1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

  • M.o.s.c
  • 11. November 2009 um 11:31
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 17. November 2009 um 16:48
    • #21

    Danke Dir Lucas........:drinks:

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 14. Dezember 2010 um 21:12
    • #22

    Sammelthread: Aktuelle AVM Labor Firmwares

    Info zu FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Firmware
    Die Update-Datei "FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390*.image" in diesem Verzeichnis enthält
    die aktuelle Firmware (Anlagensoftware) für FRITZ!Box Fon WLAN 7390.


    Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box Fon WLAN 7390 geeignet!


    Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7390

    Version: 84.04.89

    Sprache: deutsch

    Release-Datum: 14.12.2010


    Neue Features: - WLAN-Gastzugang: Besuchern sicheren WLAN-Zugang zum Internet anbieten
    - Neue Benutzeroberfläche http://fritz.box mit informativerer Startseite
    - Einfacherer Zugriff auf gemeinsamen Speicher mit http://fritz.nas - auch von unterwegs
    - Neues bei DECT: Eco Mode und mit FRITZ!Fon MT-F Anrufern ein eigenes Bild zuordnen
    - FRITZ!App Fon für Android und iPhone jetzt mit Telefonbuch und Anrufliste
    - Vollständige Unterstützung von IPv6 im Heimnetzwerk und Internet
    - Verbesserter WLAN-Autokanal, DNSsec, erweiterte Zeitsteuerung und vieles mehr

    Eine ausführliche Beschreibung zu den neuen Funktionen finden Sie auf dem
    Serviceportal in der Rubrik "News und Ausblick"
    _________________________________________________________

    Verbesserungen in der 84.04.89:
    WLAN: WLAN-Stabilität und -Interoperabilität verbessert

    Verbesserungen in der 84.04.88:

    DSL: Interoperabilitätsproblem bei einigen Kunden bestimmter DSL-Anbieter behoben
    WLAN: Interoperabilität insbesondere zu WLAN-Geräten mit INTEL-Chipsets verbessert
    Telefonie: Sprachqualität bei Festnetzgesprächen über analogen Telefonanschluss verbessert
    Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität
    Speicher (NAS): aktualisierte Signaturen für die FRITZ!NAS Java Download und Upload Applikationen


    Verbesserungen in der 84.04.86:

    Internet: NEU - Unterstützung des neuen Sicherheitsstandards DNSSEC
    Internet: NEU - Vollständige Unterstützung von IPv6 im Heimnetzwerk und Internet
    Internet: NEU - Surfzeiten in der Kindersicherung jetzt nach Stundenplan für jeden Wochentag individuell festlegen
    Internet: Unterstützung weiterer Mobilfunk-Modems (UMTS / HSDPA) am USB-Anschluss
    Internet: Auswahl unterstützter Internetanbieter aktualisiert und erweitert, T-Online, Vodafone/Arcor, 1&1, Alice, O2 und viele andere

    DSL: Kompatibilität zu verschiedenen DSL-Anschlüssen verbessert

    WLAN: NEU - WLAN-Zugang zum Internet für Gäste (WLAN-Gastzugang, eigene SSID, vom Heimnetz getrennt)
    WLAN: NEU - Nachtschaltung nach Zeitplan für tagesindividuelle Abschaltzeiten
    WLAN: NEU - verbesserte Autokanalfunktion. Erweiterte Identifizierung und Anzeige von potentiellen Störquellen im WLAN-Monitor (Spektrumanalyse)

    Telefonie: NEU - FRITZ!App Fon für iPhone und Android Smartphones jetzt mit Abruf von FRITZ!Box Telefonbuch und Anrufliste
    Telefonie: NEU - HD-Telefonie für FRITZ!App Fon und IP-Telefone (G.722-Standard)
    Telefonie: NEU - HD-Telefonie-Gespräche unter ISDN-Festnetz-Teilnehmern (G.722-Standard)
    Telefonie: NEU - Wahlregeln für bis zu 20 Internetrufnummern einstellbar
    Telefonie: NEU - vereinfachte Nummernanzeige im Telefon-Display und die Möglichkeit Bezeichnungen für eigene Rufnummern zu vergeben
    Telefonie: Einrichtung von Rufnummern und Telefoniegeräten vereinfacht
    Telefonie: Anbieterauswahl für Internettelefonie erweitert
    Telefonie: Nummer der ISDN-Globalnummer bei ISDN-Festnetzgespräche über 1. ISDN-MSN festlegen (u.a. Österreich)
    Telefonie: Informationen zur Qualitätssicherung von Telefaxen über VoIP erweitert (T.38-Details im X-RTP)
    Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität (T.38)

    DECT: NEU - DECT Eco Mode (no emission) unterstützt für FRITZ!Fon und einige neue CAT-iq-fähige Telefone
    DECT: NEU - Beschleunigte Navigation bei Telefonbuch, E-Mails, Podcasts und RSS-Nachrichten im FRITZ!Fon MT-F/MT-D
    DECT: NEU - eigene Fotos für Kontakte und das Hintergrund-Bild für FRITZ!Fon MT-F
    DECT: NEU - Versand von E-Mails über das FRITZ!Fon MT-F/MT-D
    DECT: Diverse Optimierungen und Verbesserungen in der Bedienung von FRITZ!Fon MT-F/MT-D

    System: NEU - Bedienoberfläche jetzt mit mehr Überblick, einfacherer Navigation und mit aktualisiertem Layout
    System: NEU - GreenMode - Energiespar-Modus für die LAN-Schnittstellen
    System: verbesserte Netzwerkübersicht mit Online-Status
    System: Online-Hilfe überarbeitet
    System: TR-064-Schnittstelle für FRITZ!Box Applikationen erweitert
    System: Einrichtung des Zeitservers
    System: DHCP-Server erweitert um die Unterstützung von Subnetzen kleiner /24
    System: Hinzufügen neuer Mac-Adressen mit fester IP-Adresse

    Speicher (NAS): NEU - einfacher Zugang zu gemeinsamen Daten mit dem Internet-Browser http://fritz.nas
    Speicher (NAS): NEU - sicherer Zugang zu FRITZ!NAS auch von unterwegs über https-Fernwartung
    Speicher (NAS): NEU - Internet-Freigabe von Dateien ist jetzt auf definierte Verzeichnisse begrenzbar
    Speicher (NAS): UPnP-Mediaserver unterstützt ab sofort Dateien über 2 GB Dateigröße
    Speicher (NAS): GZIP-Komprimierung bei Onlinespeichern mit kompatiblen Gegenstellen für eine Ressourcen schonendere DSL-Bandbreitennutzung
    Speicher (NAS): Unterstützung für FTP secure (FTP über SSL)
    Speicher (NAS): Unterstützung des Linux Second Extended Filesystems (EXT2)

    Mediaserver: verbesserte Interoperabilität mit verschiedenen Abspielgeräten (Mediarenderer, DLNA) sowie Dateiformaten

    Hinweise:

    FRITZ!Fon MT-F/MT-D: aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon MT-F/MT-D, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können.
    Weitere Informationen zu den neuen Leistungsmerkmalen der FRITZ!Fon-Familie finden Sie im > FRITZ!Fon MT-F Service Portal bzw. > FRITZ!Fon MT-D Service Portal." (Links sind wieder "Neuerungen in der regulären Firmware...")

    DECT Emission Reduktion:
    - Aktivierung der Option erfolgt in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "DECT" / "Basisstation" / "DECT Eco".
    - Im Abschluss muss an allen Schnurlostelefonen erneut die Anmeldung vorgenommen werden. Ein vorheriges Abmelden ist nicht erforderlich.
    - Damit Sie die Funktion "DECT Eco" nutzen können, müssen alle angemeldeten DECT-Schnurlostelefone "DECT Eco" unterstützen.
    - Durch die Funktion können sich die Reaktionszeiten beim Verbindungsaufbau leicht erhöhen und Standbyzeiten je nach Gerätetyp reduzieren.


    Verbesserungen in der 84.04.84:

    - Telefonieoptimierungen für Analog-Anschlüsse

    Verbesserungen in der 84.04.83:

    - WLAN-Stabilität verbessert
    - System-Dauerstabiliät verbessert
    - DSL-Stabilität verbessert
    - Fix für die DSL-Monitor Statusanzeige

    Verbesserungen in der 84.04.82:

    USB-Host
    - Doppelungen beim Herstellernamen entfernt.
    - Stick & Surf verbessert.

    DECT
    - Bugfix in der Liste der Abgangsrufnummern jetzt keine leeren MSNs vom Handgerät auswählbar.
    - Bugfix für das falsche Auswerten der TAM-Statusmeldungen vom DECT Manager, beim lauten Mithören des aufnehmenden TAM.

    System
    - Bugfix für sporadisch auftretendes Störgeräusch bei internen Telefon-Verbindungen.
    - Der interne Speicher wird bei Werkseinstellungen laden mit zurückgesetzt.

    HTML
    - Internetassistent verbessert.
    - Verbesserung bei der Darstellung im WLAN-Monitor (Kanalbreite).
    - Telefoniegeräte-Assistent optimiert.
    - Gesamten Namen der Telefonie Handgeräte anzeigen.
    - SMB- und FTP-Links auf Laufwerke werden nach Klick auf Übernahme aktiviert
    - Freigaben für Speicher werden auch bei aktivem internen Speicher angezeigt
    - diverse Textverbesserungen, neue Abbildungen integriert.
    - Verlinkung der Hilfeseiten korrigiert.
    - Kanalbandbreitenanzeige optimiert.

    WLAN
    - Optimierungen für das Zusammenspiel von DECT beim Starten/Anpassen von WLAN.
    - Performance weiter verbessert.
    - WLAN-Durchsatzverbesserung im ATA-Modus.
    - WDS: Verbessertes Verhalten bei WLAN-Roaming von WDS-Basis zu WDS-Client.
    - WPS: Workaround für nicht mit der Spezifikation konformen Access Point im concurrent Modus.
    - Bugfix: bei der 2,4 GHz Auswahl b+g-Modus weiterhin 11n Datenraten in 5 GHz aktiv.

    DSL
    - DSL-Schieberegler aktiviert.
    - neue Bilder in die GUI integriert.

    System
    - Energiemonitor: Auswertung für gesteckte USB-Geräte in der FRITZ!Box Startphase verbessert.
    - Energie sparen: Kabel-Erkennung verbessert.

    _________________________________________________________

    So führen Sie das Update über die Benutzeroberfläche durch:

    1) Speichern Sie die Firmware auf Ihrem Computer.
    2) Öffnen Sie Ihren Internetbrowser und geben Sie die Adresse "fritz.box" oder
    "192.168.178.1" ein.
    3) Wählen Sie im Bereich "Einstellungen" den Menüpunkt "Erweiterte Einstellungen"
    und "System"
    4) Klicken Sie auf den Unterpunkt "Firmware-Update" und wählen Sie die Registerkarte
    "Firmware-Datei".
    5) Geben Sie in das Eingabefeld den Pfad zur Updatedatei ein.
    Sie können den Eintrag auch über die Schaltfläche "Durchsuchen..." vornehmen.
    Die Datei muss die Endung ".image" haben.

    Wenn Sie den Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freigeben wollen, können Sie
    nach dem Aktualisieren der Firmware die Update-Datei löschen.
    _________________________________________________________

    © AVM GmbH 2004 - 2010. Alle Rechte vorbehalten.

    Das vorliegende AVM Firmware-Paket enthält Dateien, die unter verschiedenen
    Lizenzen verbreitet werden, insbesondere unter AVM-proprietärer Lizenz oder
    unter einer Open Source Lizenz (nämlich GNU General Public License,
    GNU Lesser General Public License oder FreeBSD License). Einzelheiten zu
    verschiedenen Lizenzen enthält die Datei "license.txt"
    (ftp://ftp.avm.de/fritz.box/license.txt).
    Der Source Code der als Open Source verbreiteten Dateien kann schriftlich
    angefordert werden über [email protected].

    AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, dieses AVM Firmware-Paket zu
    nutzen, welches ausschließlich im Object Code Format überlassen wird. Der
    Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die
    ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie).
    AVM behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich eingeräumt werden. Ohne
    vorheriges schriftliches Einverständnis und ausser in den gesetzlich gestatteten
    Fällen darf dieses AVM Firmware-Paket insbesondere weder
    - vervielfältigt, verbreitet oder in sonstiger Weise öffentlich zugänglich
    gemacht werden, noch
    - bearbeitet, disassembliert, reverse engineered, übersetzt, dekompiliert oder
    in sonstiger Weise ganz oder teilweise "geöffnet" und in der Folge weder
    vervielfältigt, verbreitet noch in sonstiger Weise öffentlich zugänglich
    gemacht werden.

    Download

    Quelle AVM.de

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 24. Dezember 2010 um 07:22
    • #23

    7390 neue DSL Labor 84.04.89-18944

    Diese Firmware integriert den neuesten DSL-Treiber und bietet alle Funktionen der regulären Version 84.04.89.

    Verbesserungen in der Version 84.04.89-18944

    * Neue DSL Version (1.68.16.14)
    * Basisfirmware angehoben auf Release 84.04.89


    Zum ULC

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 24. Dezember 2010 um 07:35
    • #24

    7170 Neue Labor 29.04.86-18946

    Vorschau auf die offizielle Firmware

    Zitat

    Verbesserungen in der Version 29.04.86-18946

    * System: Nachtschaltung für ISDN-Telefone funktioniert wieder
    * System: Statusanzeige von Geräten im Heimnetz korrigiert Teil II
    * Telefonie: Benutzerführung der Einrichtung des internen Anrufbeantworters verbessert
    * WLAN: Funkkanal nach Werkseinstellungen wieder auf "automatisch"

    Verbesserungen in der Version 29.04.86-18910

    * System: Statusanzeige von Geräten im Heimnetz korrigiert
    * System: Detailkorrekturen in der Benutzeroberfläche

    Verbesserungen in der Version 29.04.86-18618

    * Internet: NEU - Unterstützung des neuen Sicherheitsstandards DNSSEC
    * Internet: Auswahl unterstützter Internetanbieter aktualisiert und erweitert, T-Online, Vodafone/Arcor, 1&1, Alice, O2 und viele andere

    * DSL: Kompatibilität zu verschiedenen DSL-Anschlüssen verbessert

    * Telefonie: NEU - FRITZ!App Fon für iPhone und Android Smartphones jetzt mit Abruf von FRITZ!Box Telefonbuch und Anrufliste
    * Telefonie: NEU - HD-Telefonie für FRITZ!App Fon und IP-Telefone (G.722-Standard)
    * Telefonie: NEU - HD-Telefonie-Gespräche unter ISDN-Festnetz-Teilnehmern (G.722-Standard)
    * Telefonie: NEU - Wahlregeln für bis zu 20 Internetrufnummern einstellbar
    * Telefonie: Einrichtung von Rufnummern und Telefoniegeräten vereinfacht
    * Telefonie: Anbieterauswahl für Internettelefonie erweitert
    * Telefonie: Nummer der ISDN-Globalnummer bei ISDN-Festnetzgespräche über 1. ISDN-MSN festlegen (u.a. Österreich)
    * Telefonie: Informationen zur Qualitätssicherung von Telefaxen über VoIP erweitert (T.38-Details im X-RTP)
    * Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität (T.38)

    * System: NEU - Bedienoberfläche jetzt mit mehr Überblick, einfacherer Navigation und mit aktualisiertem Layout
    * System: verbesserte Netzwerkübersicht mit Online-Status
    * System: Online-Hilfe überarbeitet
    * System: TR-064-Schnittstelle für FRITZ!Box Applikationen erweitert
    * System: DHCP-Server erweitert um die Unterstützung von Subnetzen kleiner /24
    * System: Hinzufügen neuer Mac-Adressen mit fester IP-Adresse

    * Speicher (NAS): NEU - Internet-Freigabe von Dateien ist jetzt auf ein definiertes Verzeichnis begrenzbar

    Alles anzeigen

    Zum Download

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 15. Januar 2011 um 15:34
    • #25

    7390 neue DSL Labor 84.04.89-18985

    13.01.2011

    AVM stellt neue DSL Labor vor

    Zitat


    Diese Firmware integriert den neuesten DSL-Treiber und bietet alle Funktionen der regulären Version 84.04.89.
    Leistungsmerkmale auf einen Blick

    * DSL Labor auf Basis des Updates 84.04.89 mit neuem DSL Teil


    Download DSL Labor 84.04.89-18985

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 24. Januar 2011 um 22:40
    • #26

    7270 Neue DSL Labor xx.04.88-18956

    Diese Laborversion ermöglicht erweiterte Einstellungen der DSL-Parameter. Eine Anpassung an die speziellen Bedingungen kurzer Leitungen bewirkt eine schnellere Synchronisation an diesen Anschlüssen. Zahlreiche Detailoptimierungen sorgen an vielen DSLAMs für eine gesteigerte Performance und Stabilität.
    Leistungsmerkmale auf einen Blick

    * Neu:
    DSL-Labor auf Basis der Firmware xx.04.88 mit neuem DSL-Treiber
    * Neue DSL Version (1.52.51.27)
    * Interoperabilitätsverbesserungen mit bestimmten Centillium ADSL1 Gegenstellen


    Diese FRITZ! Labor-Firmware hat Beta-Status. Sie wurde von uns vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Labor-Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung.
    Sie können die FRITZ!Box natürlich jederzeit wieder auf die offizielle Firmware umstellen.
    Beachten Sie die Hinweise zur Installation der Labor-Version.


    AVM - Neueste DSL-Technologie

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. März 2011 um 12:28
    • #27

    AVM Fritz!Box 7270: Neue Labor 74.05.01-19378

    Der WLAN-Router Fritz!Box Fon WLAN 7270 von AVM ist schon einige Jahre auf dem Markt. Dennoch stellt der Berliner Router-Hersteller per Firmware-Updates weiterhin Verbesserungen und neue Funktionen für die Hardware zur Verfügung. Frisch aus der Entwicklung des experimentellen Fritz!Labors hat AVM nun ein neues Firmware-Update für die Fritz!Box 7270 veröffentlicht.


    Neue Funktionen für DECT, NAS und Internet

    Mit an Bord der aktuellen Laborversion 74.05.01-19378 sind neue Funktionen in den Bereichen DECT, NAS und Internet. Das Firmware-Update ermöglicht einen sicheren DECT-Repeating Modus für die Fritz!Box. Bilder in RSS-Feeds lassen sich nun anzeigen. Die für die Fritz!Box optimierten AVM DECT-Telefone Fritz!Fon MT-D und MT-F profitieren von beschleunigten Menüs und Listendarstellungen. Das Telefonbuch, die Anrufliste und der Anrufbeantworter sollen außerdem einfacher nutzbar sein. Um die neuen Leistungsmerkmale auf den Telefonen nutzen zu können, rät AVM auch zur Aktualisierung der Firmware für das Fritz!Fon MT-F oder MT-D.

    Dem Netzwerkspeicher (NAS) haben die Berliner ebenfalls einige Neuerungen spendiert. Nun bekommt Fritz!NAS Such- und Sortiermöglichkeiten, auch eine erweiterte Ansicht nach Kategorien ist hinzugekommen. Der Fritz!NAS Fernzugriff über hptts://box-ip/nas soll laut AVM deutlich einfacher zu handeln sein. Weitere Neuerungen sind außerdem beispielsweise die Möglichkeit einer Umbenennung des Mediaservers und der Speicherfreigabe oder die Begrenzung der Medienfreigabe auf ausgewählte USB-Speicher.
    Verbesserte IPv6-Unterstützung und Kindersicherung

    Eine Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und –Anwendungen sorgt dafür, dass der Nachwuchs keine unerwünschten Webseiten aufrufen kann. Die neue Labor-Software liefert zudem eine breitere Unterstützung für das Internetprotokoll IPv6. Auf der Startseite der Fritz!Box Browser-Bedienoberfläche werden nun laufende Telefonate oder aktuelle Netzwerkaktivitäten angezeigt. Eine komplette Liste mit den Neuerungen und Verbesserungen in der Laborversion für die Fritz!Box 7270 findet sich auf der AVM-Homepage. Dort steht auch der Download der Fritz!Box 7270 Laborversion bereit.

    AVM weist darauf hin, dass die Labor-Firmware sich im Beta-Status befindet und eventuell noch Fehlfunktionen auftreten. Der Router-Spezialist übernimmt daher keine Verantwortung für eventuell durch die Verwendung der Labor-Version auftretenden Schäden und leistet zudem keine technische Unterstützung für die Test-Software. Eine Umstellung auf die offizielle, stabile Firmware ist aber jederzeit möglich.

    Code
    Verbesserungen in der Version 74.05.01-19378
    
    
        * DECT: NEU - Sicherer DECT-Repeating Modus für die FRITZ!Box
        * DECT: NEU - Anzeige von RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern im FRITZ!Fon MT-F*
        * DECT: Beschleunigung der Menüs und Listendarstellung, verbessertes Handling von Telefonbuch, Anruflisten und Anrufbeantworter im FRITZ!Fon MT-F/MT-D*
        * Internet: NEU - Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und -anwendungen
        * Internet: NEU - Unterstützung DS-Lite für Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen über native IPv6-Zugänge
        * Internet: Automatische Einrichtung durch den Anbieter via TR-069 erweitert auf IPv6-Verbindungen
        * Internet: IPv6 - Neues Tunnelprotokoll RFC 5969: IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd)
        * Internet: IPv6 - Workaround: Windows 7 akzeptiert bis zum Reboot nicht mehr den gleichen Prefix, wenn dieser einmalig invalidiert wurde
        * Internet: Unterstützung von VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server
        * Internet: Sporadisch gehäufte DynamicDNS-Aktualisierungen beseitigt
        * System: NEU - Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        * System: NEU - Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite
        * Telefonie: Öffnen empfangener Faxe oder Sprachnachrichten aus der Anrufliste
        * Speicher (NAS): NEU - Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien für FRITZ!NAS
        * Speicher (NAS): NEU - Mediaserver und Speicherfreigabe (smb) können umbenannt werden
        * Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählten USB-Speicher begrenzbar (UPnP-AV)
        * Speicher (NAS): NEU -Getrennte Kennwortvergaben für Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet
        * Speicher (NAS): NEU - Anzeige der FRITZ!Box Speicher in der Windows Netzwerkumgebung (smb share announcement)
        * Speicher (NAS): FRITZ!NAS Fernzugriff über https://box-ip/nas deutlich vereinfacht
        * Speicher (NAS): Komplett überarbeiteter UPnP-AV Mediaserver 4.0
        * WLAN: keine Unterstützung für FRITZ!Mini 
    
    
    * FRITZ!Fon MT-F/MT-D: Aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon MT-F oder MT-D, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können.
    Alles anzeigen

    Quellenangaben
    Onlinekosten.de
    avm.de

    Download ULC

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 10. März 2011 um 21:28
    • #28

    Labor für FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2/v3 54.05.01-19416

    Version 54.05.01-19416 Datum 07.03.2011

    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Verbesserungen in der Version xx.05.01-19416
    DECT: NEU - mit FRITZ!Fon C3 und MT-F eigene MP3-Klingeltöne nutzen
    Telefonie: Signalisierung von Sprachnachrichten auf dem Anrufbeantworter korrigiert
    Speicher (NAS): Übernahme des geänderten Namens für den Mediaserver im laufenden Betrieb
    System: Detailverbesserung in verschiedenen Bereichen
    Verbesserungen in der Version 74.05.01-19378
    DECT: NEU - Sicherer DECT-Repeating Modus für die FRITZ!Box *
    DECT: NEU - Anzeige von RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern im FRITZ!Fon MT-F und C3**
    DECT: Beschleunigung der Menüs und Listendarstellung, verbessertes Handling von Telefonbuch, Anruflisten und Anrufbeantworter im FRITZ!Fon C3, MT-F und MT-D**
    Internet: NEU - Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und -anwendungen
    Internet: NEU - Unterstützung DS-Lite für Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen über native IPv6-Zugänge
    Internet: Automatische Einrichtung durch den Anbieter via TR-069 erweitert auf IPv6-Verbindungen
    Internet: IPv6 - Neues Tunnelprotokoll RFC 5969: IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd)
    Internet: IPv6 - Workaround: Windows 7 akzeptiert bis zum Reboot nicht mehr den gleichen Prefix, wenn dieser einmalig invalidiert wurde
    Internet: Unterstützung von VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server
    Internet: Sporadisch gehäufte DynamicDNS-Aktualisierungen beseitigt
    System: NEU - Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
    System: NEU - Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite
    Telefonie: Öffnen empfangener Faxe oder Sprachnachrichten aus der Anrufliste
    Speicher (NAS): NEU - Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien für FRITZ!NAS
    Speicher (NAS): NEU - Mediaserver und Speicherfreigabe (smb) können umbenannt werden
    Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählten USB-Speicher begrenzbar (UPnP-AV)
    Speicher (NAS): NEU -Getrennte Kennwortvergaben für Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet
    Speicher (NAS): NEU - Anzeige der FRITZ!Box Speicher in der Windows Netzwerkumgebung (smb share announcement)
    Speicher (NAS): FRITZ!NAS Fernzugriff über https://box-ip/nas deutlich vereinfacht
    Speicher (NAS): Komplett überarbeiteter UPnP-AV Mediaserver 4.0
    WLAN: keine Unterstützung für FRITZ!Mini
    Umfang der Leistungsmerkmale je nach Modellversion abweichend:
    * dieses Leistungsmerkmal ist verfügbar ab FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3
    ** FRITZ!Fon: Aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon C3, MT-F oder MT-D, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können.

    Labor für FRITZ!Box Fon WLAN 7270 54.05.01-19416

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 10. März 2011 um 21:49
    • #29

    Jetzt auch im ULC erhältlich :D

    PS gebt doch mal ab und zu ein feedback an AVM : Ihr Feedback

    Verbesserungsvorschläge oder problemmeldungen können da auch gemacht werden


    regards
    mandy28

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 14. März 2011 um 17:15
    • #30

    Neue Labor für 7390 84.05.01-19469 und 7270 54.05.01-19469

    7390 84.05.01-19469

    Code
    erbesserungen in der Version xx.05.01-19469
    
    
        * DECT: NEU - Sicherer DECT-Repeating Modus für die FRITZ!Box
        * DECT: NEU - Anzeige von RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern im FRITZ!Fon MT-F und C3*
        * DECT: NEU - mit FRITZ!Fon C3 und MT-F eigene MP3-Klingeltöne nutzen
        * DECT: Beschleunigung der Menüs und Listendarstellung, verbessertes Handling von Telefonbuch, Anruflisten und Anrufbeantworter im FRITZ!Fon C3, MT-F und MT-D*
        * Internet: NEU - Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und -anwendungen
        * Internet: NEU - Unterstützung DS-Lite für Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen über native IPv6-Zugänge
        * Internet: Automatische Einrichtung durch den Anbieter via TR-069 erweitert auf IPv6-Verbindungen
        * Internet: IPv6 - Neues Tunnelprotokoll RFC 5969: IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd)
        * Internet: IPv6 - Workaround: Windows 7 akzeptiert bis zum Reboot nicht mehr den gleichen Prefix, wenn dieser einmalig invalidiert wurde
        * Internet: Unterstützung von VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server
        * Internet: Sporadisch gehäufte DynamicDNS-Aktualisierungen beseitigt
        * System: NEU - Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        * System: NEU - Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite
        * Telefonie: Öffnen empfangener Faxe oder Sprachnachrichten aus der Anrufliste
        * Speicher (NAS): NEU - Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien für FRITZ!NAS
        * Speicher (NAS): NEU - Mediaserver und Speicherfreigabe (smb) können umbenannt werden
        * Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählten USB-Speicher begrenzbar (UPnP-AV)
        * Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählte USB-Speicher-Partition begrenzbar (UPnP-AV)
        * Speicher (NAS): NEU -Getrennte Kennwortvergaben für Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet
        * Speicher (NAS): NEU - Anzeige der FRITZ!Box Speicher in der Windows Netzwerkumgebung (smb share announcement)
        * Speicher (NAS): FRITZ!NAS Fernzugriff über https://box-ip/nas deutlich vereinfacht
        * Speicher (NAS): Komplett überarbeiteter UPnP-AV Mediaserver 4.0 
    
    
    * FRITZ!Fon: Aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon C3, MT-F oder MT-D, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können.
    Alles anzeigen


    7270 V2+V3 54.05.01-19469

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.01-19469
    
    
        * Telefonie: gelegentliches Stottern des Anrufbeantworters bei gleichzeitigem GUI-Zugriff beseitigt
        * Telefonie/Startseite: Zähler für heutige Anrufe korrigiert und sporadisches Fehlen von Anrufen in der Anrufliste beseitigt
        * Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählte USB-Speicher-Partition begrenzbar (UPnP-AV)
        * Speicher (NAS): Anzeige der Inhaltsübersichten mit Bildern beschleunigt
        * Speicher (NAS): Unterstützung für XBOX erweitert für Fotos, Filme und Musik (Alben und Songs)
        * Speicher (NAS): Probleme mit dem Onlinespeicher beseitigt
        * System: Absturz beim Firmware-Update beseitigt
        * WLAN: nach einigen Stunden/Tage Laufzeit auftretende Anmeldeprobleme beseitigt
        * WLAN: Anmeldung des Intel4965 mit falscher Datenrate korrigiert
    Alles anzeigen

    Quelle AVM


    edit :
    Anmerkung
    Bei der 7390 Labor wurden bereits einige Probleme gemeldet

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. März 2011 um 18:01
    • #31

    Neue Labors für 7270 und 7390

    25.03.2011

    7270

    Zitat

    Verbesserungen in der Version xx.05.01-19533

    System: Stabilität verbessert
    System: Benutzeroberfläche beschleunigt
    System: Teilweise fehlende Daten in PushMails sind wieder verfügbar
    System: Problem mit der Nutzung der LAN-Schnittstellen bei bestimmten Geräten beseitigt
    Speicher (NAS): Verbindungsprobleme des Onlinespeichers nach Update beseitigt
    Speicher (NAS): Kompatibilität des Mediaservers zu diversen Clients verbessert
    Speicher (NAS): schnellere Anzeige von Suchergebnissen in den Ansichten "Musik", "Video", "Dokumente" und "Bilder"
    Telefonie: Telefonbuch Rufnummernauflösung für Stammnummern z.B. Name="AVM" Rufnummer="03039976*"
    USB: Verhalten der INFO-LED bei Anzeige von USB-Geräten verbessert
    USB: Probleme bei der Erkennung diverser Festplatten beseitigt
    WLAN: Anmeldeverhalten stabilisiert

    Alles anzeigen
    Code
    FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3-B
    Linux version [color="Yellow"]2.6.32.21 (gcc version 4.4.4 [/color](Buildroot 2010.05) ) #4 Thu Mar 24 14:59:39 CET 2011
    [prom_init] 0
    [prom_init] envp[0]= "HWRevision"="145" 
    [prom_init] envp[2]= "ProductID"="Fritz_Box_7270plus" 
    [prom_init] envp[4]= "SerialNumber"="0000000000000000" 
    [prom_init] envp[6]= "annex"="B" 
    [prom_init] envp[8]= "autoload"="yes" 
    [prom_init] envp[10]= "bootloaderVersion"="1.607" 
    [prom_init] envp[12]= "bootserport"="tty0" 
    [prom_init] envp[14]= "cpufrequency"="360000000" 
    [prom_init] envp[16]= "firstfreeaddress"="0x946BDAA0" 
    [prom_init] envp[18]= "firmware_version"="avm" 
    [prom_init] envp[20]= "firmware_info"="74.04.88" 
    [prom_init] envp[22]= "flashsize"="0x01000000" 
    [prom_init] envp[24]= "jffs2_size"="20" 
    [prom_init] envp[26]= "kernel_args"=""
    Alles anzeigen


    7390

    Zitat

    Verbesserungen in der Version xx.05.01-19534

    System: Stabilität verbessert
    System: Benutzeroberfläche beschleunigt
    System: Teilweise fehlende Daten in PushMails sind wieder verfügbar
    Speicher (NAS): Verbindungsprobleme des Onlinespeichers nach Update beseitigt
    Speicher (NAS): Kompatibilität des Mediaservers zu diversen Clients verbessert
    Speicher (NAS): schnellere Anzeige von Suchergebnissen in den Ansichten "Musik", "Video", "Dokumente" und "Bilder"
    Telefonie: Telefonbuch Rufnummernauflösung für Stammnummern z.B. Name="AVM" Rufnummer="03039976*"
    USB: Probleme bei der Erkennung diverser Festplatten beseitigt
    WLAN: Anmeldeverhalten stabilisiert

    Alles anzeigen


    7390 Hausautomation

    Zitat

    Verbesserungen in der Version 84.05.01-19504

    Integriert einen FHEM-Server (Home of FHEM) in die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 ab Version 84.05.01-19534.

    Dieses FRITZ! Labor ergänzt die FRITZ!Box 7390 um einen FHEM-Server (Home of FHEM) für die Hausautomation. Voraussetzung für die Kommunikation mit Aktoren/Sensoren/Schaltern (z.B. FS20-Serie) sind weitere Hardwarekomponenten. Detaillierte Informationen unter Home of FHEM.
    Leistungsmerkmale auf einen Blick

    FHEM-Server für die Hausautomation auf Basis der Labor-Version 84.05.01-xxxxx

    Quelle AVM


    Anmerkung
    Es gibt momentan noch Probleme mit dem ftdi Treiber , also (noch nicht) für freetz mit CS geeignet
    Für imagebauer
    Die neuen Labors sind nicht im freetz.-trunk zu finden wegen dem neuen kernel , sondern in branches. Ausgecheckt weden muß darum wie folgt:

    Code
    svn co http://svn.freetz.org/branches/labor_preview labor
    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 20. April 2011 um 17:38
    • #32

    Neue Labor-Versionen für die 7270 und die 7390 xx.05.04-19718

    Neuerungen der 7270:

    Verbesserungen in der Version xx.05.04-19718
    Internet/Kindersicherung überarbeitet: Blacklist sperrt auch direkte IP-Adressierung
    Internet/Kindersicherung überarbeitet: Sperre für https
    Internet/Kindersicherung überarbeitet: Textüberarbeitungen und Performanceoptimierung
    Internet: IP-TV-Probleme beseitigt
    Internet: Probleme mit Fernwartung und Portfreigaben nach Providerwechsel beseitigt
    Speicher (NAS): Information zum aktuellen Datei-Index Status in der Speicher-Tabelle ergänzt
    Speicher (NAS): Online-Speicher Adresse des GMX Mediacenters angepasst
    System: Übernahme der Einstellungen verbessert
    System: Stabilität verbessert und Speichernutzung optimiert
    Telefonie: Einrichtungsassistent verbessert
    FRITZ!NAS: Daten-Indexierung wird mit Erstzugriff auf http://fritz.nas gestartet
    FRITZ!Mediaserver: Speicherverbrauch optimiert
    FRITZ!Mediaserver: Fix: Kategorien Musik, Video, Bilder, Ordner der Datenbank werden zur Laufzeit aktualisiert
    FRITZ!Mediaserver: Interoperabilität mit dem 1&1 Audiocenter verbessert
    FRITZ!Mediaserver: Fix: Album Arts können abgerufen werden
    FRITZ!Mediaserver: Daten-Indexierung wird mit Erstzugriff durch UPnP-AV-Client gestartet
    WLAN: Performanceverbesserungen


    Neuerungen der 7390:

    Verbesserungen in der Version 84.05.04-19718
    Internet/Kindersicherung überarbeitet: Blacklist sperrt auch direkte IP-Adressierung
    Internet/Kindersicherung überarbeitet: Sperre für https
    Internet/Kindersicherung überarbeitet: Textüberarbeitungen und Performanceoptimierung
    Internet: IP-TV-Probleme beseitigt
    Internet: Probleme mit Fernwartung und Portfreigaben nach Providerwechsel beseitigt
    Speicher (NAS): Information zum aktuellen Datei-Index Status in der Speicher-Tabelle ergänzt
    Speicher (NAS): Online-Speicher Adresse des GMX Mediacenters angepasst
    System: Übernahme der Einstellungen verbessert
    System: Stabilität verbessert und Speichernutzung optimiert
    Telefonie: Einrichtungsassistent verbessert
    FRITZ!NAS: Daten-Indexierung wird mit Erstzugriff auf http://fritz.nas gestartet
    FRITZ!Mediaserver: Speicherverbrauch optimiert
    FRITZ!Mediaserver: Fix: Kategorien Musik, Video, Bilder, Ordner der Datenbank werden zur Laufzeit aktualisiert
    FRITZ!Mediaserver: Interoperabilität mit dem 1&1 Audiocenter verbessert
    FRITZ!Mediaserver: Fix: Album Arts können abgerufen werden
    FRITZ!Mediaserver: Daten-Indexierung wird mit Erstzugriff durch UPnP-AV-Client gestartet
    WLAN: Performanceverbesserungen

    AVM Laborbereich

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 1. Mai 2011 um 00:12
    • #33

    Neue Labor 7270 V2+V3 74.05.04-19759 und 7390 84.05.04-19759

    7390

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.04-19759
    
    
        * DSL: Interoperabilität zu bestimmten DSLAMS verbessert (Centillium)
        * FRITZ!NAS: Aktualisierung der Inhalte in der Dateiansicht verbessert und weitere GUI Optimierungen
        * Internet: Anzeige der Interface-ID in den IPv6-Portfreigaben korrigiert
        * Internet: Problem mit gelöschten Portfreigaben bei Providerwechsel gelöst
        * Online-Speicher: Speicherplatzanzeige optimiert
        * Mediaserver: Speicherverbrauch und Stabilität verbessert
        * Mediaserver: UPnP-Interoperabilität verbessert (u.a. FreeCom Musicpal)
        * Mediaserver: Umgang mit während des Betriebs entfernten Partitionen optimiert
        * Speicher/NAS: verbesserte Anzeige und Steuerung der Indexierung
        * System: diverse Textüberarbeitungen (NAS, Online-Speicher, Push Service, Onlinehilfe, DECT, Telefonie, DSL)
        * System: verbesserte Stabilität
        * Telefonie: Fax-Download Button in der Anrufliste funktioniert wieder
        * USB: Performanceoptimierung
    
    
    Leistungsmerkmale auf einen Blick
    
    
        * Neu für FRITZ!NAS: Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien
        * Neuerungen rund um DECT: sicherer DECT-Repeater, RSS-Feeds mit Bildern und eigenen Klingelton nutzen
        * Kindersicherung: erweitert um Filter für Internetseiten und -anwendungen
        * Einfach zu einer anderen FRITZ!Box wechseln: Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        * Weitere neue Features und Verbesserungen rund um die Benutzeroberfläche, den USB-Speicher, IPv6 und mehr
    Alles anzeigen

    7270

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.04-19759
    
    
        * DSL: Interoperabilität zu bestimmten DSLAMS verbessert (Centillium)
        * FRITZ!NAS: Aktualisierung der Inhalte in der Dateiansicht verbessert und weitere GUI Optimierungen
        * Internet: Anzeige der Interface-ID in den IPv6-Portfreigaben korrigiert
        * Internet: Problem mit gelöschten Portfreigaben bei Providerwechsel gelöst
        * Online-Speicher: Speicherplatzanzeige optimiert
        * Mediaserver: Speicherverbrauch und Stabilität verbessert
        * Mediaserver: UPnP-Interoperabilität verbessert (u.a. FreeCom Musicpal)
        * Mediaserver: Umgang mit während des Betriebs entfernten Partitionen optimiert
        * Speicher/NAS: verbesserte Anzeige und Steuerung der Indexierung
        * System: diverse Textüberarbeitungen (NAS, Online-Speicher, Push Service, Onlinehilfe, DECT, Telefonie, DSL)
        * System: verbesserte Stabilität
        * USB: Performanceoptimierung
    
    
    Leistungsmerkmale auf einen Blick
    
    
        * Neu für FRITZ!NAS: Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien
        * Neuerungen rund um DECT: sicherer DECT-Repeater, RSS-Feeds mit Bildern und eigenen Klingelton nutzen
        * Kindersicherung: erweitert um Filter für Internetseiten und -anwendungen
        * Einfach zu einer anderen FRITZ!Box wechseln: Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        * Weitere neue Features und Verbesserungen rund um die Benutzeroberfläche, den USB-Speicher, IPv6 und mehr
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. Mai 2011 um 04:08
    • #34

    Neue Labor für 7390, 7270 V2 + V3, 7240

    7390 84.05.04-19798

    Code
    Leistungsmerkmale auf einen Blick
    
    
        Neu für FRITZ!NAS: Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien
        Neuerungen rund um DECT: sicherer DECT-Repeater, RSS-Feeds mit Bildern und eigenen Klingelton nutzen
        Kindersicherung: erweitert um Filter für Internetseiten und -anwendungen
        Einfach zu einer anderen FRITZ!Box wechseln: Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        Weitere neue Features und Verbesserungen rund um die Benutzeroberfläche, den USB-Speicher, IPv6 und mehr
    
    
    Verbesserungen in der Version 84.05.04-19798
    
    
        System: Stabilität verbessert
        DECT: Klingeldauer beim Pagen auf max. 3s erhöht
        DECT: Verbessertes Handling von RSS-Nachrichten
        Internet: https-Sperre bei der Kindersicherung korrigiert
        Mediaserver: Fix für die eingeschränkte Medienfreigabe
        Mediaserver: Interoperabilität mit Sony TV verbessert (MPEG TS Mimetyp und Dateisortierung)
    Alles anzeigen

    7270 74.05.04-19798

    Code
    Leistungsmerkmale auf einen Blick
    
    
        Neu für FRITZ!NAS: Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien
        Neuerungen rund um DECT: sicherer DECT-Repeater, RSS-Feeds mit Bildern und eigenen Klingelton nutzen
        Kindersicherung: erweitert um Filter für Internetseiten und -anwendungen
        Einfach zu einer anderen FRITZ!Box wechseln: Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        Weitere neue Features und Verbesserungen rund um die Benutzeroberfläche, den USB-Speicher, IPv6 und mehr
    
    
    Verbesserungen in der Version xx.05.04-19798
    
    
        System: Stabilität verbessert
        DECT: Klingeldauer beim Pagen auf max. 3s erhöht
        DECT: Verbessertes Handling von RSS-Nachrichten
        Internet: https-Sperre bei der Kindersicherung korrigiert
        Mediaserver: Fix für die eingeschränkte Medienfreigabe
        Mediaserver: Interoperabilität mit Sony TV verbessert (MPEG TS Mimetyp und Dateisortierung)
    Alles anzeigen

    7240 73.04.85-19798

    Code
    Leistungsmerkmale auf einen Blick
    
    
        Neu für FRITZ!NAS: Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien
        Neuerungen rund um DECT: sicherer DECT-Repeater, RSS-Feeds mit Bildern und eigenen Klingelton nutzen
        Kindersicherung: erweitert um Filter für Internetseiten und -anwendungen
        Einfach zu einer anderen FRITZ!Box wechseln: Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        Weitere neue Features und Verbesserungen rund um die Benutzeroberfläche, den USB-Speicher, IPv6 und mehr
    
    
    Verbesserungen in der Version 73.05.04-19798
    
    
        DECT: NEU - Sicherer DECT-Repeating Modus für die FRITZ!Box
        DECT: NEU - Anzeige von RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern im FRITZ!Fon MT-F und C3**
        DECT: NEU - mit FRITZ!Fon C3 und MT-F eigene MP3-Klingeltöne nutzen
        DECT: Beschleunigung der Menüs und Listendarstellung, verbessertes Handling von Telefonbuch, Anruflisten und
        Anrufbeantworter im FRITZ!Fon C3, MT-F und MT-D**
        Internet: NEU - Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und -anwendungen
        Internet: NEU - Unterstützung DS-Lite für Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen über native IPv6-Zugänge
        Internet: Automatische Einrichtung durch den Anbieter via TR-069 erweitert auf IPv6-Verbindungen
        Internet: IPv6 - Neues Tunnelprotokoll RFC 5969: IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd)
        Internet: IPv6 - Workaround: Windows 7 akzeptiert bis zum Reboot nicht mehr den gleichen Prefix, wenn dieser einmalig invalidiert wurde
        Internet: Unterstützung von VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server
        Internet: Sporadisch gehäufte DynamicDNS-Aktualisierungen beseitigt
        System: NEU - Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        System: NEU - Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite
        Telefonie: Öffnen empfangener Faxe oder Sprachnachrichten aus der Anrufliste
        Speicher (NAS): NEU - Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien für FRITZ!NAS
        Speicher (NAS): NEU - Mediaserver und Speicherfreigabe (smb) können umbenannt werden
        Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählte USB-Speicher-Partition begrenzbar (UPnP-AV)
        Speicher (NAS): NEU -Getrennte Kennwortvergaben für Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet
        Speicher (NAS): NEU - Anzeige der FRITZ!Box Speicher in der Windows Netzwerkumgebung (smb share announcement)
        Speicher (NAS): FRITZ!NAS Fernzugriff über https://box-ip/nas deutlich vereinfacht
        Speicher (NAS): Komplett überarbeiteter UPnP-AV Mediaserver 4.0
        WLAN: keine Unterstützung für FRITZ!Mini
    
    
            ** FRITZ!Fon: Aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon C3, MT-F oder MT-D, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können.
    Alles anzeigen

    Quelle und Download : AVM

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 00:45
    • #35

    Neue Labor für die 7170

    Neue Labor.29.04.86-19817 vom 17.05.2011

    Zitat

    Diese Laborversion bietet eine Vorschau auf die Funktionen der nächsten offiziellen Firmware. Enthalten sind Leistungsmerkmale wie Telefonie- und Internet-Features sowie die neue Benutzeroberfläche.
    Leistungsmerkmale auf einen Blick


    • Neue Benutzeroberfläche http://fritz.box mit informativerer Startseite
    • FRITZ!App Fon für Android und iPhone jetzt mit Telefonbuch und Anrufliste
    • HD-Telefonie-Gespräche unter ISDN-Festnetz-Teilnehmern und für FRITZ!App Fon und IP-Telefone
    • Internet-Freigabe von Dateien ist jetzt auf ein definiertes Verzeichnis begrenzbar
    • DNSsec, verbesserte Netzwerkübersicht mit Online-Status und vieles mehr

    Quelle und Download: avm.de

    Fazit:
    Läuft bislang ohne Probleme...
    Telefonbuch kann benutzt werden, ohne das die Fritz einen Neustart oder ähnliches macht.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 19. Mai 2011 um 22:28
    • #36

    Labor für FRITZ!Box Fon WLAN 7390 84.05.01-19798 - Hausautomation

    Dieses FRITZ! Labor ergänzt die FRITZ!Box 7390 um einen FHEM-Server FHEM für die Hausautomation. Voraussetzung für die Kommunikation mit Aktoren/Sensoren/Schaltern (z.B. FS20-Serie) sind weitere Hardwarekomponenten. Detaillierte Informationen unter Home of FHEM.
    Leistungsmerkmale auf einen Blick

    FHEM-Server für die Hausautomation auf Basis der Labor-Version 84.05.04-xxxxx

    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Verbesserungen in der Version 84.05.04-19798

    Integriert einen FHEM-Server FHEM in die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 ab Version 84.05.01-19534
    Der FHEM-Server startet jetzt auch ohne das ein 868 MHz-Funkadapter an den USB-Port der FRITZ!Box gesteckt ist
    Unter "Global variables" wird neben der eigentlichen FHEM-Versionsnummer auch die AVM Build-Nummer angegeben
    Steuerung eines Aktors über ein an die FRITZ!Box angeschlossenes Telefon

    Hier klicken, um die Anleitung zu zeigen.


    Verbesserungen in der Version 84.05.01-19504

    Integriert einen FHEM-Server FHEM in die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 ab Version 84.05.01-19534.


    Verbesserungen in der Version 84.05.01-19440

    Integriert einen FHEM-Server FHEM in die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Version 84.05.01-19469.

    "Anleitung"


    Um z.B. die Komponenten aus der "FS20"-Serie in FHEM einzubinden, ist es erforderlich, sich vorher mit der Arbeitsweise der FS20-Module vertraut zu machen. Die folgenden Beschreibungen sind entnommen aus FHEM Howto und fhem reference

    Dem FHEM Image liegt eine Konfigurationsdatei von FHEM bei. Nach der Installation des FHEM Image auf der Box liegt dieses im internen Speicher im Verzeichnis /opt/etc/fhem.cfg und kann auch innerhalb der FHEM-Webseiten (http://192.168.178.1:8083/fhem?cmd=style%20edit%20fhem.cfg) bearbeitet werden.

    Durch Hinzufügen der Zeilen

    #define autocreate autocreate
    #attr autocreate autosave 1
    #attr autocreate device_room %TYPE
    #attr autocreate filelog /opt/fhem/log/%NAME-%Y.log
    #attr autocreate weblink 1
    #attr autocreate weblink_room Plots

    erkennt FHEM Geräte in der Umgebung automatisch, sobald es Übertragungen von diesem empfängt und legt in der FHEM Konfiguration neue Geräte an.

    Wird z. B. der Schaltvorgang eines FS20 Handsenders mit dem Hauscode a751 und Tastencode 01 empfangen, legt FHEM ein neues Gerät mit der Bezeichnung FS20_a75101 an.

    Umbenennung von erkannten Geräten

    Wäre z.B. ein darauf reagierender Aktor ein Funkschalter FS20 ST könnte dieser Zuweisung von passendem Namen und Darstellung in der FHEM Weboberfläche eingebunden werden.

    Dazu kann das neue Gerät durch Eingabe des Kommandos

    rename FS20_a75101 Steckdose

    in der FHEM Kommandozeile in "Steckdose" umbenannt werden und durch

    attr Steckdose model fs20st

    dem Webinterface als Funkschalter bekannt gemacht werden. Eine Liste der von FHEM unterstützten FS20 Geräte findet sich hier: fhem reference

    Aktionen zu bestimmten Uhrzeiten durchführen

    Um Aktionen zu bestimmten Zeitpunkten oder periodisch durchzuführen, sind Zeitregeln vom Typ "at" zu definieren.
    Die Seite fhem reference listet eine Reihe von Beispielen:

    # absolute ones:
    define a1 at 17:00:00 set lamp on # fhem command
    define a2 at 17:00:00 { Log 1, "Teatime" } # Perl command
    define a3 at 17:00:00 "/bin/echo "Teatime" > /dev/console" # shell command
    define a4 at *17:00:00 set lamp on # every day

    # relative ones
    define a5 at +00:00:10 set lamp on # switch the lamp on in 10 seconds
    define a6 at +00:00:02 set lamp on-for-timer 1 # Blink once in 2 seconds
    define a7 at +*{3}00:00:02 set lamp on-for-timer 1 # Blink 3 times

    # Switch the lamp on from sunset to 11 PM
    define a9 at +*{sunset_rel()} set lamp on
    define a10 at *23:00:00 set lamp off

    # More elegant version, works for sunset > 23:00 too
    define a11 at +*{sunset_rel()} set lamp on-till 23:00

    # Only do this on weekend
    define a12 at +*{sunset_rel()} { fhem("set lamp on-till 23:00") if($we) }

    # Switch lamp1 and lamp2 on from 7:00 till 10 minutes after sunrise
    define a13 at *07:00 set lamp1,lamp2 on-till {sunrise(+600)}

    # Switch the lamp off 2 minutes after sunrise each day
    define a14 at +{sunrise(+120)} set lamp on

    # Switch lamp1 on at sunset, not before 18:00 and not after 21:00
    define a15 at *{sunset(0,"18:00","21:00")} set lamp1 on


    Aktionen durch Sensoren auslösen

    Um Aktionen durch Sensoren auszulösen, sind Regeln vom Typ "notify" oder "watchdog" zu definieren, z.B.

    # Blink 3 times if the piri sends a command
    define n1 notify piri:on.* define a8 at +*{3}00:00:02 set lamp on-for-timer 1

    schaltet das Gerät "lamp" 3x in Folge an und aus, wenn das Gerät "piri" (Bewegungsmelder) auslöst.

    Komplexere Beispiele finden sich unter:

    Schalten mit mehreren Bedingungen - FHEMWiki
    Category:Code Snippets - FHEMWiki

    Die FHEM Community diskutiert auf:

    FHEM users | Google Groups


    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 28. Mai 2011 um 11:30
    • #37

    Neue Labor 7390, 7270, 7240 -- .04-19896

    7390 84.05.04-19896

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.04-19896
    
    
        Mediaserver: Optimierung der Anzeige bei bestimmten UPnP-Containern
        Mediaserver: Kompatibilität mit XBOX360 verbessert
        Online-Speicher: Korrektur der automatisch erstellen Anmeldedaten beim Anbieter Domainfactory
        Speicher/NAS: Daten von Bildern und Musik werden wieder angezeigt
        System: Überarbeitung der grafischen Bedienelemente
        Telefonie: Anklopfen mit vollständigen Infos auch bei vorhandenem Bild
        Telefonie: Webseitenfehler beim Hinzufügen eines Telefonbucheintrages ohne Nummer beseitigt
        USB: Performance- und Stabilitätsverbesserung
        WLAN: Laststabilität verbessert
    Alles anzeigen

    7270 V2 und V3 74.05.04-19896

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.04-19896
    
    
        Mediaserver: Optimierung der Anzeige bei bestimmten UPnP-Containern
        Mediaserver: Kompatibilität mit XBOX360 verbessert
        Online-Speicher: Korrektur der automatisch erstellen Anmeldedaten beim Anbieter Domainfactory
        Speicher/NAS: Daten von Bildern und Musik werden wieder angezeigt
        System: Überarbeitung der grafischen Bedienelemente
        Telefonie: Anklopfen mit vollständigen Infos auch bei vorhandenem Bild
        Telefonie: Webseitenfehler beim Hinzufügen eines Telefonbucheintrages ohne Nummer beseitigt
        USB: Performance- und Stabilitätsverbesserung
        WLAN: Laststabilität verbessert
    Alles anzeigen

    7240 73.05.04-19896

    Code
    Verbesserungen in der Version 73.05.04-19896
    
    
        Mediaserver: Optimierung der Anzeige bei bestimmten UPnP-Containern
        Mediaserver: Kompatibilität mit XBOX360 verbessert
        Online-Speicher: Korrektur der automatisch erstellen Anmeldedaten beim Anbieter Domainfactory
        Speicher/NAS: Daten von Bildern und Musik werden wieder angezeigt
        System: Überarbeitung der grafischen Bedienelemente
        Telefonie: Anklopfen mit vollständigen Infos auch bei vorhandenem Bild
        Telefonie: Webseitenfehler beim Hinzufügen eines Telefonbucheintrages ohne Nummer beseitigt
        USB: Performance- und Stabilitätsverbesserung
        WLAN: Laststabilität verbessert
    Alles anzeigen


    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 9. Juni 2011 um 12:56
    • #38

    FritzBox 7170 neue labor 29.04.86-19957

    Verbesserungen in der Version 29.04.86-19957

    Internet: Zusammenspiel mit lokalem DNS-Server BIND9 optimiert
    Telefonie: Faxoptimierungen für integrierten Faxempfang

    vom 07.06.2011

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 11. Juni 2011 um 12:55
    • #39

    FritzBox 7390,7270 7240 neue Labor xx.05.04-19947

    10.06.2011


    7390

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.04-19947 [IMG]http://www.avm.de/de/Download/images/at.gif[/IMG] [IMG]http://www.avm.de/de/Download/images/ch.gif[/IMG]
    
    
        DECT: NEU - Sicherer DECT-Repeating Modus für die FRITZ!Box
        DECT: NEU - Anzeige von RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern im FRITZ!Fon MT-F und C3
        DECT: NEU - mit FRITZ!Fon C3 und MT-F eigene MP3-Klingeltöne nutzen
        DECT: Beschleunigung der Menüs und Listendarstellung, verbessertes Handling von Telefonbuch, Anruflisten und Anrufbeantworter im FRITZ!Fon C3, MT-F und MT-D
        Internet: NEU - Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und -anwendungen
        Internet: NEU - Unterstützung DS-Lite für Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen über native IPv6-Zugänge
        Internet: Automatische Einrichtung durch den Anbieter via TR-069 erweitert auf IPv6-Verbindungen
        Internet: IPv6 - Neues Tunnelprotokoll RFC 5969: IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd)
        Internet: IPv6 - Workaround: Windows 7 akzeptiert bis zum Reboot nicht mehr den gleichen Prefix, wenn dieser einmalig invalidiert wurde
        Internet: Unterstützung von VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server
        Internet: Sporadisch gehäufte DynamicDNS-Aktualisierungen beseitigt
        System: NEU - Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
        System: NEU - Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite
        Telefonie: Öffnen empfangener Faxe oder Sprachnachrichten aus der Anrufliste
        Speicher (NAS): NEU - Mediaserver und Speicherfreigabe (smb) können umbenannt werden
        Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählte USB-Speicher-Partition begrenzbar (UPnP-AV)
        Speicher (NAS): NEU -Getrennte Kennwortvergaben für Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet
        Speicher (NAS): NEU - Anzeige der FRITZ!Box Speicher in der Windows Netzwerkumgebung (smb share announcement)
        Speicher (NAS): Komplett überarbeiteter UPnP-AV Mediaserver 4.0
    Alles anzeigen
    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.04-19947
    
    
        DECT: Probleme bei RSS-Feeds mit Bildern beseitigt
        DECT: Fehlerhafte Anzeige "Zu viele Verbindungen" auf Handgerätedisplay beseitigt
        Internet: Fehlermeldungen der Kindersicherung überarbeitet
        Internet: Interop-Problem mit Arcor beseitigt
        Mediaserver: diverse Optimierungen
        Mediaserver: Kompatibilität zu Sony TV verbessert
        Mediaserver: Browsen auf dem Alben-Container beschleunigt
        Mediaserver: Indextabellen auch im Nachhinein erstellen
        Mediaserver: Mehrfachanzeige von Musiktiteln, Bildern und Filmen im WMP 12 beseitigt
        Mediaserver: wesentliche Performance-Optimierungen beim UPnP-Browsen
        Online-Speicher: Unterstützung von Umlauten in Ordnernamen
        Speicher(NAS): Interop-Problem mit WDTV Live beseitigt
        System: Speicheroptimierung
        Telefonie: ungewollte Änderung der Rufnummerneinstellungen durch FRITZ!App
        WLAN: WLAN-Verfügbarkeit nach Warmstart korrigiert
        USB: Erkennung von USB Geräten verbessert
    Alles anzeigen

    7270 V2 & V3

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.04-19947
    
    
        DECT: Probleme bei RSS-Feeds mit Bildern beseitigt
        DECT: Fehlerhafte Anzeige "Zu viele Verbindungen" auf Handgerätedisplay beseitigt
        Internet: Fehlermeldungen der Kindersicherung überarbeitet
        Internet: Interop-Problem mit Arcor beseitigt
        Mediaserver: diverse Optimierungen
        Mediaserver: Kompatibilität zu Sony TV verbessert
        Mediaserver: Browsen auf dem Alben-Container beschleunigt
        Mediaserver: Indextabellen auch im Nachhinein erstellen
        Mediaserver: Mehrfachanzeige von Musiktiteln, Bildern und Filmen im WMP 12 beseitigt
        Mediaserver: wesentliche Performance-Optimierungen beim UPnP-Browsen
        Online-Speicher: Unterstützung von Umlauten in Ordnernamen
        Speicher(NAS): Interop-Problem mit WDTV Live beseitigt
        Telefonie: ungewollte Änderung der Rufnummerneinstellungen durch FRITZ!App
        WLAN: WLAN-Verfügbarkeit nach Warmstart korrigiert
    Alles anzeigen

    7240

    Code
    Verbesserungen in der Version 73.05.04-19947
    
    
        DECT: Probleme bei RSS-Feeds mit Bildern beseitigt
        DECT: Fehlerhafte Anzeige "Zu viele Verbindungen" auf Handgerätedisplay beseitigt
        Internet: Fehlermeldungen der Kindersicherung überarbeitet
        Internet: Interop-Problem mit Arcor beseitigt
        Mediaserver: diverse Optimierungen
        Mediaserver: Kompatibilität zu Sony TV verbessert
        Mediaserver: Browsen auf dem Alben-Container beschleunigt
        Mediaserver: Indextabellen auch im Nachhinein erstellen
        Mediaserver: Mehrfachanzeige von Musiktiteln, Bildern und Filmen im WMP 12 beseitigt
        Mediaserver: wesentliche Performance-Optimierungen beim UPnP-Browsen
        Online-Speicher: Unterstützung von Umlauten in Ordnernamen
        Speicher(NAS): Interop-Problem mit WDTV Live beseitigt
        Telefonie: ungewollte Änderung der Rufnummerneinstellungen durch FRITZ!App
        WLAN: WLAN-Verfügbarkeit nach Warmstart korrigiert
    Alles anzeigen

    Quelle avm

    Zu finden wie immer in unserem ULC

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 17. Juni 2011 um 21:49
    • #40

    FritzBox 7240 und 7270 neue Labor xx.05.04-20025

    7270

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.04-20025
    
    
        Internet: Verbindungsabbau bei Inaktivität jetzt auch bei aktiviertem Online-Speicher
        Internet: VPN Import mehrerer VPN-Konfigurationen korrigiert
        FRITZ!NAS: korrekte Behandlung der Einschränkung bei der Internetfreigabe in der Kategorieansicht
        Mediaserver: Probleme mit Bildern und Videos auf der Xbox beseitigt
        Mediaserver: Performance-Optimierungen beim Browsen
        Speicher (NAS): Optimierung beim Zugriff auf die Datenbank mit FRITZ!NAS
        Speicher (NAS): verbesserter Umgang mit Umlauten im Online-Speicher
        System: Stabilität verbessert
        Telefonie: Fax-Interoperabilität verbessert (T.38)
        WLAN: Stabilität verbessert
    Alles anzeigen

    7240

    Code
    Verbesserungen in der Version 73.05.04-20025
    
    
        Internet: Verbindungsabbau bei Inaktivität jetzt auch bei aktiviertem Online-Speicher
        Internet: VPN Import mehrerer VPN-Konfigurationen korrigiert
        FRITZ!NAS: korrekte Behandlung der Einschränkung bei der Internetfreigabe in der Kategorieansicht
        Mediaserver: Probleme mit Bildern und Videos auf der Xbox beseitigt
        Mediaserver: Performance-Optimierungen beim Browsen
        Speicher (NAS): Optimierung beim Zugriff auf die Datenbank mit FRITZ!NAS
        Speicher (NAS): verbesserter Umgang mit Umlauten im Online-Speicher
        System: Stabilität verbessert
        Telefonie: Fax-Interoperabilität verbessert (T.38)
        WLAN: Stabilität verbessert
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab