1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Handy/Smartphone

Caller IQ - Spysoftware auf fast allen Android-, Blackberry- und Nokia-Handys

  • Reppo
  • 1. Dezember 2011 um 19:56
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. Dezember 2011 um 19:56
    • #1

    Eine Software, die auf dem meisten Handys installiert ist, überwacht fast alles, was dessen Benutzer mit dem Gerät macht.




    http://www.gamestar.de/_misc/images/original.cfm?pk=2263881 Wie Wired meldet, stammen diese Informationen von den Software-Entwickler Trevor Eckhart. Caller IQ ist auf den Handys installiert und soll offiziell den Providern und Hardwareherstellern bei der Qualitätskontrolle ihrer Dienste und Produkte helfen. Stattdessen logt die Software laut Eckhart aber auch SMS-Nachrichten, verschlüsselte Suchanfragen und auch gewählte Telefonnummern.

    Für Eckhart ist Caller IQ daher nichts anderes als ein Rootkit, eine Behauptung, wegen der der Hersteller der Software mit rechtlichen Schritten gedroht hatte. Die Software solle nur dabei helfen, unterbrochene Anrufe, schlechte Signalqualität und Softwareabstürze zu erkennen. Eingaben würden aber nicht aufgezeichnet.

    Ein 17 Minuten langes Video von Trevor Eckhart widerlegt diese Aussagen aber eindeutig und zeigt, wie die Software beim Wählen einer Telefonnummer jede einzelne Ziffer speichert und dann an die Caller IQ-Server versendet. Dazu wird auch eine vorhandene WLAN-Verbindung genutzt, wenn kein Netz vorhanden ist. Caller IQ lässt sich ohne Ersetzen des Handy-Betriebssystems nicht deaktivieren.

    Quelle: gamestar.de

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 2. Dezember 2011 um 06:29
    • #2

    Diese Software ist allerdings nicht fix in Android enthalten - sondern wird auf Wunsch von diversen Netzbetreibern (hauptsächlich in den USA) installiert. Beim iPhon und iPdad ist diese Software auf allen Geräten (vermutlich aber derzeit teilweise deaktiviert) vorhanden .....

    Es lebe die "Custom ROMs" ;)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 2. Dezember 2011 um 06:43
    • #3

    1. Dezember 2011
    Carrier IQ: Spuren finden sich auch auf dem iPhone – Mehr als 140 Millionen Smartphones betroffen [Update]
    Update 23:00 Uhr: Gegenüber dem Wall Street Journal hat Apple mittlerweile den Einsatz des CIQ-Paketes bestätigt, kündigt im gleichen Atemzug jedoch an, die Software zukünftig komplett vom iPhone zu verbannen:

    “We stopped supporting Carrier IQ with iOS 5 in most of our products and will remove it completely in a future software update. With any diagnostic data sent to Apple, customers must actively opt-in to share this information, and if they do, the data is sent in an anonymous and encrypted form and does not include any personal information. We never recorded keystrokes, messages or any other personal information for diagnostic data and have no plans to ever do so.”

    Original-Artikel: Das Thema “Carrier IQ” – wir berichteten – nimmt langsam Fahrt auf. Die auf mehr als 100 Millionen Smartphones installierte Werks-Software, die vor allem auf Android- und Nokia-Geräten einen Großteil der Nutzer-Eingaben sichert und diese – entgegen anders lautender Stellungnahmen der CIQ-Pressestelle – auf den Servern des Netzbetreiber-Zuarbeiters sichert, dürfte uns durch die Adventszeit begleiten.


    Pluspunkte diesbezüglich gehen übrigens auch an die ZEIT. Das Wochenmagazin hat, trotz der bislang fehlenden iPhone-Beteiligung, dem Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer immerhin mit über 3000 Wörtern berücksichtigt. Und der kleine Zusatz “bislang” wird heute wohl zum Tagesthema avancieren.

    So wurden mittlerweile auch auf dem iPhone erste Spuren des Carrier IQ-Paketes gefunden:

    Carrier IQ, der mittlerweile berüchtigte “Keylogger”, findet sich nicht nur auf Android, Symbian, BlackBerry, und sogar webOS-Geräten. Tatsache ist: In jeder iOS-Version bis hin zum aktuellen iOS 5.1 hat Apple eine Kopie der Industrie-Software hinterlegt. Allerdings scheint die Carrier IQ Software zusammen mit dem automatischen Versand der Diagnose- und Nutzungsdaten im iOS 5 standardmäßig deaktiviert zu sein. [...]

    Schreibt ein in Jailbreak-Kreisen unter dem Peseudonym “chpwn” bekannter iPhone-Entwickler und listet die Fundstellen des Carrier IQ-Paketes detailliert in seinem Blog. Verglichen mit der Android-Version, arbeitet “Carrier IQ” auf Apples Geräten – sollte es aktiviert sein – jedoch nur mit einem stark reduzierten Funktionsumfang.


    It appears that if you really care about this, Windows Phone 7 is the only mobile operating system without this installed. However, I think the blame here really belongs with the US carriers who obviously demanded this: personally, I am completely fine with this data being sent off (especially if it helps AT&T’s network improve), but I would definitely prefer if it was more transparent — even if you can disable it with that toggle, Apple only explains that it “might contain location data”.

    Lesenswert: Die Bullshit-Übersetzung der CIQ Pressemitteilung.

    Apple-Datenschutz-Kritik-Security-Sicherheit-


    Sent from Röhrenfernseher using BTX and Akustikkoppler.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 2. Dezember 2011 um 06:46
    • #4

    Der Punkt geht in diesem an Microsoft, die die Software nicht auf ihren Smartphones einsetzen.


    Sent from Röhrenfernseher using BTX and Akustikkoppler.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • ich kann mich immer noch nicht entscheiden...

    39 Antworten
  • Umfrage: In welchem Netz telefonieren unsere Zebrademer

    31 Antworten
  • SICHERHEITSALARM: WhatsApp Account unsicher! Nicht mehr nutzen?!

    27 Antworten
  • Betreiberbranding vom Handy entfernen

    22 Antworten
  • Wie instaliere ich App's vom Rechner zum Handy

    18 Antworten
  • So viel Speicherplatz haben Smartphones wirklich

    17 Antworten
  • Simlock entfernen mit Alpha X-Sim 2

    17 Antworten
  • UPDATE !! Apple fordert Verkaufsverbot für HTC-Geräte

    16 Antworten
  • Urteil im Patenstreit zwischen Apple und Samsung

    15 Antworten
  • Samsung lässt in China Kinder arbeiten

    15 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab