ZitatAb diesem Mittwoch können alle bestehenden und zukünftigen Sky-Abonnenten im digitalen Netz von Kabel Deutschland (KDG) die Pay-TV-Programme auch über ein "CI+"-Modul von KDG empfangen.
sky_flattv_philipsEine entsprechende Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen ermöglicht es allen Kunden, sowohl die Pay-Pakete von Sky wie auch die von Kabel Deutschland auf einem Modul zu empfangen. Voraussetzung sind ein Fernseher oder eine Settop-Box mit entsprechendem Einschub.
Während Sky vergangene Woche von mehr Komfort und Flexibilität für die Zuschauer sprach, müssen sich diese aber vor allem auf einige Restriktionen in Verbindung mit "CI+" einstellen. So können beispielsweise Archivdauer von Aufnahmen kontrolliert und Time-Shifting sowie Aufzeichnungen generell untersagt werden.
Fernsehzuschauer im Netz von Kabel Deutschland, die mit einem "CI+"-fähigen TV-Gerät ausgestattet sind und die Sky auf diesem Weg empfangen wollen, erhalten weitere Informationen direkt bei Kabel Deutschland. Kunden, die bereits ein "CI+"-Modul von KDG besitzen, könnten sich mit einem Anruf die Sky-Programme freischalten lassen. Auch Abonnenten, die bereits eine Settop-Box von Sky oder von Kabel Deutschland zum Empfang der Sky-Programme nutzen und die auf ein "CI+"-Modul umstellen wollen, sollen sich ebenfalls an KDG wenden, hieß es.
Man darf gespannt sein, wie das neue "CI+"-Modul vom Markt angenommen wird. Sky hatte für Ende des Jahres auch ein eigenes "CI+"-Modul für den Satellitenempfang angekündigt.
Quelle: sat+kabel - Digital-TV, Medien, Breitband und Unterhaltungselektronik