1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Kickstarter will sich besser gegen Betrug schützen

  • Gast
  • 22. September 2012 um 05:49
  • Gast
    Gast
    • 22. September 2012 um 05:49
    • #1
    Zitat

    [h=1]Kickstarter will sich besser gegen Betrug schützen[/h] Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ist mit Sicherheit einer der ganz großen Web-Trends dieses Jahres. Mit der rasanten Zunahme der Projekte, die sich auf diese Weise finanzieren, steigt jedoch auch das Risiko, dass Kickstarter von schwarzen Schafen ausgenutzt wird.

    Aus Angst vor Missbrauch ändert Kickstarter nun seine Nutzungsbedingungen, die Maßnahmen werden im eigenen 'Blog' erläutert. Dabei betonen die Betreiber vor allem eines: Kickstarter sei kein Shop, in dem man "einfach so" einkaufen könne, das will man auch ganz eindeutig klarstellen.

    Der wohl wichtigste Punkt dabei ist es, dass Kickstarter-Projekte bzw. deren Betreiber künftig explizit auf die "Risiken und Herausforderungen" hinweisen müssen. Dazu zählen etwa mögliche Produktionsverzögerungen oder eventuell steigende Materialkosten. Dadurch sollen Unterstützer besser einschätzen können, ob das jeweilige Produkt eine Chance hat, tatsächlich realisiert zu werden.


    Gerenderte Bilder wie im Fall Ouya sind auf Kickstarter nun nicht mehr erlaubt
    Insbesondere Hardware-Projekte werden es künftig deutlich schwerer haben, ihr Vorhaben zu illustrieren: Simulationen und Render-Bilder sind nun nämlich nicht mehr erlaubt. Wer auf Kickstarter eine Finanzierung von Hardware auf die Beine stellen will, muss Fotos oder Videos eines bereits existierenden Prototyps bieten können.

    Das bedeutet, dass ein Projekt wie die Android-Spielkonsole Ouya nach den neuen Kickstarter-Regeln nicht mehr erlaubt wäre, da deren Macher nur am Computer generiertes Material verwendet haben, um ihr Vorhaben zu illustrieren.


    Außerdem untersagen die Kickstarter-Betreiber nun auch, dass Projekte ihren Unterstützern mehr als nur ein Exemplar einer bestimmten Hardware als "Belohnung" versprechen. Grund dafür ist, dass befürchtet wird, dass das die in Aussicht gestellten Produktions-Pläne belasten könnte.

    Die Änderung der Geschäftsbedingungen wird deshalb notwendig, da immer mehr besonders hochgehandelte Projekte auf Kickstarter zu finden sind. Allerdings fürchten die Betreiber, dass ihr Image leidet, wenn die Nutzer auf ein Produkt zu lange warten müssen. Zudem ist es auch schon vorgekommen, dass Unterstützer Monate lang nichts von einem Projekt hören. Anders gesagt. Dass sich jemand mit dem gesammelten Geld aus dem Staub macht.

    Alles anzeigen


    [url=http://winfuture.de/news,72129.html]Kickstarter will sich besser gegen Betrug schtzen - WinFuture.de[/url]

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab