1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

"Video Select": Kabel Deutschland mit 1.080i - Start im Januar

  • lolly
  • 28. November 2010 um 07:58
  • lolly
    Gast
    • 28. November 2010 um 07:58
    • #1
    Zitat

    Die Kunden des Netzbetreibers Kabel Deutschland (KDG) können voraussichtlich ab März 2011 auf ein neues Video-on-Demand-Angebot zurückgreifen, mit dem sich kostenpflichtige Spielfilme abrufen lassen. Jetzt sind neue Details bekannt geworden.

    Aktuell wird der Service in einer Betaphase getestet, die sich auf Kabel-Deutschland-Mitarbeiter, deren Familienmitglieder und Freunde beschränkt. Ab Januar sollen dann auch erstmals Kunden mit neuem Sagem-HD-DVR die Filmbibliothek testen können, berichtete der Branchendienst "Golem" am Freitagabend. Das gilt aber nur für Haushalte, die im Ausbaugebiet Berlin, Hamburg und München ansässig sind. Dort ist das Netz bereits modernisiert, mit Universal EdgeQAMs bestückt und damit auf das "Video Select" getaufte Angebot vorbereitet.

    Die geplante Mediathek (siehe Vorschaubild unten) ist eher schwachbrüstig, bietet zu Beginn 2.000 Titel in MPEG4-Kompression. Kabel Deutschland hat dazu nach eigenen Angaben 40 Kooperationspartner gewonnen, weitere sollen folgen. Nicht nur der kostenpflichtige Einzelabruf soll möglich sein, sondern auch monatliche Abonnements, die gegen ein pauschales Entgelt den Abruf beliebig vieler Filme möglich macht.

    Zum Einsatz kommt dafür ein erst Anfang September eingeführter Festplatten-Rekorder von Sagemcom mit Multi-Tuner. Einen Test des Modells lesen kostenlos registrierte SAT+KABEL-Leser an dieser Stelle. Die Videos werden über das Kabelnetz und nicht über das Internet mit gesicherter Bandbreite ausgespielt. Um die Wiedergabe zu steuern werden die Signale über IP zu den Video-Servern geschickt. Von denen soll es nach "Golem"-Angaben pro Stadt oder Region mehrere geben, allerdings deutlich weniger als es etwa bei reinen IP-basierten Netzen wie DSL oder
    VDSL der Fall wäre.

    Videos mit 1.080i und Untertiteln

    Die über "Video Select" ausgespielten Inhalte sollen in SD- und HD-Qualität angeboten werden. Bei SD dürften im Schnitt 2 MBit/s, bei HD rund 8 MBit/s notwendig werden. HD-Videos kommen in 1.080i-Auflösung. Kabel Deutschland will außerdem Untertitel und Originalversionen anbieten. Auch für "Video Select" gilt: Ein verbraucherunfreundliches DRM-System wacht über die Nutzung, einmal begonnene Filme müssen innerhalb von nur 48 Stunden betrachtet werden, sonst verfällt das Nutzungsrecht.

    Kabel Deutschland setzt künftig vor allem auf den Bereich Video-on-Demand, um höhere Umsätze abseits des klassischen Zugangsgeschäfts zu generieren. Für "neue TV-Produkte" soll generell mehr Geld kassiert werden. Dazu gehören wohl auch die HD-Programme von RTL und ProSiebenSat.1, die im Bundle eine Extra-Gebühr von fünf Euro nach sich ziehen dürften. Eine Rolle spielt für den Netzbetreiber auch der Ausbau im DVB-C2-Standard. Ein Pilotprojekt wurde unlängst erfolgreich abgeschlossen.

    Alles anzeigen

    Quelle: Sat und Kabel

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 29. November 2010 um 11:37
    • #2

    Kabel Deutschland: "Video Select" zunächst nur in drei Städten

    Zitat

    Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN Pläne für einen zeitnahen Start seiner Mediathek "Video Select" bestätigt. Vorerst kommen allerdings nur die Bewohner von drei Ballungsräumen in den Genuss des Angebots.


    Der Branchendienst "Golem" hatte am Wochenende über einen Start in Berlin, Hamburg und München in Januar spekuliert. Das wollte Kabel-Deutschland-Sprecher Marco Gassen auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN am Montag zunächst nicht bestätigen, stellte aber eine Aufschaltung "bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres am 31. März 2011 in Aussicht.

    Dass das Angebot, das laut Gassen derzeit im Rahmen eines eingeschränkten Betatests von Mitarbeitern sowie deren Umfeld auf die Probe getellt wird, zunächst nur in den genannten drei Metropolen verfügbar ist, bestätigte der Sprecher ebenfalls. Der weitere Launch werde dann "sukzessive auf das Verbreitungsgebiet von KD ausgedehnt", sagte Gassen, ohne konkrete Termine zu nennen.

    Mit "Video Select" können Kunden des Kabelnetzbetreibers, die über den HD-Festplattenreceiver des Zulieferers Sagemcom verfügen, über den Internetanschluss auf eine Video-on-Demand-Plattform zugreifen. Kabel Deutschland hatte bereits im September gegenüber Investoren auf ein Startangebot von 2 000 Filmen und Serienfolgen von mehr als 40 Partnern aus der Film- und TV-Branche verwiesen.

    Quelle: Das führende Portal für Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab