1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Fritz!Boxen von AVM patzen bei Sommerzeit - kein Bugfix in Sicht

  • Reppo
  • 26. März 2012 um 16:21
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 26. März 2012 um 16:21
    • #1

    Kabel- und Internetkunden kämpfen seit der Umstellung auf die Sommerzeit in der Nacht zum Sonntag mit einem ärgerlichen Phänomen. Zahlreiche DSL-Modems und Router des Berliner Herstellers AVM aus der Fritz-Familie verweigern die Anpassung. Auch ein manueller Workaround scheitert.


    "Aufgrund einer seltenen Datumskonstellation im März 2012 kommt es bei Fritz!Fon-Geräten vom 25.3. bis 1.4. 2012 zu einer temporären Uhrzeit-Fehlanzeige", räumte der Hersteller am Montag gegenüber der Redaktion ein. Die Uhrzeit werde in dieser Woche weiterhin als Winterzeit angezeigt, das heißt um exakt eine Stunde verschoben. Betroffen sind laut User-Rückmeldungen unter anderem die von Kabel Deutschland an Internet- und Telefoniekunden ausgelieferten Homeboxen vom Typ Fritz!Box 6360 Cable.


    Möglicherweise ist der eine oder andere Besitzer deshalb heute auch zu spät zur Arbeit erschienen. Von dem Phänomen, zu dessen Hintergründen der Hersteller keine näheren Angaben machte, sind nämlich auch über angeschlossene Telefone einrichtbare Weckrufe betroffen. Auch die WLAN-Nachtschaltung greift nicht korrekt. Alle sonstigen mit der Fritz!Box verbundenen Geräte wie PCs, Laptops, Smartphones oder Fernseher seien von dem Problem aber nicht betroffen, hieß es.

    Einen kurzfristigen Bugfix konnte AVM nicht in Aussicht stellen und bat betroffene Kunden stattdessen um Geduld: "Ab Sonntag, den 1.4. 2012, wird automatisch wieder die korrekte Uhrzeit angezeigt". Ein manueller Eingriff in die Zeitdarstellung sei nicht möglich. "Für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung", so der Hersteller.


    Quelle: df

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 26. März 2012 um 16:40
    • #2

    Ziemlich peinlich für so ein grosses Unternehmen.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. März 2012 um 17:50
    • #3

    Jaap hab gerad mal auf der 6360 nachgesehen die hat verpennt :eek:

    Zitat


    Eigentlich hätten sich die Fritzboxen am Sonntag, den 25. März 2012, automatisch auf die Sommerzeit umstellen sollen, doch dies geschah offenbar zum Teil nicht, wie diverse Foreneinträge sowie persönliche Erfahrungsberichte von Fritzbox-Inhabern belegen.

    Man kann die Fritzbox zwar auch manuell auf Sommerzeit umstellen, doch funktioniert dies nur relativ umständlich über die Tastatur eines an die Fritzbox angeschlossenen Telefons. Sofern das Telefon auf das Tonwählverfahren (nicht "Impulswahl") eingestellt ist, tippt auf der Telefontastatur folgende Zahlen-Zeichen-Kombination ein:
    #83*hhmmTTMMJJJJ*
    wobei hh für die Stunden, mm für die Minuten, TT für den Tag, MM für den Monat, und JJJJ für das Jahr stehen
    um 9:30 Uhr am 26 :März 2012 muss man dann also: #83*093026032012* eintippen, anschließend wählen, nach ein paar Sekunden die neuen Einstellungen mit der Zeichen-Ziffern-Kombination #91** speichern und auflegen.

    Die Fritzbox übernimmt dann zwar die gerade eingestellte (Sommer)-Zeit, nach ein paar Minuten fällt sie aber wieder in den Normalzeit-Modus zurück, und übermittelt auch diese an die angeschlossene Telefone weiter. Denn sobald sich der Router ins Internet einwählt oder man von einem extern Telefonanschluss angerufen wird, erscheint am Display des Telefons und auch in der Anrufliste der Fritzbox die Normalzeit, und nicht mehr die Sommerzeit.

    AVM ist sich dieses Problems bewusst: "Aufgrund einer selten auftretenden Datumskonstellation im März 2012 kommt es bei Fritzfon-Modellen leider aktuell zu einer falschen Anzeige der Uhrzeit. Davon betroffen sind auch die Weckzeit und die WLAN-Nachtschaltung", heißt es auf der AVM-Website. In einschlägigen Foren kursieren bereits Gerüchte, dass AVM die Sommerzeit erst am fünften Sonntag im März einführen möchte, das wäre aber dieses Jahr der 1. April. Nun hat dies aber AVM auf der eigenen FB-Site (Facebook, nicht Fritzbox) bestätigt.

    Wie AVM aber versichert, wird die falsche Zeit nur an die direkt angeschlossen Telefone übermittelt, nicht an andere an die Fritzbox angeschlossenen Geräte wie PCs, Notebooks, Smartphones, Tablets und Fernseher. Dies ist richtig, aber diese Endgeräte erhalten ihr Zeitsignal auch nicht von AVM sondern aus anderen Quelle im Internet.

    Derzeit arbeitet AVM noch an der Klärung des Sachverhalts und wird User schnellstmöglich über eine Lösung des Problems informieren. In den einschlägigen Foren wurden bereits erste Tipps zur dauerhaften Umstellung der Fritzbox auf die Sommerzeit veröffentlicht. (rw)

    Alles anzeigen

    ChannelPartner.de - Die Medienplattform für den ITK- und CE-Handel

    Das Problem soll auch 7390 und andere Modelle betreffen , bei denen gibt es eine temporäre Lösung

    Code
    einfach über TelNet zur Fritz!Box verbinden und zwei Befehle
    ausführen:
    
    
    ctlmgr_ctl w time settings/tz_offset -2
    ctlmgr_ctl w time settings/tz_enabled 1
    
    
    Die Box startet nach jedem Befehl neu!
    
    
    Dann ist die Zeit wieder richtig für diese Woche.
    Nächstes Wochenende muss man dann nur noch einmal dies machen:
    
    
    ctlmgr_ctl w time settings/tz_offset 0
    ctlmgr_ctl w time settings/tz_enabled 0
    Alles anzeigen


    Quelle IP Phone Forum

    • Zitieren
  • Revoltec
    Schüler
    Punkte
    545
    Beiträge
    101
    • 26. März 2012 um 19:36
    • #4

    Hmmmm.
    hab grad bei mir nachgeschaut.Aber hier passt alles mit der Zeit. Hab die 7390.

    Gruß Revoltec

    • Zitieren
  • corky
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    57
    • 26. März 2012 um 19:44
    • #5

    meine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 Firmware-Version 29.04.87 hinkt auch ne stunde hinter her

    die
    FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2

    Firmware: FRITZ!OS 05.09-21931 BETA
    Firmware-Version: 54.05.09-21931
    auch ne stunde grrrr

    • Zitieren
  • fireblade
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    318
    • 26. März 2012 um 20:22
    • #6

    Bei mir auch mit der 7270, aber ist das so Wichtig wenn ich das Teil eh nur als Router benutze?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. März 2012 um 21:29
    • #7

    Meine 7330, FRITZ!OS 05.20-freetz-devel-8838, hat die richtige Zeit.
    Dafür geht die Uhr auf meinem DPF an der Coolstream jetzt zwei Stunden nach, ist wohl UTC.

    • Zitieren
  • Metatron1
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 26. März 2012 um 22:07
    • #8

    Meine 7170 Firmware-Version 29.04.87 und mein FRITZ!WLAN Repeater N/G Firmware-Version 68.04.86 sind beide noch in der Winterzeit.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. März 2012 um 23:48
    • #9

    Und was bringt das jetzt ,w enn Ihr hier alle postet ?
    Nix :D

    wendet einfach eine der 2 vorläufigen Lösungen an die in post 2 stehen oder wartet doch einfach bis zum 1. ab

    Zitat


    Geduld: "Ab Sonntag, den 1.4. 2012, wird automatisch wieder die korrekte Uhrzeit angezeigt"

    • Zitieren
  • lars.berlin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    227
    • 27. März 2012 um 13:45
    • #10

    7390 kann ich bestätigen.....!!!

    Meine 3 Siemens Mobilteile die an der Fritze hängen spielen verückt was die aktuelle Uhrzeit betrifft seit Sonntag.


    Greetz Larsi.

    • Zitieren
  • fireblade
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    318
    • 27. März 2012 um 13:55
    • #11

    [QUOTE=mandy28;453122]Und was bringt das jetzt ,w enn Ihr hier alle postet ?
    Nix :D

    Offene Fragen beantworten!

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. März 2012 um 14:20
    • #12
    Zitat von fireblade;453167


    Offene Fragen beantworten!

    Die hab ich dann wohl überlesen :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. März 2012 um 14:48
    • #13

    Fritzbox 7320 und MT/F auch :wave:

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 27. März 2012 um 18:23
    • #14

    Ja und jetzt gibs extra ne Labor die das behebt.
    http://www.avm.de/de/Service/Ser…_start_7390.php
    Ist aber auch die einzige Neuerung und kein Grund für mich die auf zu spielen

    mfg

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 27. März 2012 um 23:40
    • #15

    Solange VPN -IP-Sec funktioniert und die Fritze keine Sync Probleme bekommt ist doch alles im Grünen !
    schlimmer fände ich wenn mein Server die Time stamps durcheinanderbringen würde :eek:

    cu Oschy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab