1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Totale Üerwachung wird billiger und für alle erschwinglich

  • Gast
  • 5. September 2012 um 03:11
  • Gast
    Gast
    • 5. September 2012 um 03:11
    • #1
    Zitat

    Problematische Datenverknüpfung

    Ob mit Handy, Autonavigation oder Videokamera: Mit neuen und immer günstigeren Möglichkeiten für die Überwachung nimmt auch deren Einsatz zu, nicht zuletzt in Betrieben. Das Unrechtsbewusstsein sei bei Chefs und Vorgesetzten nicht immer gegeben, sagen Arbeitnehmervertreter.


    Wenn Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern keine Stundenaufzeichnungen mehr verlangen, weil das Diensthandy automatisch den Weg protokolliert und die Abrechnung direkt erfolgt, dann sieht das im ersten Moment nach einer Erleichterung für den Arbeiternehmer aus, ebenso wie das Navigationssystem, das im Dienstauto das Fahrtenbuch selbstständig führt.
    Werden dabei allerdings pausenlos Daten übermittelt, der Mitarbeiter also laufend kontrolliert, wird dadurch nicht nur seine Menschenwürde berührt - der Mitarbeiter wird schlicht überwacht. Das komme in heimischen Betrieben immer häufiger vor, wie Arbeiterkammer (AK) und die Gewerkschaft GPA-djp gegenüber ORF.at sagten.
    Direkte Ortung regt auf

    Die AK verzeichnete laut AK-Juristin Gerda Heilegger in den letzten Jahren einen Anstieg der Anfragen zum Thema Überwachung am Arbeitsplatz von 300 bis 400 Prozent. Der größte Aufreger sei dabei das Thema Ortung, ob über Handy oder GPS-Systeme. Es gibt allerdings viele Überwachungsmöglichkeiten, und nicht alle arbeiten auf den ersten Blick immer nur zum Nachteil der Arbeitnehmer. Es kommt auf den Zweck und die genaue Verwendung an.
    Überprüft etwa eine Software in einer Telefonzentrale, wie schnell ein Mitarbeiter einen Anruf entgegennimmt, kann das zum Vorteil der gesamten Belegschaft sein, wenn damit versucht wird, das Arbeitspensum gleichmäßig auf die Angestellten zu verteilen. Kritisch wird es, wenn diese Ergebnisse zum Beispiel mit Daten über die Internetnutzung oder vom Arbeiternehmer gewählten Telefonnummern kombiniert werden, weil der Arbeitgeber prüfen will, ob Mitarbeiter in der Stehzeit private Dinge erledigt haben.
    Datenverwendung ist genau zu regeln

    Eine Verknüpfung von Daten sei eine klare Überwachung, auch wenn das nicht allen Chefs und Vorgesetzten bewusst sei, so Helga Hons von der GPA-djp gegenüber ORF.at. Eine derartige Verknüpfung müsse wie auch andere Maßnahmen zur Kontrolle der Mitarbeiter genau geregelt werden. Zudem braucht es eine Zustimmung entweder durch den Betriebsrat oder den einzelnen Mitarbeiter, ansonsten können Betroffene klagen.
    Auch der Einsatz von Videokameras sei genau zu regeln, so die Juristinnen. Die Frage sei immer, was der Dienstgeber will und ob das jeweilige Mittel das gelindeste ist, um das Ziel zu erreichen, so Hons. „Will der Arbeitgeber verhindern, dass Kunden stehlen, dass Arbeiternehmer stehlen oder Kunden seine Angestellten bestehlen oder gar bedrohen?“ Eine Lösung sei etwa, im Kassabereich nur die Hände zu filmen und nicht den ganzen Menschen. Wichtig sei, dass die Mitarbeiter über alle Maßnahmen informiert sind und dass die Verwendung der Daten genau geregelt ist.
    Überwachung „sehr selten“ nachgefragt

    Laut Anbietern von auch für die Überwachung einsetzbaren Systemen wird die Möglichkeit dazu von heimischen Betrieben „sehr selten“ nachgefragt. Rund drei Prozent würden die Möglichkeit der Ortung ihrer Mitarbeiter via GPS nutzen, sagte Bernd Pichlbauer, Geschäftsführer der Firma TimeTac, Anbieter von Zeiterfassungssystemen, zu ORF.at. Die Mitarbeiter würden immer im Vorhinein darüber informiert, TimeTac biete entsprechende Formulare an.
    Die Kunden der Firma Software-Management GmbH würden zwar schon nach den Möglichkeiten der jeweiligen Lösung fragen, es gebe aber auch eine höhere Sensibilität, sagt Clemens Häusler auf Anfrage von ORF.at. Vielen reiche ein Fahrtenbuch, obwohl mit der Softwarelösung des Anbieters auch ganze Fahrzeugflotten geortet und organisiert werden können.
    Theoretisch könnten die Kunden die durch die Software gesammelten Daten aber anfordern und diese dann mit anderen, etwa über die Arbeitszeit, verknüpfen. „Wir raten immer dazu, den eigenen Rechtsbeistand zu fragen“, so Häusler. Was der Kunde mit den Daten mache, sei seine Entscheidung.
    Lkw-Fahrer stark überwacht

    Flottenüberwachungen können bei Botendiensten und Speditionen zum Einsatz kommen und auch hier für eine optimale Verteilung der Fahrten sorgen. Lkw-Fahrer zählen wohl überhaupt zu den am meisten überwachten Personen, egal über direkte GPS-Ortung oder einfach über die Mautabrechnung.

    Flottenbesitzer können beim heimischen Autobahnbetreiber ASFINAG Einzelleistungsinformationen über Mauttransaktionen abrufen, also Informationen darüber, welcher Lkw wann welche Mautstelle passiert hat. Was als Kontrollmöglichkeit für die Abrechnung gedacht ist, kann ebenso für die Überwachung genutzt werden - wie zum Beispiel auch der Einzelnachweis für Firmenhandys.
    Einsatz bei Gericht möglich

    Sollte ein Arbeitergeber bei der widerrechtlichen Auswertung von Daten erkennen, dass sich ein Angestellter ebenfalls rechtswidrig verhalten hat, kann er diese Beweise laut den Juristinnen von AK und Gewerkschaft bei Gericht auch einsetzen. So konnte ein Arbeitergeber, der die E-Mails einer Angestellten gescannt hatte, diese bei Gericht gegen sie verwenden: Sie hatte in ihrer Arbeitszeit heiße Liebesbriefe an ihren Freund geschrieben.

    Alles anzeigen


    Was der Chef mitlesen kann - news.ORF.at

    Man nehme als Unternehmer ein "normales" Navi von TomTom. Das wird wie ein herkömmliches Navi "installiert" und verwendet. Wenn man sich über die Webseite einloggt sieht man jederzeit wo sich die Fahrzeuge befinden und was das Fahrzeug gerade macht.

    Das schaut dann so aus. In erster Linie dient das aber den Disponenten die dann sehr genau abschätzen können wann ein Fahrzeug wieder verfügbar sein wird und ob der Fahrer noch Fahrzeit zur Verfügung hat.


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 6. September 2012 um 20:58
    • #2

    lol... und nochmal lol!
    schau mal nach der entwicklungsumgebung für Programierer !
    für android oder Iphone / IPad ist piepswurstegal.. mann könnte alles loggen und dazu noch per Mail den Standort im 15 min takt schicken lassen!
    safari cache oder die art und weise der Nutzung ! (20% apps , 50% Photos.. usw) kann man auch auswerten.. alles eine Sache der Profileinstellungen!

    cu Oschy

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 7. September 2012 um 00:44
    • #3

    In dem Konzern, bei dem ich momentan bin, wollte der Betriebsrat auch so eine Art der Überwachung verhindern... Lächerlich.
    Im Endeffekt ist so eine Überwachung wichtig, um die faulen Mitarbeiter zu identifizieren und dann zu kündigen. Genauso lief es dann auch, es war transparent, warum der eine Fahrer seine Tour schafft und der andere nicht. So kann man Underperformer wenigstens loswerden.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab