1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Fun-Ecke

Verdacht auf Fälschung Ebay-Käufer zerstört Violine

  • Reppo
  • 4. Januar 2012 um 17:52
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 4. Januar 2012 um 17:52
    • #1

    Verdacht auf Fälschung [h=2]Ebay-Käufer zerstört Violine[/h]

    Zerstörte Geige: Nicht von Georges Braque, sondern von Ebay




    Ein Käufer hielt eine über Ebay erstandene Violine offenbar für eine Fälschung und beschwerte sich. In solchen Fällen kann der Ebay-Bezahldienst PayPal die Zerstörung der Ware anordnen. Der ahnungslose Käufer schlug das 2500 Dollar teure Instrument in Stücke. Die Anbieterin ist entsetzt.


    Auf "Regretsy" erzählt die Verkäuferin einer historischen Violine eine tragisch anmutende Geschichte. An ihrem Ende stehen ein verärgerter Käufer, eine frustrierte Verkäuferin und eine zerstörte Geige. Wie die ursprüngliche Besitzerin berichtet, sei das gute Stück schon vor dem Zweiten Weltkrieg gefertigt worden. Nun wollte sie es bei Ebay versilbern. Für 2500 Dollar ging das Musikinstrument schließlich an einen Käufer in Kanada.


    Der studierte den sogenannten Geigenzettel, der, wie bei Streichinstrumenten üblich, innen angebracht war. Auf dem Zettel stand der Hinweis auf Maurice Bourguignon, einen belgischen Geigenbaumeister. Das nahm der Käufer als vorgebliches Zertifikat für die Geige, die das Versprochene jedoch seiner Ansicht nach nicht hielt. Das Instrument stammte seiner Ansicht nach nicht aus der Werkstatt des belgischen Meisters. Allerdings beziehen sich derartige Herstellernachweise häufig auf Vorbildmodelle, nach denen das vorliegende Instrument gefertigt wurde. Die Zweifel an der Echtheit des Geigenzettels und der Violine führten den Käufer dazu, den Neuerwerb zu reklamieren. Die Bezahlung wurde offenbar mit Hilfe von PayPal, einer Ebay-Tochter, abgewickelt. Für diese Fälle sieht die PayPal-Käuferschutzrichtlinie vor, dass der Käufer einer als Fälschung beanstandeten Ware diese an den Verkäufer zurücksenden müsse - oder an PayPal. Allerdings könne PayPal den Käufer vor Rückerstattung des Kaufpreises auch "auffordern, den Artikel zu zerstören und Beweise der Zerstörung zu liefern".
    Der Enttäuschte tat Letzteres und schickte anschließend ein Bild der zerstörten Violine auch an die Verkäuferin. Das Foto erinnert auf seltsame Weise an kubistische Gemälde von Georges Braque oder Pablo Picasso - doch der Vorgang an sich erscheint doch eher traurig.
    Die Verkäuferin wies nämlich darauf hin, sie habe das Instrument vor dem Verkauf von einem "Top-Geigenbauer" schätzen lassen. Sie habe sich auch nur deshalb an das Blog um Veröffentlichung ihrer Erlebnisse gewandt, "um PayPal davon abzuhalten, die Vernichtung von Violinen und anderen Antiquitäten anzuordnen, von denen sie nichts verstehen. Es ist mir unbegreiflich, warum PayPal die Violine nicht einfach an mich zurückgeschickt hat." Das Instrument habe den zweiten Weltkrieg überstanden und sei nun den Paypal-Geschäftsbedingungen zum Opfer gefallen.
    In den deutschen Käuferschutzrichtlinien des Bezahldienstes gibt es übrigens keinen Passus, mit dem der Bezahldienst Käufer beanstandeter Waren auffordern könnte, diese in Stücke zu hacken.

    Quelle: spiegel.de

    • Zitieren
  • superle
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    76
    • 4. Januar 2012 um 18:16
    • #2

    Es gibt echt Sachen die man nicht glauben und verstehen mag......

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. Januar 2012 um 22:58
    • #3

    Unglaublich
    oder es gibt nichts was es nicht gibt wie man mal wieder sieht

    • Zitieren
  • tischi
    Gast
    • 6. Januar 2012 um 13:40
    • #4

    Habe über ebay eine Packung Keckse gekauft!
    Zitat aus der Artickelbeschreibung: "Nur echt mit 52 Zähnen"
    beim auspacken habe ich nachgezählt und es waren teilweise nur 51 1/2 oder nur 51.
    Damit war klar das es sich bei der Packung Keckse um eine Fälschung handelt!
    Somit habe ich mich bei Paypal beschwert und vorsorglich die Keckse vernichtet. Wie ist ja nicht vorgeschrieben!
    Hier das Beweisfoto der Vernichtung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Mal sehen ob ich mein Geld wiederbekomme sonst wäre es ECHT SCHEIße!!!!!:pleased:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  • Eva Longoria Sex Tape

    202 Antworten
  • Wer kennt Paytv23

    184 Antworten
  • 50´s - 70´s Musikbox - macht alle mit.

    95 Antworten
  • Richtiges Autofahren

    91 Antworten
  • Was haltet ihr davon!

    90 Antworten
  • Witzewettbewerb

    80 Antworten
  • erste inoffizielle miss zebradem wahl 2007

    76 Antworten
  • scene info (geschrieben von einem pay tv hacker)

    67 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab