1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Neue Fritz!WLAN Repeater 300E Firmware 101.05.09 vom 3.2.2012

  • Reppo
  • 6. Februar 2012 um 10:34
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Februar 2012 um 10:34
    • #1

    [h=2]Neue Fritz!WLAN Repeater 300E Firmware 101.05.09 vom 3.2.2012[/h] [INDENT] Die neue Repeater-Firmwre ist jetzt raus:

    im ftp-Bereich auf AVM und auch via online-update aus dem Web-Interface des Repeaters

    Produkt: FRITZ!WLAN Repeater 300E

    Version: 101.05.09

    Build: 12.02.02

    Sprache: deutsch

    Neue Features: - Betriebsart LAN-Brücke integriert
    - FRITZ!Repeater-Wunschname für den Aufruf der Benutzeroberfläche im Browser
    - Push Service Benachrichtigung informiert über Einstellungen und Ereignisse
    - Automatische Übernahme der WLAN-Nachtschaltung von der FRITZ!Box *
    __________________________________________________ _______

    Verbesserungen in der 101.05.09:
    - Betriebsart LAN-Brücke integriert
    - FRITZ!Repeater-Wunschname für den Aufruf der Benutzeroberfläche im Browser
    - Push Service Benachrichtigung informiert über Einstellungen und Ereignisse
    - Automatische Übernahme der WLAN-Nachtschaltung von der FRITZ!Box *

    * Funktion in der Einstellung WLAN-Brücke verfügbar. Einsatz der aktuellen
    Labor Firmware in der FRITZ!Box erforderlich
    [/INDENT]

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 6. Februar 2012 um 10:56
    • #2

    Die Funktion LAN-Bridge ist doch schon immer dabei. Verstehe ich jetzt nicht was damit gemeint sein soll?

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Februar 2012 um 11:41
    • #3

    WLAN Bridge ist schon immer dabeigewesen, die Funktionalität LAN Bridge ist dagegen neu. Einfach mal Augen aufmachen beim Lesen...;)

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 6. Februar 2012 um 11:51
    • #4

    Hast schon recht. Nur was ist eine LAN Bridge? Schließe ich das Kästchen in 20 m Entfernung per LAN-Kabel an, damit es dann repeatet.

    Ich habe den Fritzling bei mir im 2. Stock mit einem Kabel an meiner Box als WLAN-Bridge hängen. Das Signal kommt per WLAN zur 300 E und wird eben per LAN zur Box geleitet.
    Wie muss man sich eine LAN-Bridge vorstellen?. Danke.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Februar 2012 um 12:41
    • #5

    Du hast ein Netzwerkkabel von der Fritzbox bis zur 20m entfernten Küche und in der Küche sollen die dort vorhandenen Geräte WLAN nutzen können - genau dafür brauchst du eine Lan Bridge in diesem Fall sozusagen als Access Point für drahtlose Geräte in der Küche. Lan Bridge ist nicht so clever gewählt von AVM.
    Die C'T hat in dieser Ausgabe den 300E getestet und diese Funktion bemängelt, da hat AVM schnell reagiert und diese Funktion nachgereicht.

    Fritzbox --------Kabel-------300E Repeater --------Wireless Clients

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 6. Februar 2012 um 13:14
    • #6

    OK. Jetzt verstehe ich das. Danke.

    Aber meiner Meinung nach sinnlos. Denn ich kann das Signal je gleich per WLAN zum Repeater schicken und brauche kein Kabel bis zur Küche.

    Vielleicht in einem Bunker sinnvoll, wo das WLAN-Signal die nächste Wand nicht überwinden kann. Ansonsten kann ich mir echt keine sinnvolle Anwendung dafür vorstellen.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Februar 2012 um 13:20
    • #7

    Du wirst lachen, aber ich brauche diese Funktion dringend und im Lan Bridge Modus macht das ganze auch weniger Ärger als wenn du mehrere Repeater hintereinander nutzt.
    So kann ich endlich meinen 300E Repeater als Access Point nutzen.

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 6. Februar 2012 um 17:17
    • #8

    Also doch für einige sinnvoll. Dann freut es mich, dass der Fritzling jetzt einen Mehrwert für dich hat.

    Ich hab ihn ja auch und find ihn gut, nur eben als WLAN-Bridge für meine Client-Box im Homenetz.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 7. Februar 2012 um 01:01
    • #9

    Da kannst du dir ja die billige sache von Netgear holen... Für ein netzwerk gerät soll es super sein. Leider kann man kein Hub/switch anschliessen...

    mfg

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 7. Februar 2012 um 06:36
    • #10

    Bevor ich mir etwas von Netgear kaufe, müsste ich erst den Verstand verlieren...:D


    Sent from iPhone 4S 64GB.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 7. Februar 2012 um 06:58
    • #11
    Zitat

    Bevor ich mir etwas von Netgear kaufe, müsste ich erst den Verstand verlieren...:D


    Das haste früher im Punkt alles was jenseits ner Dream lag auch behauptet. Und nun. Ist das der Beginn des Wahnsinn :D
    sorry Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen
    Ganz Nebenbei. Habe als Client Bridge z.B. auch so eine von Netgear und arbeitet tadellos an der Dream mit ner Fritte zusammen

    mfg

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 7. Februar 2012 um 07:03
    • #12

    Kann mich da nur anschliessen. Sowohl der netgear wnce2001 als auch netgear wnce3001 funktionieren bei mir tadellos.
    noch nie einen aussetzter gehabt.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 7. Februar 2012 um 07:11
    • #13

    Badly
    Ist zwar etwas OT aber wollte mal nachfragen ob Du die Übertragungsraten mit Wlan nun auch in den Griff bekommen hast. Lag ja wohl nicht so bei Deine Erwartungen mit den Labors.
    Und Nebenbei. Hat das Ding mit DNS o Matic geholfen?

    mfg

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 7. Februar 2012 um 08:26
    • #14

    Fritz!300E ist ja weit mehr als eine WLAN oder LAN Bridge - das Teil enthält zwei WLAN Karten und daher funktioniert das Teil auch besonders gut als Repeater.

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 7. Februar 2012 um 11:15
    • #15

    @ Lucas
    hi ich kommt se wenigstens etwas optimieren komme so auf 4,5 mb/s mehr ist nicht drin. Mit Org fw ,und 5 GHz als alleiniger Nutzer des Kanals
    dns o matic läuft auch kann es nur jedem empfehlen der Probs mit seinen ddns hat ;)

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 7. Februar 2012 um 12:51
    • #16
    Zitat von JohnyWonny;445832

    Da kannst du dir ja die billige sache von Netgear holen... Für ein netzwerk gerät soll es super sein. Leider kann man kein Hub/switch anschliessen...

    mfg

    Du wirst lachen, aber den hatte ich vorher tatsächlich, nämlich den Netgear WN2000RPT. Hat aber nach ca. einem halben Jahr Dauerbetrieb angefangen Abbrüche zu machen. Das hat mich dann irgendwann angenervt und hab den 300E von Fritz gekauft, der noch nie Probleme gemacht hat. Den Netgear hab ich noch hier rumliegen. Will ihn jemand kaufen?:thats_right: Ist nicht defekt. Aber bei mir irgendwelche Abbrüche gezeigt. Vielleicht Firmware zurücksetzten oder etwas ähnliches.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 7. Februar 2012 um 12:53
    • #17

    Den Netgear würde ich, wie gesagt, nicht mal geschenkt nehmen...;)

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 7. Februar 2012 um 15:01
    • #18
    Zitat

    ist nicht defekt


    Und woher willst Du das wissen, wenn er wie Du schreibst vorher ein halbes Jahr gelaufen ist und ja wahrscheinlich ohne Abbrüche, sonnst hättest Du ja früher was unternommen
    Also kann man ja nur spekulieren das Du den an der Fritte betrieben hast und eventuell die FW Dieser aktualisiert hast. Wäre nicht das erste mal das AVM da was verschlimm bessert hat
    Das kann dir dann aber mit dem 300E genauso passieren

    mfg

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 7. Februar 2012 um 18:56
    • #19

    War netürlich nur ein Scherz mit dem Verkauf. :kekse:Wer kauft schon ein ein Teil.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab