1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

CI-Plus-Modul verärgert Kabel-Deutschland-Kunden

  • xing0r
  • 11. Juni 2010 um 06:30
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 11. Juni 2010 um 06:30
    • #1

    [SIZE="5"]CI-Plus-Modul verärgert Kabel-Deutschland-Kunden[/SIZE]


    Eigentlich sollten die brandneuen Fernseher mit CI-Plus-Schnittstelle ganz problemlos Zugriff auf die grundverschlüsselten Sender von ProSiebenSat.1 und der RTL-Gruppe erlauben. So verspricht beispielsweise Samsung recht blumig: "Mit Hilfe eines CI Plus Moduls können Verbraucher die verschlüsselten Programme komfortabel auch ohne extra Set-Top-Box und zweite Fernbedienung nutzen. Voraussetzung: ein TV-Gerät mit entsprechendem digitalen Tuner und CI Plus-Schnittstelle." Nur leider wollen ausgerechnet einige Samsung-Fernseher mit CI-Plus-Schacht die Privatsender nicht mit dem offiziellen Modul von Kabel Deutschland anzeigen. Auch aktuelle Toshiba-Geräte haben Schwierigkeiten mit der Entschlüsselung der Privaten im Kabelnetz von KDG; die Programme können nach zirka drei Minuten nicht weiter angesehen werden.


    Auf der KDG-Webseite findet sich eine Auswahl an Geräten (PDF-Datei), die nach Überprüfung durch die Kabelgesellschaft mit dem CI-Plus-Modul von KDG funktionieren sollten. Ein Problembewusstsein ist also durchaus vorhanden. Doch laut Kabel Deutschland sind etwaige Aussetzer nur sehr selten aufgetreten und die betreffenden Kunden würden bereits individuell vom technischen Service betreut. Man prüfe aktuell die fehlerhaften Geräte, um die Ursache der Beeinträchtigung zu ergründen, erklärte das Unternehmen gegenüber heise online. Das beschriebene Problem sei "bisher bei einer sehr geringen Zahl von Kabelkunden aufgetreten und konnte durch einen Modul-Tausch sofort für den Kunden gelöst werden." Ganz so schnell scheinen sich die Probleme aber nicht aufzulösen. So konnten wir an drei betroffenen Fernsehern von Toshiba und Samsung nachvollziehen, dass die Entschlüsselung trotz Modultausch weiterhin misslang: Zwar wurde das neue Modul in den aktuellen Toshiba-TVs der Serie 733 erkannt und zunächst auch RTL, Sat.1 & Co. eingeblendet, doch nach wenigen Minuten verschwanden die Privatsender wieder von der Bildfläche und es erschien stattdessen eine kryptische Fehlermeldung. Der Samsung-Fernseher LE40C530F verweigert sogar jegliche Wiedergabe – obgleich er seit Freitag als zertifiziertes CI-Plus-Gerät auf der KDG-Seite gelistet wird. Toshiba-Fernseher fehlen in der Liste komplett.


    Die Samsung-Hotline empfahl betroffenen Kunden den Reset des Fernsehers auf Werkseinstellungen und einen neuen Sendersuchlauf – zum Erfolg führte das nicht. Währenddessen rechnet KDG nach eigenem Bekunden noch in dieser Woche mit einem Software-Update für Samsung-Fernseher. Der Kabelbetreiber geht davon aus, dass es sich bei Samsung um einen Software-Fehler am TV-Gerät handelt, der nach dem Update behoben sein sollte.


    Die Toshiba-Fernseher sind nach Angaben einer KDG-Sprecherin mit einer Software-Version ausgestattet, die das CI-Plus-Modul generell nicht erkennt. Bei Entschlüsselungsproblemen mit Toshiba-Fernsehern geht das Unternehmen deshalb ebenfalls nicht von einem Hardware-Fehler des CI-Plus-Moduls aus. Hier müsse KDG auf ein Software-Update der TV-Geräte bis zur abschließenden Klärung warten. Prinzipiell bestätigte Toshiba diese Einschätzung auf unsere Anfrage hin: Man arbeite mit Unterstützung der KDG an einem Firmware-Update für seine CI-Plus-zertifizierten TV-Geräte und hoffe, eine Lösung schnellstmöglich anbieten zu können.


    Die Reaktionen der beteiligten Parteien lassen offen, was dahinter steckt, dass einige Fernseher im Zusammenspiel mit dem KDG-Modul die Entschlüsselung der Privaten verweigern – und wer die Fehler letztlich zu verantworten hat. Es könnte am Modul liegen, denn bei der Wiedergabe mit einer Smartcard nebst CI-Plus-Modul für den Satellitenbetrieb zeigen die betroffenen Geräte keine Aussetzer. Auf der anderen Seite haben bislang offenbar nur einige Fernseher Schwierigkeiten mit dem Modul, während andere CI-Plus-zertifizierte Geräte problemlos entschlüsseln. Auf jeden Fall sollten sich betroffene Kunden an die Service-Hotline von Kabel Deutschland und an den jeweiligen Fernsehgerätehersteller wenden und Abhilfe respektive ein aktuelles Modul einfordern.


    Quelle --> heise

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab