Ganz so schlimm ist es nicht. Da dürfte die Contentindustrie mächtig Druck gemacht haben auf die US Regierung und die wieder auf Google.
Zitat[h=1]Google wertet nicht legale Inhalte ab[/h] Der Suchmaschinenanbieter Google änderte am Montag den Suchalgorithmus für seine Websuche. In Zukunft sollen nicht legale Inhalte, die bei Google entsprechend gemeldet wurden, im Ranking der Ergebnisse weiter unten angeführt werden.
Kategorie: Netzsicherheit
Je mehr solche Meldungen Google zu einem bestimmten Inhalt erhält, desto weiter soll der jeweilige Link nach hinten rutschen. So sollen Nutzer legale Inhalte leichter auffinden können, schreibt Google in einem Blogpost auf seine Seite. Demnach bezieht Google bei der Auswertung für seinen Suchalgorithmus über 200 Werte ein.
Aus den Suchergebnissen vollständig entfernt werden Inhalte laut Google nur dann, wenn ein Gericht entsprechend geurteilt hat. Google will laut eigenen Angaben dabei transparent vorgehen, laut der US-Bürgerrechtsorganisation EFF ist Google das aber nicht. So gebe Google etwa nicht an, was eine hohe Zahl an Meldungen bedeute. Die Musikindustrie begrüßte die Ankündigung, sie hoffe, dass nun mehr Nutzer auf legale Angebote gelenkt werden.
Google wertet nicht legale Inhalte ab - help.ORF.at
Cu
Verbogener