1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

AVM Fritz! Powerline: 500 Mbit/s per Stromnetz

  • xing0r
  • 30. September 2011 um 10:01
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 30. September 2011 um 10:01
    • #1

    [color="#FFFFFF"]Auf der diesjährigen CeBIT stellte der Berliner Router-Hersteller AVM mit dem Fritz!Powerline 500E Adapter erstmals eine eigene Powerline-Lösung für die Heimvernetzung über die Stromleitung vor. Nun ist das Gerät im Handel erhältlich. Die Powerline-Familie wird zudem mit dem 520E um ein weiteres Modell ergänzt. Beide Fritz!Powerline Adapter bieten Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (Mbit/s).

    Jede Steckdose wird zum Netzanschluss

    Die Fritz!Powerline-Adapter sollen die Heimvernetzung erheblich erleichtern. Es müssen keine Kabel mehr verlegt werden, wenn Computer und Router in unterschiedlichen Zimmern stehen und das WLAN-Signal zu schwach ist. Stattdessen bietet AVM mit den Adaptern 500 E und 520E, der zusätzlich über eine integrierte Steckdose verfügt, eine Alternative an. Jede Steckdose im Haus lässt sich mit den Geräten als Netzwerkanschluss nutzen. Zu dem jeweiligen Set gehören jeweils zwei baugleiche Adapter.

    Die Inbetriebnahme ist dabei denkbar einfach: Die Adapter jeweils in eine Steckdose stecken, die beiliegenden Netzwerkkabel in einem Raum mit dem Router, im anderen Zimmer mit dem Computer oder einem anderen netzwerkfähigen Gerät verbinden – und das Netzwerk ist betriebsbereit. Ab Werk hat AVM den Adaptern bereits eine 128-BIT-AES-Verschlüsselung spendiert.

    Powerline-Lösung auch für anspruchsvolle Anwendungen

    Die Powerline-Adapter eignen sich laut AVM dank der hohen Datenübertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s auch für Anwendungen wie Internet-TV, Video on Demand und die Übertragung von Musik und HD-Videos. Über die Fritz!Powerline-Benutzeroberfläche erhalten Anwender einen Überblick über das Netzwerk und Funktionen wie LED-Abschaltung, Hilfe bei der Wahl der optimalen Steckdose, Green Mode oder Firmware Updates. Die Fritz!Powerline-Adapter begnügen sich im Betrieb mit einem Energieverbrauch von 3-4 Watt, im Stand-By-Modus soll der Verbrauch sogar immer unter 1 Watt liegen.

    Fritz!Powerline Adapter im Set ab 129 Euro

    Die verschiedenen Fritz!Powerline-Modelle sind miteinander kompatibel, so dass in einem Netzwerk sowohl 500E- als auch 520E-Adapter zum Einsatz kommen können. Per Tastendruck lassen sich aber auch Powerline-Adapter anderer Hersteller einbinden, unabhängig davon ob die Geräte 200 Mbit/s oder 500 Mbit/s unterstützen.

    Das kleinere Modell, das Fritz!Powerline 500E, ist ab sofort für 129 Euro im Handel erhältlich. In den nächsten Tagen startet auch die Auslieferung des zusätzlich mit einer integrierten Steckdose ausgestatteten Fritz!Powerline 520E Adapter, der im Set für 149 Euro angeboten wird.

    Quelle = onlinekosten.de

    regards[/color]

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 30. September 2011 um 10:49
    • #2

    klickklack

    :)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. Oktober 2011 um 03:35
    • #3

    Die sind ja laut AVM-Website noch nach dem Standard IEEE P1901.
    Mittlerweile gibt es ja Chips mit dem Standard G.hn, der nicht nur bis zu 1GBit/s kann sonder auch über verschiedene Leitungen geht (Powerline, Koax, Telefon usw.).

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab