1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Probleme mit Fritz!App Fon

  • zipfelsuelze
  • 3. Februar 2012 um 22:29
  • zipfelsuelze
    Gast
    • 3. Februar 2012 um 22:29
    • #1

    Hallo, ich poste mein Problem mal hier da ich noch keinen anderen Tread gefunden hab. Bitte ggf verschieben. Also:

    Ich wollte die Fritzapp auf meinem Iphone nutzen. Beim Eunstellen kommt die Meldung dad ich im Punkt Heimnetz / Programme die Geräte im Heimnetz zulassen soll. Ich habe die Freetzversion 29.04.87 7102m hier aus dem Ulc. Diesen Punkt gibt es dort aber nicht. Wurde dieser entfernt? Kann das jemand sagen? Danke

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. Februar 2012 um 08:32
    • #2
    Zitat


    Ich habe die Freetzversion 29.04.87 7102m hier aus dem Ulc. Diesen Punkt gibt es dort aber nicht. Wurde dieser entfernt?

    Wie soll Dir da jetzt jemand helfen ohne Glaskugel.??
    Du solltest schonmal einen link zum betreffenden image geben , oder wenigestens die komplette und korrekte Imagebezeichnung

    • Zitieren
  • zipfelsuelze
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 11:34
    • #3

    Danke fürs verschieben. Also hier mal der Link zu der Version die ich auf meiner 7170 habe:

    http://ulc.zebradem.com/filemanager.php?action=downloadfile&filename=Zebradem_7170_04.87freetz-devel-7201M.de201106.rar&directory=7. Router/Fritz! Boxen/7170/Mod Firmware&



    http://ulc.zebradem.com/filemanager.php?action=downloadfile&filename=Zebradem_7170_04.87freetz-devel-7201M.de201106.rar&directory=7. Router/Fritz! Boxen/7170/Mod Firmware&

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 4. Februar 2012 um 14:01
    • #4

    Und was hat das AppFon mit Freetz zu tun. Das ist eine AVM Eigene Entwicklung und den Punkt Heimnetz / Programme findest Du auf dem AVM Eigenen WebIF und nicht in Freetz

    mfg

    Edit: Ach ja. Als Hinweis gibt AVM auch an
    Hinweis: Zur Nutzung aller neuen Funktionen ist eine FRITZ!Box mit Firmware-Version xx.05.07 oder neuer erforderlich.

    So und nun vergleiche es mal mit Deiner FW Version. Fällt Dir was auf. Eventuell liegt es ja auch daran

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. Februar 2012 um 15:00
    • #5

    für 7170 gibts schonmal keine xx.05.07 :D

    Zu dem image , da wurde einiges aus bekannten Platzgründen heraus gepatched

    Code
    FREETZ_REMOVE_ASSISTANT=y
    FREETZ_REMOVE_DTRACE=y
    FREETZ_REMOVE_FTPD=y
    FREETZ_REMOVE_HELP=y
    FREETZ_REMOVE_MEDIASRV=y
    FREETZ_REMOVE_PRINTSERV=y
    FREETZ_REMOVE_RUNCLOCK=y
    FREETZ_REMOVE_SMBD=y
    FREETZ_REMOVE_SUPPORT=y
    • Zitieren
  • zipfelsuelze
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 16:19
    • #6

    Also laut AVM sollte die Version 29.04.86 oder höher sein damit die App läuft. So, und da ich ja ein Freetz inkl. Dem Avm image geladen habe muss das ja jemand bearbeitet haben. Deswegen frage ich hier weil es ja keine original FW ist . Und wenn du @lucas richtig gelesen hättest wüsstest du das ich genau dort auch gesucht habe, aber der Punkt ist leider nicht da .... Und num war meine frage ob der Erbauer dieses Images mir vllt sagen könnte ob dieser Punkt herausgenommen wurde oder ob bei Erstellung eines Freetz am Original garnix verändert wird

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. Februar 2012 um 17:42
    • #7
    Zitat


    Und num war meine frage ob der Erbauer dieses Images mir vllt sagen könnte ob dieser Punkt herausgenommen wurde oder ob bei Erstellung eines Freetz am Original garnix verändert wird

    Dann lies Dir doch bitte meinen letzten post durch ,da steht die Antwort
    Flash mal die Orginal Firmware und probiers damit

    Da die 7170 nicht gerade viel Ram hat , muss immer etwas herausgepatched werden wenn man addons und Pakete im image haben will , das ist aber hinlänglich bekannt

    Bleiben Dir die Möglichkeiten
    1. Orginal Firmware testen
    2 Ein eigenes freetz image bauen mit weniger Paketen und external
    3 Dich im Forum nach images umsehen
    4 Dir im Wunsch image Thread ein image wünschen
    5 Dir eine Fritzbox mit mehr Ram zulegen und mit AVM Support , der bei der 7170 nichtmehr gegeben ist

    • Zitieren
  • zipfelsuelze
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 17:57
    • #8

    Ach naja so verrückt will ich mich da nicht machen. Dein Post war ja ok, mein letzter Post galt eher der Antwort von lucas. Hätte ja sein können das es möglivh wäre dad irgendwie zu integrieren. Aber deswegen jetzt wieder neu flashen ... Na mal schauen. Wieso wird denn die 7170 nicht mehr supportet? So alt ist die doch auch noch nich....

    Übrigens zu Pkt. 3: schade das bei den Downloads der Image nicht dazu steht was genau enthalten bzw. nicht mehr enthalten ist

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. Februar 2012 um 18:00
    • #9
    Zitat


    So alt ist die doch auch noch nich....

    Ist wohl eher relativ :D
    Hier kannst Du es nachlesen : http://www.avm.de/de/Unternehmen…egory=FRITZ!Box

    Zitat


    Übrigens zu Pkt. 3: schade das bei den Downloads der Image nicht dazu steht was genau enthalten bzw. nicht mehr enthalten ist


    Ich hab nichts vom ULC geschrieben sondern vom Forum
    Und da ist bei jedem image eine Beschreibung dabei , die Remove patches werden demnächst auch dazu geschrieben

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 6. Februar 2012 um 09:03
    • #10
    Zitat

    Dein Post war ja ok, mein letzter Post galt eher der Antwort von lucas


    Ja sorry. Hatte es nur von der AVM Seite so übernommen.

    Zitat

    Wieso wird denn die 7170 nicht mehr supportet? So alt ist die doch auch noch nich....


    die 7270 in der Rev v1 ist sogar noch jünger und wird auch nicht mehr wirklich supportet.

    mfg

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. Februar 2012 um 09:52
    • #11
    Zitat von Lucas70;445676


    die 7270 in der Rev v1 ist sogar noch jünger und wird auch nicht mehr wirklich supportet.
    mfg

    Doch supportet schon siehe Liste.
    Was die Labors angeht da hängt das wohl mit dem Speicher zusammen :D

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 7. Februar 2012 um 06:21
    • #12
    Zitat

    Doch supportet schon siehe Liste.


    Je nachdem wie man Support definiert. Dazu gehört aber auch das offizielle FW Update. Wie man auf der AVM Seite ja unschwer erkennen kann steht dort
    FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Firmware (ab v2) Version 54/74.05.05

    Somit ist die v1 für mich zum sterben verurteilt und nicht nur bei den Labors

    mfg

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 8. Februar 2012 um 20:30
    • #13

    Jaap das wollte ich auch nicht abstreiten :D
    Sondern nur wiedergeben was Offiziel bekannt gegeben wird durch AVM

    • Zitieren
  • zipfelsuelze
    Gast
    • 26. Februar 2012 um 20:27
    • #14

    Um hierdrauf dann nochmal zurückzukommen: ist denn die 6360 Software dazu fähig? Denn da wird ja in Zukunft meine Telefonie drüber laufen.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. Februar 2012 um 21:16
    • #15

    Hier gehts um die 7170 , und Telefonie hat doch mit Fritz!App Fon nix zutun !
    Deine Telefonie läuft doch dann auch über Deinen Labelanbieter und natürlich auch mit der 6360 , dafür hast diese ja auch wohl extra mitbestellt
    Infos zur 6360 hier :: klick
    Zu den 6360 Firmwares : klick

    Hab Dir mal die Suche abgenommen diesmal

    • Zitieren
  • zipfelsuelze
    Gast
    • 26. Februar 2012 um 22:15
    • #16

    Ja eben, wie sich ja rausstellte kann ich ja auf meinem jetzigem Image die App nicht nutzen da wie beschrieben die Einstellungsoptionen in der FB fehlen. Deswegen due Frage ob die Software der 6360 diese unterstützt.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. Februar 2012 um 22:20
    • #17

    Du hast nur von telefonie gesprochen nicht von smartphone ect


    Zitat


    AVM-Wissensdatenbank
    Start FRITZ!Box 6360 zurück zur letzten Suche
    Drucken
    FRITZ!App Fon einrichten
    Mit FRITZ!App Fon verbinden Sie Ihr Smartphone ganz einfach per WLAN mit der FRITZ!Box. So können Sie mit Ihrem Smartphone zu Hause komfortabel über die FRITZ!Box telefonieren - das Smartphone fungiert dabei als IP-Telefon.

    FRITZ!App Fon ist lauffähig auf Apple iPhone, iPad und iPod (jeweils ab iOS 4) und auf Android-Smartphones (ab Android 1.6). Die Unterstützung anderer Softwareplattformen ist aktuell nicht geplant.

    Wichtig:
    Die Installation von FRITZ!App Fon unter iOS 3.x oder älter ist nicht möglich. Aufgrund von Beschränkungen seitens Apple ist die Installation von Apps ausschließlich über den App Store oder iTunes möglich, daher können wir auch keine ältere Version von FRITZ!App Fon zum Download bereitstellen.

    FRITZ!App ist ein kostenloses Zusatzprogramm, das nicht zur ausgelieferten Hard- und Software gehört. Wir haben das Programm in Standardumgebungen getestet, können seinen Einsatz im Einzelfall allerdings nicht garantieren. AVM übernimmt für FRITZ!App daher keinen technischen Support, weder per Telefon noch per E-Mail.

    Ihre Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu FRITZ! App können Sie uns gerne über den Link "Sagen Sie uns Ihre Meinung" auf dem FRITZ!App Service-Portal zukommen lassen.
    Beachten Sie die folgenden Hinweise und führen Sie die beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch.
    1 Voraussetzungen

    Das Telefon muss sich im lokalen Netzwerk der FRITZ!Box befinden. Das Anmelden und Nutzen von Telefonen, die über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) oder über das Internet auf die FRITZ!Box zugreifen, können wir nicht zusichern.
    Die FRITZ!Box (IP-Adresse im Auslieferungszustand 192.168.178.1) und das Telefon müssen eine IP-Adresse aus einem der folgenden privaten IP-Adressbereiche verwenden:
    10.0.0.0 - 10.255.255.255
    192.168.0.0 - 192.168.255.255
    172.16.0.0 - 172.31.255.255
    169.254.0.0 - 169.254.255.255
    2 FRITZ!Box einrichten

    Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
    Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
    Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
    "Heimnetz" > "Netzwerk"> "Programme"
    Aktivieren Sie die Option "Zugriff für Programme im Heimnetz zulassen".
    Speichern Sie die Einstellung mit "Übernehmen".
    Beenden Sie andere TR-064-Anwendungen (z.B. "1&1 HomeNet Manager"), falls diese parallel aktiv sein sollten.
    3 WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box einrichten

    Richten Sie die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box ein.
    4 FRITZ!App Fon installieren

    Laden Sie FRITZ!App Fon über den Android Market bzw. über den App Store oder iTunes herunter und installieren Sie die App auf Ihrem Telefon.
    Hinweis:Mit einem Android-Smartphone können Sie die App über die folgenden Links direkt herunterladen und installieren: FRITZ!App Fon bzw. FRITZ!App Labor Fon.

    5 Telefon in FRITZ!Box einrichten

    Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
    Klicken Sie auf "Telefonie" und dann auf "Telefoniegeräte".
    Klicken Sie auf "Neues Gerät einrichten".
    Wählen Sie die Option "Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter)" aus und klicken Sie auf "Weiter".
    Wählen Sie im Ausklappmenü für den Anschluss die Option "LAN/WLAN (IP-Telefon)" aus und klicken Sie auf "Weiter".
    Geben Sie ein frei wählbares Kennwort ein und klicken Sie auf "Weiter".
    Wählen Sie die Rufnummer aus, über die das Telefon ausgehende Telefongespräche führen soll.
    Bestätigen Sie mit "Weiter".
    Legen Sie fest, auf welche Rufnummern das Telefon reagieren soll.
    Speichern Sie die Einstellungen mit "Weiter" und "Fertigstellen".
    Wenn Sie FRITZ!App Fon nun starten, meldet sich FRITZ!App Fon automatisch an der FRITZ!Box an und Sie können mit Ihrem Smartphone externe und interne Gepräche über die FRITZ!Box führen.

    Alles anzeigen


    FRITZ!App Fon einrichten | FRITZ!Box 6360 Cable | AVM-FAQ

    • Zitieren
  • zipfelsuelze
    Gast
    • 26. Februar 2012 um 23:39
    • #18

    Einwandfrei :0)

    • Zitieren
  • Poeschie
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    • 28. Februar 2012 um 11:53
    • #19

    Hallo,
    ich wollte gerade einen ähnlichen Thread erstellen und bin dann auf diesen hier gestoßen. Mein Plan war es die iOS App Fritz!App auf meinem iPhone zu installieren damit ich dieses als schnurloses Telefon zu Festnetzpreisen benutzen kann, wenn ich im heimischen WLAN bin. Ich habe ebenfalls eine Fritzbox 7170 mit diesem Image: Zebradem_7170_04.87freetz-devel-7201M.de_20110712-002009.image

    Wie ich nun hier erfahren habe darf das tr069 Paket nicht entfernet werden, wenn man die Fritz!App nutzen möchte. Nun habe ich bei mir im freetz WebIF gesehen, dass bei meinem Image das Paket leider entfernt wurde.

    Da ich leider nur Mac's zu Verfügung habe und ich noch nie mit Linux gearbeitet habe kann ich mir kein eigenes Image bauen um mein Problem selbst zu bewerkstelligen.

    Kann ich nun in den Image Wunschthread gehen und mir dort ein Image wünschen? Welche Angaben müsste ich dort geben? Ich weiß nicht so recht welche Patches, Pakete, Module und Libraries ich brauche und was alles entfernt werden darf.

    Es wäre nett wenn mir da kurz jemand helfen könnte.
    Meine Fritzbox7170 hängt an einem anderen Router und an dieser ist ein USB-Hub an welchem wiederum ein TrekStor CS Usb-Stick und eine Easymouse2 mit S01 Karte steckt. Als Server benutze ich nur Oscam und als Protokoll Newcamd.
    Zur Einrichtung habe ich bisher immer die Toolbox verwendet, diese müsste also auch mit an Board sein. Zudem wäre es gut wenn Vsftpd vom Platz her auch noch möglich wäre. Sache wie Watchdog oder CCCam brauche ich nicht.

    Ich habe schon im Freetz Images Thread nach einem Image geschaut welches tr069 mit an Board hat, aber oft steht nicht dabei was alles entfernt wurde...

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 28. Februar 2012 um 12:00
    • #20
    Zitat


    Ich habe ebenfalls eine Fritzbox 7170 mit diesem Image: Zebradem_7170_04.87freetz-devel-7201M.de_20110712-002009.image


    Ein link wäre hilfreich zum image

    Zitat


    Es wäre nett wenn mir da kurz jemand helfen könnte.
    Meine Fritzbox7170 hängt an einem anderen Router und an dieser ist ein USB-Hub an welchem wiederum ein TrekStor CS Usb-Stick und eine Easymouse2 mit S01 Karte steckt. Als Server benutze ich nur Oscam und als Protokoll Newcamd.
    Zur Einrichtung habe ich bisher immer die Toolbox verwendet, diese müsste also auch mit an Board sein. Zudem wäre es gut wenn Vsftpd vom Platz her auch noch möglich wäre. Sache wie Watchdog oder CCCam brauche ich nicht.

    Was soll das jetzt hier werden , ein Hilferuf nach einem image ??
    Dafür ist das hier wohl der falsche Platz
    Bei einer 7170 sollte man sich Prioritäten setzen , und mal dran denken das diese gerademal 8MB hat

    Falls Du auf ein neues image anspiels dann ist hier die richtige Stelle >> klick

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab