ZitatAlles anzeigenDer Entertainment-Sender MTV stellt vom kommenden Januar an sein Free-TV-Verbreitung ein und wird danach ausschließlich verschlüsselt über digitale Kabel-, Satelliten- und Breitbandplattformen angeboten.
[color="Blue"]Das sagte Dan Ligtvoet, Deutschland- und Nordeuropachef von MTV Networks, der "Financial Times Deutschland" (Dienstagsausgabe).[/color] Im Gegenzug werde der Schwestersender Viva zum zentralen Musik- und Entertainmentkanal im Free-TV umgebaut und soll dort künftig erfolgreiche Formate aller Sender des Netzwerks ausstrahlen.
mtv_aufmacher"Viva wird damit auch ein frei zugängliches Schaufenster zu unserer Programmwelt", sagte Ligtvoet der Zeitung. "Wir erreichen dadurch künftig eine besser ausbalancierte Verteilung der Erlöse. Ich erwarte mir davon mehr Wachstum", betonte der Manager. Bislang war MTV unverschlüsselt über Satellit zu empfangen und finanzierte sich ausschließlich über Werbung.
Ein bestehendes Free-TV-Programm in ein Bezahlangebot umzuwandeln, hat bislang aber noch kein größerer Anbieter gewagt - auch, wenn große TV-Gruppen wie RTL und ProSiebenSat.1 mit dem Ausbau der Bezahlaktivitäten liebäugeln.
Weiterer Pay-TV-Sender von MTV geplantZusätzlich startet MTV nach "FTD"-Angaben den reinen Musiksender MTV Brand Bew, ebenfalls als Bezahlangebot. Mit mehreren Kabelanbietern und der Pay-TV-Plattform Sky habe sich die Tochter des US-Konzerns Viacom bereits auf die Einspeisung ins Digitalbouquet geeinigt, hieß es. Mit IPTV-Anbietern wie Telekom, Alice und Vodafone laufen nach Informationen der Wirtschaftszeitung derzeit noch Gespräche.
Das schleppende Abowachstum bei Sky macht [color="Blue"]Ligtvoet offenbar keine Sorgen:[/color] "In den kommenden fünf bis zehn Jahren wird die Pay-TV-Landschaft in Deutschland stark wachsen", glaubt der MTV-Deutschlandchef. Dabei setzt er vor allem auf den wachsenden Hunger von Kabelnetzern nach exklusiven Inhalten für ihre Bouquets. Mit dem Wechsel von MTV ins Pay-TV geht der Konzern das Risiko ein, Marktanteile einzubüßen.
Quelle: sat+kabel - Digital-TV, Medien, Breitband und Unterhaltungselektronik