1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

ZDF Kultur startet am 7. Mai – Programm für die Pop-Generationen

  • Teufelchen
  • 28. April 2011 um 23:48
  • Teufelchen
    Gast
    • 28. April 2011 um 23:48
    • #1
    Zitat

    Als „Versöhnung zwischen Feuilleton und Popkultur“ hat ZDF-Intendant Markus Schächter den Start des neu formierten Digitalkanals „ZDF Kultur“ am 7. Mai 2011 angekündigt. Der bisherige ZDF-Theaterkanal öffne sich für einen Kulturbegriff, der das Lebensgefühl der Gesellschaft heute widerspiegle. „Die verschiedenen künstlerischen Genres sind für ihre Anhänger längst keine Frage des Alters mehr“, sagte Schächter am 28. April vor Journalisten in Hamburg. Das Leben als Bühne, als subjektive Inszenierung, dies sei der Blickwinkel des Kulturkanals, der den Homo Ludens, den spielerischen Menschen, in all seinen kreativen Facetten wahrnehme. Schächter: „Wir werden das Spiel in jeder Form darstellen, das Singspiel wie das Gesellschaftsspiel, den Spielmannszug wie die Metal Band, das Theaterspiel wie das Computerspiel.“ Die Popgeneration der 60er und 70er Jahre solle im neuen Kulturkanal gleichberechtigt eine Heimat finden neben der gerade erst nachwachsenden Generation der elektronischen Poparts.

    „ZDF Kultur soll begeistern und anecken“

    Neue Sendereihen über Kulturmacher und Pixelmacher, Theatermacher und Musikmacher seien für die ZDF-Fernsehmacher eine tägliche spielerische Auseinandersetzung mit dem Medium. „ZDF Kultur soll begeistern und anecken, vor allem aber Impulse geben, nicht zuletzt dem Medium selbst“, gab der ZDF-Intendant als Losung aus. Schächter: „Wir werden mit den hoffnungsvollsten Nachwuchsköpfen der Branche das erfrischendste Kulturprogramm der Branche machen. Das ZDF-Hauptprogramm soll möglichst viel von diesem frischen Wind aufnehmen.“

    Live-Übertragung von zehn Musikfestivals

    Moderne Musikformen werden im Programm von ZDF Kultur eine prägende Rolle spielen. Dabei soll es weniger um Charts und Mainstream als vielmehr um Club- und Szenetrends gehen. Besonders auffällig ist die Live-Übertragung von zehn Musikfestivals – darunter Hurricane, Glastonbury, Roskilde, Splash und Wacken - mit den derzeit angesagtesten Bands aus Rock, Indie-Pop, Hip Hop und Metal. ZDF Kultur geht dazu jeweils am Samstagabend von 20 bis 24 Uhr auf Sendung, berichtet live von der Bühne und zeigt die Highlights der jeweiligen Festivals in der Folgewoche von Montag bis Freitag zwischen 18 und 20 Uhr.

    Alles anzeigen

    Quelle: infosat.de

    Na, da bin ich mal gespannt, auch wenn es nur Highlights sein sollen,
    aber alleine Wacken und Hurricane... da hat man in der Vergangenheit so gut wie nichts im TV gesehen!

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 28. April 2011 um 23:50
    • #2

    [color="White"]Na, bei Wacken hoffe ich doch auf den Kultauftritt der Feuerwehrkapelle....[/color]:D

    • Zitieren
  • lars.berlin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    227
    • 29. April 2011 um 10:16
    • #3
    Zitat von Rolli;408016

    [color="White"]Na, bei Wacken hoffe ich doch auf den Kultauftritt der Feuerwehrkapelle....[/color]:D

    Die sind zu der Zeit in US & A auf Tournee !!!

    Greetz Larsi.

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 6. Mai 2011 um 22:03
    • #4

    ZDF Kultur startet am 7. Mai auf Astra 19,2° Ost – Programm ersetzt ZDF Theaterkanal

    Zitat


    Bildquelle: infosat.de
    Am 7. Mai 2011 geht der neue öffentlich-rechtliche TV-Sender ZDF Kultur an den Start. Das Programm ersetzt den bisherigen digitalen Sender ZDF Theaterkanal. Der neue digitale Sender versteht sich als das Spiegelbild eines veränderten Lebensgefühls und Kulturverständnisses, das Hochkultur und Popkultur miteinander verbindet.

    So empfängt man den neuen Sender digital über Satellit Astra

    Der neue Sender wird in der Favoritenliste der Set-Top-Box auf dem bisherigen Platz des Senders ZDF Theaterkanal zu finden sein. Bei modernen Set-Top-Boxen ändert sich i.d.R. die Senderkennung bei Aufruf des Kanals und wird automatisch abgespeichert. Es muss daher in diesem Fall kein Frequenzsuchlauf mit dem Receiver durchgeführt werden. Sollte der ehemalige ZDF Theaterkanal nicht in der Favoritenliste zu finden sein, empfehlen wir einen Frequenzsuchlauf via Astra 19,2° Ost mit den folgenden Einstellparametern durchzuführen:

    • Transponderfrequenz: 11.954
    • Polarisation: Horizontal
    • Symbolrate: 27500
    • FEC: 3/4


    Programm von Pop- bis Netz- und Computerspielkultur

    Tragende Programmsäulen des neuen digitalen Kanals sind nach eigenen Angaben Popkultur und alle Formen des Spiels – vom Theaterspiel bis zur Netz- und Computerspielkultur. Popmusik ist ein wesentliches Element, jedoch nicht als Chart-Pop oder Mainstream-Rock. Vor allem Musikrichtungen wie Indie-Rock und -Pop, Heavy Metal, Hip-Hop, Jazz oder Electronic Music finden in ZDF Kultur ihre Heimat.
    ZDF Kultur betrachtet Kultur weniger feuilletonistisch und möchte sie auf spielerische Weise lieber selbst inszenieren. Dabei ist ZDF Kultur subjektiv und bewusst polarisierend. Im Zentrum des Online-Auftrittes von ZDF Kultur stehen das Bewegtbild und die Interaktion mit Usern und Zuschauern: „Im Zeitalter der Netzkultur liegen die neuen Formen und Entdeckungen nicht mehr in den Händen einer kleinen Avantgarde, sondern in den Händen aller“, sagt Gottfried Langenstein, als Direktor Europäische Satellitenprogramme ZDF für den neuen Digitalsender verantwortlich. Und weiter: „Was gut, spannend, neu ist, kann in einer Sekunde überall auf der Welt gezeigt werden und Erfolg haben, Sehweisen verändern. ZDF Kultur will seine Zuschauer, insbesondere junge und jung gebliebene, bei ihrer alltäglichen Kulturerfahrung abholen – und die macht keinen Unterschied zwischen 'U' und 'E': Kultur aus der Perspektive des Akteurs.“

    Startschuss am 7. Mai

    ZDF Kultur startet am 7. Mai 2011 von 6.30 Uhr an mit Popkonzerten in den Tag. Am Abend um 20.00 Uhr ist erstmals „Der Marker“ zu sehen, der als das tägliche mehrmediale Popkultur-Format das Gesicht von ZDF Kultur prägt. Die vier Sendermoderatoren Rainer Maria Jilg, Lukas Koch, Jo Schück und Nina Sonnenberg geben ihren Einstand. Um 21.00 Uhr holt „Berlin Live“ die internationale Konzertkultur der Hauptstadt ins Fernsehen: Drei Bands kommen im Berliner Club Tresor zusammen und spielen abwechselnd. In der ersten Ausgabe von „Berlin Live“ sind dabei: die schwedischen Rock-Formationen Mando Diao und Johnossi sowie die Berliner Avantgardepunker Bonaparte. Und um 22.35 Uhr folgt in Erstausstrahlung der Dokumentarfilm „Heavy Metal in Baghdad“. Der Film begleitet die irakische Heavy Metal-Band Acrassicauda vom Sturz Saddam Husseins bis zu ihrer Flucht aus dem Irak und wirft einen ungewöhnlichen Blick in den Alltag der vier jungen Musiker.

    Alles anzeigen

    Quelle: infosat.de

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 16. Juni 2011 um 10:54
    • #5

    ZDF Kultur überträgt Live-Musik von Hip Hop bis Heavy Metal bis zum Herbst

    Zitat

    [...]
    Open-Air-Festivals wie Hurricane, Glastonbury, Roskilde, Splash und Melt, Wacken und Berlin Festival stehen auf dem Programm

    Im Sommer stehen für „ZDF Kultur open air“ die angesagten Bands aus Rock, Indie-Pop, Hip Hop und Heavy Metal auf der Bühne. Jeweils ab 20.00 Uhr wird vom 18. Juni an live von den Festivals Hurricane, Glastonbury, Roskilde, Splash und Melt, Wacken und Berlin Festival gesendet und von vor Ort berichtet. In der Folgewoche werden von Montag bis Freitag zwischen 19 und 20 Uhr dann jeweils in Erstausstrahlung die Highlights der Festivals präsentiert.

    Startschuss am 18. Juni mit Hurricane-Festival

    Zum Auftakt am 18. Juni überträgt ZDF Kultur ab 20.00 Uhr live die Highlights vom Hurricane-Festival im norddeutschen Scheeßel. Jahr für Jahr versammelt das dreitägige Festival ein eindrucksvolles Aufgebot internationaler Bands. Mehr als 60 Bands spielen auf den drei Bühnen. In diesem Jahr versammeln sich auf der Hurricane-Bühne und live in ZDF Kultur: Elbow, Glasvegas und Jimmy Eat World (vom Freitag) und dann live Gogol Bordello (circa 20.30 Uhr), My Chemical Romance (circa 21.15 Uhr), Kasabian (circa 22.30 Uhr) und schließlich Suede (circa 23.30 Uhr). Die ZDF Kultur-Moderatoren Silke Super („Berlin Live“) und Jo Schück („zdf@bauhaus“) präsentieren die Konzerte vor Ort. Sie werden in der Nacht zum Sonntag um 4.20 Uhr sowie am 19. Juni um 15.00 Uhr nochmals wiederholt.

    Highlightsendungen vom 20. bis 24. Juni

    In der Woche nach dem Festival vom 20. bis 24. Juni zeigt ZDF Kultur dann in fünf einstündigen Highlightsendungen die Konzerte weiterer Bands wie der Kaiser Chiefs (Montag), Incubus (Dienstag), The Hives (Mittwoch), Arctic Monkeys (Donnerstag) und Clueso (Freitag).

    Live-Musik aus dem englischen Glastonbury

    Als nächstes Festival-Highlight präsentiert ZDF Kultur ab dem 25. Juni Live-Musik aus dem englischen Glastonbury. Beim gleichnamigen Festival werden Acts wie Rumer, Tinie Tempah, Paolo Nutini, Elbow, Biffy Clyro und Coldplay live zu sehen sein.

    Roskilde, Splash und Melt sowie Wacken im Herbst

    Es folgen die Festivals im dänischen Roskilde, Splash und Melt in Sachsen-Anhalt und das Heavy-Metal-Festival im norddeutschen Wacken. „ZDF Kultur open air" dauert bis zum Berlin Festival, das vom 9. bis 11. September auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof stattfindet. ZDF Kultur sendet am 10. September live von dort und die Highlights in den darauf folgenden Wochen bis zum 23. September.
    [..]

    Alles anzeigen

    Quelle

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 16. Juni 2011 um 11:01
    • #6

    [color="White"]Hmmmm....
    Irgendwie fehlt mir da noch das [color="Yellow"]Höpen-Air[/color].
    Da tritt dieses Jahr die Kultband Torfrock auf.....[/color]

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 16. Juni 2011 um 11:14
    • #7
    Zitat von Rolli;413360

    Hmmmm....
    Irgendwie fehlt mir da noch das Höpen-Air.
    Da tritt dieses Jahr die Kultband Torfrock auf.....

    Ähhhh...das war am Pfingstwe ;)
    Siehste...Klick

    Huccicane 2011 -> Band`s

    und W:O:A -> Band`s

    Da bin ich gespannt was ZDF Kultur sich jeweils in den Live Sendungen rauspickt. Einige namenhafte Bands hat man ja bei einzelnen Festivals eigentlich immer dabei. Nebenbei könnten sie dann im August auch noch vom M`era Luna berichten:D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab