Keine Woche vergeht, die wir hier ohne Google Drive auskommen. Nun soll der Start unmittelbar bevorstehen – vielleicht ist es heute Abend schon soweit, mutmaßt Reuters. Gibt es neue Informationen? So lala bis nein. Bis zu 100 GB Speicher soll man bei Google Drive in der Cloud nutzen können. Kostenlos? Mitnichten – kostenlos gibt es 5 GB, gegen Geld eben in mehreren Stufen mehr.
Speicher bei Google kann man jetzt schon für Bilder, Dokumente und Mails kaufen – 20 GB zusätzlicher Speicher würden so 5 Dollar im Jahr kosten, 80 GB 20 Dollar im Jahr. Wäre ja klasse, wenn man die alte Staffelung beibehalten würde – ich glaube aber, der Spaß könnte ein wenig teurer werden. Bei Microsoft SkyDrive kosten zusätzliche 100 GB übrigens 37 Dollar – Google wird definitiv darunter bleiben.
Google wird es mit dem Drive nicht nur Microsoft schwer machen wollen, auch Dropbox, Box und andere Anbieter greift man an: Evernote und Co sicherlich auch. Denn der Google Drive bietet halt kompletten lokalen, als auch mobilen Zugriff auf Dokumente, Fotos, Musik und Co.
Ich bin gespannt, ob es bei den prognostizierten 5 GB Speicher bleibt, vielleicht wirft man nach gestern mal wieder alles um – denn Microsoft gibt mit SkyDrive bekanntlich 7 GB an Neukunden raus, Bestandsnutzer können 25 GB Onlinespeicher kostenlos genießen. Neukunden sind alle die, die erst nach dem 22.04.2012 Dateien zu SkyDrive schoben.
Tja – es bleibt also spannend – Google Drive ist kein Phantom, es wird auch hier in Deutschland schon bei großen Firmen intern in Tests eingesetzt, um zu eruieren, wie man Google Drive am besten in den betrieblichen Workflow mit Google Apps & Co einbindet. Google Drive wird definitiv in Kürze starten – glaubt ihr, der gestrige SkyDrive-Start war ein Zufall?
Quelle: caschys blog