ZitatDer Pay-TV-Sender Kinowelt-TV hat am Dienstag seine Planung konkretisiert, wann der schon seit längerem avisierte HD-Ableger an den Start gehen soll. Einen genauen Termin gibt es immer noch nicht.
Im ersten Quartal soll es soweit sein, teilte das Unternehmen mit. Bislang hatte der Betreiber das erste Halbjahr 2012 angepeilt. Über welche Plattformen Kinowelt-HD verbreitet wird, ist nicht bekannt. Zur Auswahl stehen Kabelnetzbetreiber, Satelliten-Anbieter oder IPTV-Bouqets à la "Entertain". Die SD-Variante ist über den "Kabelkiosk", Kabel Deutschland, Sky, Unitymedia, Telekom, Kabel-BW, Primacom, Telecolumbus, Alice, Zattoo+ und Vodafone zu sehen. Um den Zuschauern bis zum Startschuss spätestens im März möglichst viele HD-Inhalte zu bieten, wurden in den vergangenen Wochen weitere Spielfilmrechte erworben - bei den insgesamt 250 eingekauften Streifen sind verschiedene Neuheiten wie "Paranormal Activity" zu finden.
Pay-TV-Sender Kinowelt-TV hochauflösend im ersten Quartal
-
-
Der digitale Spielfilmsender Kinowelt TV hüllt sich zu seinem geplanten hochauflösenden Pay-TV-Ableger vorerst in Schweigen. Auf eine Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de wollte der Anbieter am Dienstagabend zunächst keine Einzelheiten zu dem Projekt verraten.
"Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zu diesen Fragen noch nichts sagen können", teilte Pressesprecher Daniele Grieco am Dienstagnachmittag mit. Erst wenn mit den Verbreitungspartnern alles endgültig vertraglich geregelt sei, könne er Details nennen. DIGITALFERNSEHEN.de hatte sich nicht nur nach den geplanten Plattformen für die Ausstrahlung, sondern auch nach dem nativen HD-Anteil des sendereigenen Filmarchivs erkundigt. Auch zu diesem Punkt wollte sich Kinowelt TV zunächst nicht äußern.
Kinowelt TV hatte am Dienstag mitgeteilt, mit über 250 neu erworbenen hochauflösenden Filmlizenzen, darunter Woody Allens " Wathever Works" der Horrorstreifen "Paranormal Activity", die britische Filmkomödie "Four Lions" und der gerade aus dem Kino gekommene Horrorfilm "Tucker & Dale vs. Evil", die Basis für einen HD-Ableger geschaffen zu haben. Voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2012 will der digitale Spielfilmsender seine Filme dann hochauflösend zeigen.
Die SD-Variante von Kinowelt TV ist digital und über die digitalen Bezahlpakete von Kabel BW, Kabel Deutschland, Eutelsat Kabelkiosk, Primacom, Unitymedia, Cablecom, Swisscable, Tele Columbus und EWT zu empfangen. Via Satellit kommt der im Mai 2004 gestartete Sender über Sky Deutschland in die Haushalte, im IPTV-Bereich zählen Telefonica Germany (vormals: Hansenet Alice), Vodafone TV und Telekom Entertain zu den Verbreitungspartnern.
Quelle: Digitalfernsehen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!