[h=2][/h] [h=5][/h]
Gut, dass ich noch nicht auf der Couch gelandet bin, sonder hier gerade mit SkyDrive rumochse. Denn es gibt richtig fette News! SkyDrive als echtes Programm für Windows und den Mac ist da! Microsoft SkyDrive brauche ich wohl nicht erklären, die 25 Gigabyte kostenloser Speicher aus dem Hause Microsoft war in den letzten Jahren oft genug Thema hier im Blog. SkyDrive fungiert dabei ähnlich Dropbox, das heißt, man hat lokal einen Ordner, den man mit anderen Geräten und der Cloud abgleichen kann.Funktioniert das gut?
Jau – eben getestet vom Mac auf einen Windows PC und wieder zurück – ziemlich nett. Was allerdings fehlt ist das lockere Sharen von Dateien via Kontextmenü, wie es bei Dropbox der Fall ist. Ansonsten für den Nutzer? Erste Sahne, Daten liegen auf anderen Rechnern und eben auch in der Cloud vor. Freigegeben können Daten dann via Webinterface von SkyDrive.
Wenn das Sharing noch aufgebohrt wird, dann kann es definitiv was werden, trotz alledem ein guter Anfang. Neben der Windows- und Mac- Variante findet man eine iOS- und eine Windows Phone-Version vor. Was fehlt ist klar: eine Android-Version. Doch trotzdem: coole Sache, endlich können viele SkyDrive sinnvoll nutzen. 26 GB kostenlos, das soll erst einmal jemand nachmachen Guter Job, Microsoft – doch es gibt noch einiges zu tun. Aber das wisst ihr sicherlich selber
Update 18:00 Uhr: Mittlerweile ist auch der offizielle Microsoft-Post dazu raus. Hier einmal Fakten:
- Der Speicher wird für alle neuen Nutzer auf 7 GB gekappt
- Bestandsnutzer bekommen trotzdem 25 GB kostenlos, also die, die SkyDrive bislang nutzten. Muss man nur aktivieren, Microsoft hat momentan wohl Probleme, das wird mal eingeblendet, mal nicht. Bei mir stehen 25 GB gratis, doch in der Anzeige auch nur 7 GB, das wird sicherlich geändert.
Mehr Speicher kann gekauft werden, 20 GB kosten 8 Euro im Jahr, 100 GB liegen bei 37 Euro. Preisinfos hier.
Wie groß dürfen Dateien bei Microsoft SkyDrive sein? Klare Antwort: 2 GB maximale Größe pro Datei.
Quelle: caschys blog