1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Kabel-Analogabschaltung nicht in Sicht – Droht Frequenzknappheit für neue HD-Sender?

  • Teufelchen
  • 4. Mai 2011 um 23:41
  • Teufelchen
    Gast
    • 4. Mai 2011 um 23:41
    • #1
    Zitat

    Während die Abschaltung der analogen Fernsehsignale via Satellit mit dem Stichtag 30. April 2012 feststeht, ist ein solcher Schritt für die Kabelnetze nicht in Sicht. Dort sieht mit gut 60 Prozent noch die deutliche Mehrheit analog fern. „Beim Kabel ist die Marktentwicklung noch nicht so weit“, sagte Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin/Brandenburg (MABB), am 4. Mai auf der Kölner Fachmesse ANGA Cable. Ein Großteil der Kunden – insbesondere die Wohnungswirtschaft – würden sich noch analoges Fernsehen wünschen. „Auch sehe ich bei den Netzbetreibern keinen Anreiz für eine Analogabschaltung“, meinte Hege.

    „Verweigerungswettbewerb im Kabel“
    Das beurteilt Andre Prahl, Bereichsleiter Programmverbreitung bei der RTL-Tochter CBC, durchaus anders. Er warnte vor einem „Verweigerungswettbewerb im Kabel“ – mit Blick auf den bestehenden Bedarf an analogen „Vorprodukten“ und „voluminösen neuen Diensten“. Droht also insbesondere mit Blick auf den künftigen Start zahlreicher neuer HDTV-Sender künftig Frequenzknappheit im Kabel?

    „Satellit wird seine Wirkung entfalten“
    Diese Frage warf Jörg-Peter Jost, Chefingenieur beim Hessischen Rundfunk, auf. Allein ARD und ZDF werden nach der Sat-Analogabschaltung ab dem 1. Mai 2012 drei Astra-Transponder für zusätzliche HDTV-Programme nutzen. „Der Satellit wird damit seine Wirkung entfalten“, skizzierte er den neuen Wettbewerbsdruck, der den Kabelnetzbetreibern bevorsteht. Für Jost ist klar: Die neuen HD-Sender müssen auch von den Kabelkunden gesehen werden können.

    Inselweiter Umstieg angeregt
    CBC-Mann Prahl gab in Hinblick auf eine etwaige Abschaltung analoger Kabelprogramme ein deutliches Signal: „Wir sind bereit für den Umstieg.“ Er regte einen inselweiten Umstieg in Form von regionalen Pilotprojekten an. „Das wird größerer Anstrengungen als bei anderen Infrastrukturen bedürfen“, stellte er vor dem Hintergrund des komplexen deutschen Kabelmarkts und der Digitalisierungsquote von gut 40 Prozent in den Kabelhaushalten klar.

    Neue KDG-Wettbewerber veranstalten „Renaissance des analogen Fernsehens“
    Dass die Kabelfragmentierung die Situation ungleich komplexer mache, bestätigte auch Annette Schumacher, Abteilungsleiterin Regulierung & Public Affairs bei Kabel Deutschland (KDG). Die KDG will auch nach dem 30. April 2012 weiter analoge Programme in ihren Netzen verbreiten. Annette Schumacher begründete dies einerseits mit bestehenden Wohnungswirtschafts-Verträgen, andererseits wies sie auf eine neue Konkurrenzsituation hin. Neue Wettbewerber – die kommunalen City Carrier – würden eine „Renaissance des analogen Fernsehens“ veranstalten, indem sie teilweise 50 analoge Programme in ihre Netze einspeisten. „Diesem Wettbewerb müssen wir uns stellen“, argumentierte die KDG-Managerin.

    Einigung zu privaten HD-Sendern steht weiter aus
    Eine Einigung über die Einspeisung der privaten HD-Sender in die großen Kabelnetze steht unterdessen weiter aus. „Wir sind in sehr konkreten, zielorientierten Gesprächen“, hielt sich Prahl bedeckt. Hintergrund der Verhandlungen sind unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Sender künftig weiter Einspeisegebühren an die Kabelnetzbetreiber zu zahlen haben. „Ein Wechsel im Modell ist nicht ganz einfach“, meinte die KDG-Managerin auch mit Blick auf Fragezeichen hinter der Paketierung und den Nutzungsbeschränkungen, die die Sender fordern. Medienberichten zufolge könnten sich die Verhandlungen zwischen Sendern und Netzbetreibern noch bis in den Sommer hinziehen (Digitalmagazin berichtete).
    http://www.angacable.de/

    Alles anzeigen

    Quelle: infosat.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab