Hi @ all habe da mal eine frage und zwar möchte ich in naher zukunft mir eine HD Box anschaffen,mit der ich auch wie bisher gewohnt (D Box 2) CS empfangen kann wenn ja ,muss ich da auf was achten? danke schonmal im vorraus für antworten.
habe das bisher so per cccam über meine D box 2 laufen....
Ist es den auch mit dem Edison Argus mini möglich?
bestimmter typ oder wegen der Firmeware?

Edison Argus Mini CS Empfang möglich?
-
-
Hallo Blondi007,
anstelle des Mini IP würde ich dir den Golden Media 990 CR HD PVR Spark LX oder Edision Pingulux(hat aber keinen Scart Anschluß) empfehlen. Für den Pingulux läuft i.M. eine Sommer Akton für 110 € Edision Sachsen Thüringen - HD-Receiver Shop ab 90 EUR versandkostenfrei!
Für den Pingulux gibts neben der Orginalfirmaware Spark- Enigma2, Neutrino oder Enigma2 +Neutrino in einem Image. Also 3 Image auf dem Receiver, weil der Pingulux dualboot fähig ist.
Reines cccam hat der pingulux nicht. Du kannst aber C-Lines unter cccamd.list in mgcamd eintragen. Noch besser C-Lines als Proxy Reader in oscam eintragen. Die Image findest mit goolgle: Neuprolux, Protolux. Oder direkt beim NF.
Neutino müsstesr du von deiner dBox2 kennen.Mlg piloten
-
Hi!
Du musst den Argus mini IP nehmen .
Dann musst noch die passende Firmware flashen , deine camd eingaben machen und es läuft .
Googlest am besten nach Kunibert Firmware.
Habe den mini IP selbst schon des öfteren eingerichtet und das ist kinderleicht.
Preis/Leistung ist bei dem gerät auch Unschlagbar.Cya
-
Hör lieber auf den Piloten, das ist der Pingulux Experte.
-
also normal kommt die c line ja in cccam.cfg die muss dann also dann in die cccamd.list eingetragen werden oder wie?
bräuchte mal eine anleitung dafür wie das genau geht?
-
Hab beide...
Finde im moment den mini stabiler
Pingulux ruckelt bei mir wenn ich ein hd sender schaue und das bouquet oeffneMachen sonst aber was sie sollen
-
nim den pingulux biste besser mit beraten läuft cccam oscam, auserdem kannst du auch enigma 2 installieren ist noch nicht stabil aber läuft schon sehr gut also ich habe hier nen mini und nen pingulux stehen der pingu ist besser mach 1080P der mini kann nur 1080i auserdem ist der pingu vielseitiger als der mini auch was senderlisten bearbeiten am PC angeht das geht soweit ich weiss beim mini nicht. die einrichtung des pingus ist auch sehr einfach kann dir nen fertiges packet geben in das dur nur deine daten eintragen musst und es läuft auserdem kann der pingu auch karten lesen und sharen auch in der original firmware mir plugins getestet habe ich S02 Hd+ ORFICE und V13. fals du hilfe brauchst kannst du dich gerne an mich wenden. aber nimm nicht den mini auserdem wenn du cccam hast und hast bestimmte cccam version aufem resiver kann es sein das es nur harkelt !
-
Also, ich würde auch lieber auf den Pingulux, bzw GM990 zurück greifen. Wenn du unbeding auf einen CCcam Server zugreifen möchtest würde ich die Oscam nehmen, wie oben schon beschrieben wurde, und einen Remoteserver einrichten. Das Ruckeln der HD Sender ist bei neuen Images behoben, bei älteren mußt du nur auf eine geringere Auflösung gehen dann ist es auch weg.
Gruß, Steve.p.s.: die C-Line trägst du unter /var/keys in die cccam.list ein. Dann startest du im PB die MgCamd und freust dich.
zu den CCcam Versionen, hat der Mini die version 2.0.11, bedeutet, wenn die Serverversion höher als 2.1.1 ist bekommst du probleme mit Freezern. Du hast aber keine richtige CCcam auf auf den Receivern, weder auf dem Mini noch auf dem Pingu. Auf dem Mini ist es eine emulierte MgCamd und auf dem Pingu ist es auch die MgCamd die die Verbindung zum CCcam Server herstellt. Es wird es auch keine CCcam geben, da Sh4 Prozessor. (nur nochmal zur Erläuterung)
-
Steve hat recht scheint irgend eine gesockelte sache zu sein aber wenn oscam läuft ist man ja sowieso auf der sicheren seite !
aber sag niemals nie Steve wer weiss was die da so in ihrem stillen kämmerlein werkeln wenn die noch werkeln versteht sich weiss ja in wirklichkeit keiner wer cccam überhaupt programmiert so wie ich das mit bekommen habe !! -
Hi cyclemat, doch man weiss wer die CCcam programmiert hatte. Doch aus Respekt vor der Person, und was ihm wiederfahren ist, möchte ich darauf nicht näher eingehen. Er war im DEV Team der CCcam auf dem NF Board. Das Team hat sich daraufhin auch aufgelöst, und mit erscheinen der Oscam die Entwicklung gänzlich eingestellt. Die Sourcen sind, soweit ich weiss, auch nicht mehr da. Von daher ENDE. Die ganzen CCcam´s die jetzt noch erscheinen, entpuppen sich nach näherer Betrachtung alle als Version 2.2.1
Aber das wird hier, glaube ich, zu sehr OT. Soll ja nur der Aufklärung dienen.
Gruß, Steve. -
Danke für die info aber mit oscam sind wir ja gut Beraten. also im ULC Liegt für den Pingulux ein Archiv Bereit Dort sind Versch. Reader Voreingestellt für den internen muss nur per web Interface der Reader Aktiviert werden. Standart ist Sky S02 Aktiviert einer Ein cccam Reader ist auch schon da dieser muss nur über die Datei /Plugin/keys/oscam.server bearbeitet werden und unter dem abschnitt cccam die Nutzerdaten eigefügt werden. ist eigendlich noob sicher!
Hoffe ich konnte damit jemanden Helfen.
Achso wer eine neuere Oscam auf dem Pingulux Laufen lassen möchte muss sie sich selber kompilieren aus Zeitgründen habe ich das noch nicht geschafft.
Infos hierzu:
Das Build Date solle am Besten in den 1999 Festgelegt werden da scheinbar die interne Uhr des Pingulux nicht abgeglichen wird mit der zeit die er über DVB bekommt.
Auserdem könnte man den Pfad für die configs von /var/tuxbox/configs auf /var/keys ändern was ich aber für schwachsinn halte da ich der meinung bin das wir "standardisierte" sachen so lassen sollten wie sie sind und nicht für jeden Resiver nen neuen Kuchen backen sollten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!