Die Übertragung von Spielen der Fußball-Bundesliga in 3D-Technik könnte schon bald zur Realität werden. Wie das Magazin “Focus” heute berichtet, verhandeln derzeit der Pay-TV Sender Sky sowie die Deutsche Telekom über entsprechende Vermarktungsrechte mit der Deutschen Fußball Liga (DFL).
Sowohl Sky als auch die Deutsche Telekom planen den Regelbetrieb der 3D-Übertragung. Bereits in den letzten Monaten hatte man damit begonnen, erste Tests mit der neuen 3D-Technik durchzuführen. Die DFL bereitet nach Angaben des Focus bereits die Vermarktungspakete für den 2013 beginnenden Rechtezyklus vor. Die Ausschreibung für die lukrativen Übertragungsrechte soll im Laufe des kommenden Jahres beginnen, also ein Jahr früher als die vergangenen Bieterrunden.
Die frühe Vermarktung der Rechte soll nicht nur mehr Zeit für Diskussionen mit dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission bringen, sondern auch mehr „Planungssicherheit“ für die Klubs und den Bezahlkanal Sky, der als wichtigster Geldgeber der Liga für die Live-Übertragungen der Spiele zurzeit jährlich rund 240 Millionen Euro zahlt.
Bereits am 14. März 2010 hatte der Bezahlsender Sky die Bundesliga-Partie zwischen Leverkusen und dem HSV in 3D-Technik einem ausgewählten Zuschauerkreis in München gezeigt, mit dabei war unter anderem auch Franz Beckenbauer.