1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Router-Zwang könnte illegal sein

  • Reppo
  • 7. September 2012 um 00:51
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 7. September 2012 um 00:51
    • #1

    [h=2][/h] [INDENT] Deutsche DSL-Provider könnten schon bald die Möglichkeit verlieren, ihre Kunden zur Benutzung eines bestimmten Routers zu zwingen. Wie die Fachzeitschrift PC-Welt berichtet, führt die Bundesnetzagentur aktuell Untersuchungen durch, um die rechtlichen Hintergründe des weit verbreiteten Vorgehens zu klären. Vermutet wird ein Gesetzesverstoß betreffend.

    Telekommunikationsendeinrichtungen.

    Viele Kunden deutscher DSL-Anbieter erhalten beim Abschluss eines Vertrages zusätzlich einen Internet-Router. In den meisten Fällen muss man das Gerät für die Verwendung seines Anschlusses verwenden, denn nicht selten behalten die Firmen die Zugangsdaten, die für den Betrieb eines Fremdgerätes nötig wären, für sich.
    Die Bundesnetzagentur sieht darin laut einem Bericht des Magazins „PC-Welt“ einen Verstoß gegen das Gesetz „über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen“. Dieses räumt dem Anwender augenscheinlich das Recht ein, jedes geeignete Router-Gerät zu verwenden. Folglich wäre das Vorgehen vieler Unternehmen rechtswidrig.

    Bis zu einer gar gerichtlichen Entscheidung kann es allerdings noch einige Zeit dauern. Bislang ist die Behörde noch Gesprächen mit den einzelnen Internet-Providern, um einen Überblick der Situation zu gewinnen.
    Der Kunde würde vom Wegfall des Routerzwangs sicherlich profitieren. In vielen Fällen sind alternative Router leistungsstärker oder zumindest für die jeweilige Einrichtung besser geeignet als das Standardgerät.

    Laut Winfuture mahnt PC-Welt allerdings vor den Hürden, die für einen Wechsel genommen werden müssten. Schließlich würden einige der Provider ihren Kunden mittlerweile nur noch einen einfachen Zugangscode statt der komplexen Logindaten zusenden. Damit vereinfacht sich zwar die erstmalige Anmeldung am mitgelieferten Gerät, Benutzern eines anderes Routers fehlen allerdings die konkreten Zugangsinformationen.

    Sollte sich die Vermutung der Bundesnutzagentur bestätigen, dürfte für dieses Problem aber sicherlich eine Lösung gefunden werden. Schließlich sollte es für den Anbieter letztlich keine große Schwierigkeit sein, sowohl den Aktivierungscode als auch die Logindaten zu versenden.

    Quelle: gulli

    DSL: Router-Zwang gerät nun in die Schusslinie

    Verschiedene DSL-Anbieter werden wohl bald ihre Koppelung des Internet-Zugangs an einen bestimmten Router aufgeben müssen. Die Verpflichtung des Kunden auf ein bestimmtes Gerät verstößt offenbar gegen gesetzliche Regelungen, weshalb sich nun die Bundesnetzagentur des Themas angenommen hat.

    Das geht aus einem Bericht des Magazins 'PC-Welt' hervor, der in der morgigen Ausgabe erscheint. Wer demnach einen DSL-Vertrag abschließt, bekommt in aller Regel einen passenden Router gleich dazu - ganz egal, ob man diesen tatsächlich benötigt. Zudem blockieren Internet-Anbieter teilweise den Anschluss eines Fremdgerätes an die Telefon- oder Internet-Leitung, indem sie den Kunden die dafür nötigen Zugangsdaten vorenthalten.

    Dieses Vorgehen ist allerdings rechtlich wohl nicht gedeckt. Denn die Kunden genießen laut "Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen" (FTEG) prinzipiell das Recht auf Wahlfreiheit, solange der Router der Wahl die technischen Grundanforderungen zur Nutzung erfüllt. Auch die Bundesnetzagentur vertritt diesen Standpunkt und führt aktuell Anhörungen bei verschiedenen Internet-Providern durch.

    Momentan ist jedoch offen, wann dazu mit einer Entscheidung zu rechnen ist. Laut dem Magazin stellen einige Provider ihren Kunden zur Einrichtung des heimischen Internet-Anschlusses neben der nötigen Hardware nur noch einen einzigen Installationscode zur Verfügung. Dieser macht zwar die Inbetriebnahme des jeweils mitgelieferten Routers sehr einfach. Dessen Konfiguration verläuft nach der einmaligen Eingabe des Codes vollautomatisch und dauert in der Regel nur wenige Minuten.

    Allerdings bleiben die Zugänge zur DSL- und Voice-over-IP-Nutzung, die mittlerweile immer öfter den klassischen Telefon-Anschluss ersetzt, ohne die Eingabe von detaillierten Zugangsdaten für Fremd-Router gesperrt. Man vermutet dahinter den Versuch seitens der Provider, Support-Kosten zu senken, da die automatische Konfiguration weniger fehleranfällig sei als eine manuelle Einrichtung.

    Quelle: winfuture.de
    [/INDENT]

    Kommentar: Wird Zeit, das sich da was tut.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 7. September 2012 um 00:58
    • #2

    Ich höre schon kommen:

    - ihr Router wird nicht unterstützt Mieten sie unseren für nur 4€/mtl :D

    - Liegt bestimmt an ihrem Router :D

    • Zitieren
  • Zebra
    Gast
    • 7. September 2012 um 01:48
    • #3

    Die Leute wollen doch alles möglichst einfach haben,
    da der Mensch recht "bequem" ist. Gut weiß jetzt nicht
    genau, ob man mit ein wenig technischem Verstand das
    umgehen kann, was natürlich etwas aufwendig ist. :D

    Gruß
    Zebra

    • Zitieren
  • BackBlues
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    130
    • 7. September 2012 um 04:48
    • #4

    AW: Router-Zwang könnte illegal sein

    :) :) ich kann gar nicht so viele smilies malen das man ahnen kann wie ich gerade grinse, genau das was die bna nun gerade anrügt sage ich schon seit ca. 2 Jahren und genau wegen diesen Kram bin ich von meinem alten provider weg (alice) der neue macht zwar auch ein staatsgeheimnis von den voip Daten aber die ließen sich ohne Probleme aus deren gelieferten fritzbox auslesen

    Gesendet von meinem E310 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • alabama
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    93
    • 7. September 2012 um 10:34
    • #5

    Bin auch Alicekunde,habe nur Ärger mit dem Verein wegen meiner Fritzbox. Wenn die Netzprobleme haben und ich nicht auf meine DSL-Leitung komme ist immer meine Fritzbox
    schuld. Habe mich schon sehr oft mit den Technikern von Alice gezofft."Schliessen sie unsere Hardware an,dann haben sie keine Probleme."Ich könnte kot....
    MfG Alabama

    • Zitieren
  • BackBlues
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    130
    • 7. September 2012 um 11:28
    • #6

    AW: Router-Zwang könnte illegal sein

    Knall einfach wenn das Netz ausfällt deren iad dran und beschwere dich lautstark das mit deren sondermull das inet nicht geht

    Gesendet von meinem E310 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. September 2012 um 23:58
    • #7

    Hmm, das Problem hatte ich auch die Woche: Mein Internetzugang war ausgefallen und mir war von vornherein klar, das es das Modem war. Es hat zwei Tage gedauert, bis der Techniker kam und den Router getauscht hat.
    Wir hätten in der Firma einen Router übrig gehabt (der war auch vom selben Provider), der die "technischen Vorausetzungen" erfüllt, aber da bei Kabel ja irgendwelche Mega-Spezial-Geheimdaten eingetragen werden müssen, hat das nix genützt.
    PS: Der Techniker war zwar nett und kompetent, aber er stellte mir dann die Frage, ob ich denn die Fritzbox, die zwischen Kabel-Router und PCs hängt, bei Kabel Deutschland angemeldet habe.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab