1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Kino.to Nutzer werden von der Staatsanwaltschaft verfolgt

  • Gast
  • 28. Juli 2012 um 19:31
  • Gast
    Gast
    • 28. Juli 2012 um 19:31
    • #1
    Zitat

    [h=1]"Es wird Strafen für kino.to-Nutzer geben"[/h] Die Dresdner Staatsanwaltschaft bestätigte gegenüber dem Blog iRights.info, dass es Strafen für Premium-Nutzer des Streamingportals geben wird. Auch rechtliche Schritte gegenüber Werbekunden wurden nicht ausgeschlossen.

    Die Ermittlungen gegen Premium-Nutzer des ehemaligen Streamingportals Kino.to schreiten laut einem aktuellen Bericht von iRights.info weiter voran. So kündigte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Dresden nun gegenüber dem Blog an, dass es definitiv Strafen für Nutzer geben wird. Dies war bis zuletzt noch unklar, einen Termin dafür konnte der Sprecher allerdings noch nicht nennen, da der Fall "aussergewöhnlich groß und komplex sei."


    Gegenwehr von Urheberrechtslobby
    Die Staatsanwaltschaft will die Nutzer allerdings nicht wegen etwaiger Urheberrechtsverletzungen sondern wegen Beihilfe anklagen, da diese "konkret davon wussten, dass sie mit ihren finanziellen Leistungen das rechtswidrige Verhalten von Kino.to unterstützen." Das geht der deutschen Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) aber nicht weit genug, der Lobby-Verband will offenbar einen Präzedenzfall für zukünftige Klagen schaffen. Diese sind der Auffassung, dass bereits beim Streaming eine Kopie angefertigt wird und damit eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Diese Ansicht wird von vielen Rechtsexperten allerdings angezweifelt. Bei dem Urteil gegen die Betreiber von kino.to entschied der Richter allerdings, dass bereits die Nutzung des Portals strafbar sei, entsprechende Maßnahmen wurden allerdings bislang noch nicht gesetzt.


    Nachfolgeportale haben zu geringe Werbeeinnahmen
    Aber auch die Werbekunden derartiger Streamingportale sind nun in das Visier der Justiz geraten. Bernd Nauen, Geschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW), bezeichnete Anzeigen auf Portalen wie kino.to als "Fehlschaltungen", auf die die Auftraggeber der Werbung oftmals keinen Einfluss hätten. Aber auch hier ist die GVU anderer Meinung und glaubt nicht an Fehlschaltungen. Einer Sprecherin der GVU zufolge seien die Unternehmen, die Werbung auf Portalen wie kino.to schalten, einerseits "dubiose" Anbieter als auch Unternehmen, „die ihre Werbung sehenden Auges auf den illegalen Portalen schalten". Daher hofft die GVU auch auf einen Boykott durch die Werbewirtschaft. Einige Nachfolgeportale seien bereits aufgrund fehlender Werbeeinnahmen zusammengebrochen.

    Alles anzeigen


    "Es wird Strafen für kino.to-Nutzer geben" | Digital Life | futurezone.at: Technology-News


    Also so wie es im Artikel geschrieben wird kann es nicht stimmen. Bei Kino.to gab es keine Premium-Accounts. Premium-Accounts gab es bei den Streamhostern. Und einen Account zu besitzen ist wohl nicht strafbar ;)

    Hier wurde wohl eine Pressemitteilung der GVU übernommen die sich so etwas wünschen würde und den Benutzern solcher Portale Angst einjagen will.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab