Hallo,
also ich bekomme meine Nokia Dbox2 Sat einfach nicht in den Debug-Modus. Ist Bmon1.0
Habe es unter Windows 7 32bit wie auch im Virtual PC unter XP probiert. Com-Schnittstelle ist so eingestellt, wie es überall beschrieben ist. (57600,8,keine,1,keine). Netzwerkkarte besitzt eine feste IP(192.168.5.1). Geschwindigkeit 10Mbit half duplex. Da ich einen Dualcore prozessor habe, hab ich auch nur einen Prozessorkern aktiviert. Firewall, Antivirenprogramm und alles unnötige wurde deaktiviert.
Ich mache es so, wie es im tuxbox.wiki beschrieben ist. ppcboot liegt auch in C:/dbox
Gibt ja nur diese eine Methode für Bmon1.0
Meine Bmon1.2 hab ich ohne Probleme hinbekommen.
Folgende ausgabe bekomme ich im Com-Terminal:
***Adapter Desc: Fast-Ethernet-Netzwerkkarte für Realtek RTL8139/810x-Familie #2 (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:E0:4C:39:00:01 Local IP: 192.168.5.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
bootp > Request from 00:50:9C:1A:F7:5C (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.1 with MAC 00:50:9C:1A:F7:5C
BootP> Answer sent!
Auch wenn ich die Dbox über Power+Pfeil neustarte, erweitert sich die meldung wieder um:
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.1 with MAC 00:50:9C:1A:F7:5C
BootP> Answer sent!
Wer hat noch nen Tip für mich.