auch, was Garantiert ist und was das mit den Zwangsverkabelten zu tun haben soll.
    Gibt es bei den Kabelkunden neuerdings einen Zwang die Sender zu empfangen?
    Ist mir neu
    Jeder der der Meinung ist, er braucht das, soll es sich holen und dafür bezahlen.
    Ich brauch es nicht und werde es mir auch nicht zulegen
    Habe zwar nichts gegen HD, aber mir gefällt die Umsetzung mit der CI+ Geschichte wie es z.B. bei KD ist nicht und werde den Müll auch nicht unterstützen.
    Im Prinzip beschleunigt man doch damit nur den generellen Wechsel zu HD+/CI+, G09 Karten etc, und das alles nur, weil man ein vermeintlich besseres Bild hat.
    Das Kabelnetz wird eh in der Qualität nie an Sat ran kommen.

    mfg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab