1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

1 Million Kundendaten von Apple veröffentlicht

  • Gast
  • 4. September 2012 um 20:21
  • Gast
    Gast
    • 4. September 2012 um 20:21
    • #1
    Zitat

    [h=2]Hacker veröffentlichen eine Million Apple-Daten[/h] Mitglieder des Hackerkollektivs AntiSec haben eine Million Datensätze inklusive der eindeutigen Gerätekennung (Unique Device Identifier, UDID) im Netz veröffentlicht. Insgesamt haben die Hacker laut eigenen Angaben Zugriff auf zwölf Millionen zum Teil sehr umfangreiche Datensätze von iOS-Geräten.

    Aus der nun veröffentlichten Liste hätten die Hacker laut eigenen Angaben viele Infos wie Adressen, Nutzernamen und Handynummern gestrichen. Enthalten seien weiterhin der genaue Gerätename, Seriennummern und die UDID, berichtet die IT-Website Heise.
    [h=3]Gerätekennung in der Kritik[/h]Im März hatte das Kollektiv laut Angaben Zugriff auf einen FBI-Rechner, auf dem es die insgesamt 12,3 Mio. Datensätze gefunden habe. Das Kollektiv sieht den Fund als Beweis dafür, dass das FBI unter anderem diese Liste zur Überwachung benutzt.
    Die UDID war bereits vor einige Zeit in die Kritik geraten, da darüber eine genaue Zuordnung möglich ist. Wird sie mitsamt Nutzerdaten etwa an Werbekunden weitergegeben, können diese ein genaues Nutzerprofil erstellen und zum Beispiel nachverfolgen, welche Werbung der Nutzer anklickt und welche nicht. Apple selbst hatte die Nutzung zuletzt deutlich eingeschränkt.


    news.ORF.at

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. September 2012 um 14:11
    • #2
    Zitat

    [h=1]FBI dementiert iPhone-Datensammlung[/h] Die US-Ermittlungsbehörde FBI ist Vorwürfen des Hackerkollektivs Antisec entgegengetreten, man habe im großen Maßstab Daten von Mobilfunknutzern gesammelt.
    Es gebe auch keine Hinweise darauf, dass ein FBI-Laptop geknackt worden sei. Die US-Bundespolizei dementierte außerdem, diese Daten „gesucht oder erhalten zu haben“. Im Kurzmitteilungsdienst Twitter bezeichnete die Pressestelle des FBI die Vorwürfe als „völlig falsch“.
    [h=2]Datei mit zwölf Millionen Seriennummern[/h]Antisec hatte gestern im Internet einen Auszug einer großen Datei veröffentlicht, in der sich insgesamt mehr als zwölf Millionen Seriennummern (Unique Device Identifier, UDID) von Geräten mit dem Apple-Betriebssystem iOS - also iPhone, iPad und iPod touch - befinden sollen. Die Datei sei vom Laptop eines FBI-Mitarbeiters erbeutet worden, so das Hackerkollektiv.
    [h=2]Vorwurf: Ausspionieren von Smartphone-Besitzern[/h]Damit werfen Antisec der Behörde vor, Daten über Millionen Bürger gesammelt zu haben. Denn die weltweit einmalige 40-stellige Seriennummer ist eine Art digitaler Fingerabdruck eines Mobiltelefons. Da ein Smartphone meist nur von einer Person genutzt wird, kann diese Person über die Seriennummer wiedererkannt werden.
    Zusätzlich stehen in den nun veröffentlichten Datensätzen auch die Gerätenamen (beispielsweise „Max Mustermanns iPhone“) und die Gerätetypen (beispielsweise „iPad“), die weitere Rückschlüsse auf den Handybesitzer ermöglichen.

    FBI dementiert iPhone-Datensammlung - news.ORF.at

    Also irgend jemand muss die Datensätze verloren haben. :D
    Jetzt ist die Frage wer vermisst sie und hat es nicht bemerkt ;)

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2012 um 23:58
    • #3

    Um zu überprüfen ob das eigene Gerät in der Liste aufscheint sollte man einen Test durchführen.

    Mehr dazu in diesem Thread

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab