Gerade findet in China das Intel Developer Forum statt und das Unternehmen haut da natürlich gewaltig auf den Putz in Sachen Ultrabooks. Dort zeigt Intel aber nicht nur die Ultrabooks, die in nächster Zeit in die Geschäfte kommen, sondern wirft auch einen geschmeidigen Blick in die nächste Zukunft und welche Technologien wir dort dann in den Geräten erwarten dürfen.
Eine dieser Technologien nennt sich Wireless Charging Solution – ihr könnt also den Akku eines Geräts laden, ohne dass ein Kabel benötigt wird. Damit ist aber nicht etwa gemeint, dass ihr ein Ultrabook kabellos aufladen könnt – stattdessen will Intel ermöglichen, dass wir die Ultrabooks nutzen, um beispielsweise Smartphones damit zu laden.
Es würde also in diesem Fall ausreichen, euer Smartphone neben einem solchen Ultrabook zu platzieren, um dessen Akku zu laden. Klingt toll – aber wie Freund Chippy drüben bei Ultrabooknews schreibt, muss man hier bedenken, dass diese Art des Aufladens nicht so effizient ist wie das Laden beispielsweise über ein USB-Kabel.
Nichtsdestotrotz würde ich mich über dieses Feature freuen – jeder, der hin und wieder mit der Bahn unterwegs ist und dort mal versucht hat, mehrere Devices gleichzeitig zu laden, wird sich über diese Funktion freuen. Generell begrüße ich jedes Feature, welches dafür sorgt, dass ich irgendein Kabel weniger benötige als heute, daher freue ich mich schon darauf, dass diese Funktionalität, für die sich Intel gleich 23 Patente hat sichern lassen, in den zukünftigen Geräten Einzug halten könnte.
Quelle: Ultrabooknews