1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

FritzBox: Kann geänderte export Datei nicht zurückschreiben

  • percy
  • 19. November 2010 um 08:00
  • percy
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 19. November 2010 um 08:00
    • #1

    Guten Morgen liebe Leut,
    Ich suche schon seit einiger Zeit nach der Möglichkeit 2 DYNDNS Accounts auf den Router zu bekommen. Die Umleitung/Weiterleitung über die DYNDNS Seite klappt einfach nicht.

    Nun habe ich in eurem Wiki ( sehr umfangreich, respekt ) eine Anleitung gefunden: "Mehrere Dyndns Accounts einrichten ohne Freetz"
    Habe mich gleich drann gemacht und bin exakt nach der Anleitung vorgegangen. Es scheitert aber schon beim zurückschreiben der geänderten Export Datei, es wäre ein Fehler aufgetreten !

    Auch verstehe ich die zweite Änderung nicht, man sollte nach erfolgreichem zurückschreiben von:

    accounts {
    enabled = yes;
    domain = "$$$$ABABABABA";
    iface = 0;
    username = "ABABABABA";
    passwd = "$$$$ABABABABA";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    }{
    enabled = yes;
    domain = "$$$$CDCDCDCD";
    iface = 0;
    username = "$$$$CDCDCDCD";
    passwd = "$$$$CDCDCDCD";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    }

    Und testen mit:
    cmd --> ping xxx.dyndns.org ( alles sollte jetzt schon funktionieren )

    Diesen geänderten Eintrag wieder ändern in:

    accounts {
    enabled = yes;
    domain = "xxxxx.dyndns.org";
    iface = 0;
    username = "unsernamen";
    passwd = "password";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    } {
    enabled = yes;
    domain = "yzyzyzy.dyndns.org";
    iface = 0;
    username = "usernamen";
    passwd = "password";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    }

    Hier meine Einstellung mit EINER Adresse:

    ddns {
    accounts {
    enabled = yes;
    domain = "$$$$H3OWNTB3WSBNYMR1JCNMNKOQW6EZ4Q3V6X6DEXO2KSYLAPUDAI4BCHBYDMGPVEQXL4ZXQX6PJ2R1QIBF";
    iface = 0;
    username = "$$$$P3GTIM3PCBS3UWAASAA4ASFTCI3LLDOBSLMRAH4KGAIGHFXUA6E3H25PKQLE3SISTT5VBAL1KON3SIBF";
    passwd = "$$$$HUZNOSTGBLNHO24EZ4XTJUJ6PREKV3DD51IGY5RJYP3ATX6TOSFFD6U541CKKZLBUYENI5Q2EBUFGIBF";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    }

    Hier mit der zweiten dazu:

    ddns {
    accounts {
    enabled = yes;
    domain = "$$$$H3OWNTB3WSBNYMR1JCNMNKOQW6EZ4Q3V6X6DEXO2KSYLAPUDAI4BCHBYDMGPVEQXL4ZXQX6PJ2R1QIBF";
    iface = 0;
    username = "$$$$P3GTIM3PCBS3UWAASAA4ASFTCI3LLDOBSLMRAH4KGAIGHFXUA6E3H25PKQLE3SISTT5VBAL1KON3SIBF";
    passwd = "$$$$HUZNOSTGBLNHO24EZ4XTJUJ6PREKV3DD51IGY5RJYP3ATX6TOSFFD6U541CKKZLBUYENI5Q2EBUFGIBF";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    } {
    enabled = yes;
    domain = "$$$$H3OWNTB3WSBNYMR1JCNMNKOQW5VNRUBTEGHQDVVURHE4J4UI2P6UCNHQ1YVL5YJYXG3EZOY3ZLTDSY2M";
    iface = 0;
    username = "$$$$P3GTIM3PCBS3UWAASAA4ASFTCJHAFZAJFN6VNV3GRTMJ5QVT4YNC4XJDOP5AW1DHMCICKL22GG3KKY2M";
    passwd = "$$$$HUZNOSTGBLNHO24EZ4XTJUJ6PREKV3DD51IGY5RJYP3ATX6TOSFFD6U541CKKZLBUYENI5Q2EBUFGY2M";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    }

    Wo liegt der Fehler ? ( Ich hoffe ich hab da mit diesen kryptischen Einträgen nicht meine Adressen preisgegeben )

    Vielen Dank schon mal, vielleicht nimmt sich hier jemand meinem Problem an.

    percy

    PS:
    Firmware-Informationen:
    Boxtyp: 7170 AVM Firmwareversion: 04.80 Sprache: de
    Kernelversion: 2.6.13.1-ohio (2895) (gcc-Version 3.4.6)
    FREETZ-Version: freetz-devel-4372M
    Erstellungsdatum: 28.02.2010 12:09:50
    Ursprünglicher Dateiname:
    7170_04.80freetz-devel-4372M.de_20100228-120950.image

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 19. November 2010 um 08:24
    • #2

    Du kannst eine Fritz Export Datei nicht so ohne weiteres ändern und zurückschreiben.

    Es wird eine Checksumme berechnet und die stimmt nach der Manipulation nicht mehr.

    cu

    • Zitieren
  • percy
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 19. November 2010 um 08:28
    • #3

    OK, dann werde ich mich auf die Suche machen...........

    percy

    Edit:

    Sodele, wer suchet der findet:-)

    Mit:

    [color="Red"]"Vor der Zeile

    **** CFGFILE:ar7.cfg

    fügen wir jetzt noch die folgende Zeile ein

    NoChecks=yes"[/color]

    Hat das zurückschreiben der Export Datei geklappt.

    Der Ping auf beide Adressen funktioniert auch.

    Warum soll ich jetzt noch die kryptischen Einträge ( $$$$ABABAB etc ):

    accounts {
    enabled = yes;
    domain = "$$$$ABABABABA";
    iface = 0;
    username = "ABABABABA";
    passwd = "$$$$ABABABABA";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    }{
    enabled = yes;
    domain = "$$$$CDCDCDCD";
    iface = 0;
    username = "$$$$CDCDCDCD";
    passwd = "$$$$CDCDCDCD";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    }

    Ändern in:

    accounts {
    enabled = yes;
    domain = "xxxxx.dyndns.org";
    iface = 0;
    username = "unsernamen";
    passwd = "password";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    } {
    enabled = yes;
    domain = "yzyzyzy.dyndns.org";
    iface = 0;
    username = "usernamen";
    passwd = "password";
    ddnsprovider = "dyndns.org";
    }

    Soll das dann bei domain in den tatsälichen Hostnamen und bei username und passwd in die ebenfalls korrekten Benutzernamen und Passwörter geändert werden ?

    Was steckt da dahinter, was würde nicht gehen wenn ichs nicht mache ?

    percy

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 19. November 2010 um 11:16
    • #4
    Zitat

    Soll das dann bei domain in den tatsälichen Hostnamen und bei username und passwd in die ebenfalls korrekten Benutzernamen und Passwörter geändert werden ?

    Genau da schreib deine dyn Daten rein

    Zitat

    Was steckt da dahinter, was würde nicht gehen wenn ichs nicht mache ?

    Ohne dyn Daten kanns ja nicht funktionieren :D

    • Zitieren
  • percy
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 19. November 2010 um 11:45
    • #5

    Ich hatte ja die export Datei erst mal ohne Eintragen meiner Adresse, Namen und Passwort zum Testen mal hochgeladen, Fritz hatte danach auch prima funktioniert. Bin dann davon ausgegangen das es nur verschlüsselte Daten sind.

    Nun ja, ich habs mal so eingetragen und muss sagen, es klappt !!
    Beide Adressen werden zB beim Reboot der Fritz aktualisiert.

    Nur noch ne Frage, habe ja beide Adressen bei DYDNS, und lass eben diese jetzt mit der Fritz zeitgleich aktualisieren. :)
    Hatte mich dann mal bei DYNDNS eingeloggt um mal zu schauen.
    Da stand dann, ich hätte die maximale Anzahl kostenloser Adressen schon:

    [color="Red"]Our Acceptable Use Policy forbids the creation of multiple free accounts to get around these hostname limits. If you create a new account rather than purchasing Dynamic DNS Pro, all of your accounts will be subject to immediate termination.[/color]

    Muss ich jetzt befürchten das die mir meine Adresse(n) löschen ??

    Was wäre die beste Alternative zu DYNDNS ? Wenn es tatsächlich nur eine Adresse bei DYNDNS kostenlos gibt, würde ich eben bei einem anderen Anbieter eine zweite einrichten und diese eben in der export Datei eintragen.

    percy

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. November 2010 um 15:11
    • #6

    Kannst mal [color="Red"]*HIER*[/color] schauen ob es dir was nützt!?

    [color="White"]MfG. MoRe[/color]

    • Zitieren
  • percy
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 19. November 2010 um 17:11
    • #7

    Danke,
    hatte es ja hinbekommen mit dem zweiten Eintrag in die export Datei, die Fritz aktualisiert jetzt beide Adressen. Auch nach reboot tadellos.
    Ich warte jetzt nochmal die Zwangstrennung morgen früh ab, wenns dann immer noch funktioniert bin ich eigentlich zufrieden.

    Meine Frage aber:
    Ist es seitens DYNDNS zulässig zwei Hostnamen automatisch aktualisieren zu lassen.

    Ich meine wegen diesem Eintrag auf meiner DYDNS Seite:

    [color="Red"]Our Acceptable Use Policy forbids the creation of multiple free accounts to get around these hostname limits. If you create a new account rather than purchasing Dynamic DNS Pro, all of your accounts will be subject to immediate termination.[/color]

    Muss ich jetzt befürchten das die mir meine Adresse(n) löschen ??
    Oder hab ich das falsch verstanden ?

    percy

    • Zitieren
  • percy
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 21. November 2010 um 05:20
    • #8

    Guten Morgen,
    also die Fritz verrichtet brav ihren Dienst, aktualisiert BEIDE Hostnamen und verteilt schön die Karte :) Die cccam gibt mir Infos über die Kanalnamen die gesehen werden und die ECM Zeiten.
    Einzigstes Manko ist die Anzeige der Gültigkeit der Karte unter Entitlements. Da aber jetzt alles sooo wunderbar läuft lass ichs jetzt auch so :) Hab mir ne kleine Excel Datei erstellt, die mir bei Bedarf die Gültigkeit nach Eingabe der Hex.- Zahlen ausgibt. das reicht mir.

    Danke nochmals an die Helfer.

    Hab wegen den 2 Hostnamen bei DYNDNS nochmals weiterrecherchiert:

    Du kannst so viele Hostnamen unter einem Konto haben, wie dieses Konto das zulässt. Bei einem kostenlosen Konto eben 2, 30 bei einem Pro Konto.
    Du darfst allerdings nicht mehr als ein kostenloses Konto einrichten, sonst werden alle deine kostenlosen Konten gelöscht.

    percy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab