1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Rapidshare ab sofort kostenlos - als Backup Service nutzbar

  • Gast
  • 29. November 2012 um 05:59
  • Gast
    Gast
    • 29. November 2012 um 05:59
    • #1

    Sollte es in Schnäppchen ohne Stecker besser aufgehoben sein bitte verschieben. DANKE

    Nach dem Rapidshare über Jahre seine Kunden verarscht hat, hoffen sie auf dieser Art das Ruder nochmals herumreissen zu können. Sollten wieder die Uploader anfangen auf RS zu hosten wird sich dieses Zuckerl wie so oft schnell in Luft auflösen. Ich würde nicht darauf vertrauen das es dauerhaft ist. Zu oft hat RS eine Kehrtwende vollzogen


    Zitat

    Ankündigung: Neues Hosting-Modell
    Veröffentlicht am: 08.11.2012
    RapidShare verwendet in Zukunft ein klassisches Hosting-Modell, bei dem nicht nur der Speicherplatz, sondern auch der durch den Dateitransfer entstandene Traffic ausschliesslich durch den Besitzer der Datei bezahlt wird. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Mit RapidPro hast du automatisch unlimitierten Traffic für eigene Downloads deiner Dateien und Downloads durch deine Kontakte, sowie 30 GB pro Tag für öffentlichen Traffic. Die Empfänger deiner Dateien haben keinerlei Einschränkungen beim Download - völlig unabhängig davon, ob sie selber RapidPro, einen kostenlosen oder gar keinen Account haben!

    Das neue Modell tritt am 27.11. in Kraft. Gleichzeitig veröffentlichen wir die finale Version von RapidDrive 1.0 für Windows und präsentieren unsere überarbeitete Website, die das Verwalten deiner Dateien und Kontakte noch komfortabler macht. Damit ist RapidShare sowohl zum Speichern von Backups als auch zum täglichen Versand grosser Dateien die ideale Lösung!



    Alles anzeigen

    https://rapidshare.com/#rsag_news

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 25. Dezember 2012 um 17:15
    • #2
    Zitat von Verbogener;482505

    Ich würde nicht darauf vertrauen das es dauerhaft ist. Zu oft hat RS eine Kehrtwende vollzogen

    Zitat

    Update 12.12.2012
    Die täglichen Traffic-Volumen wurden angepasst, um die Bedürfnisse von RapidPro-Kunden besser abzudecken sowie die missbräuchliche Nutzung von Group Traffic zu verhindern.

    Typisch für RS haben sie vergessen zum schreiben, dass es so nicht mehr als Backupservice für Freeuser geeignet ist.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. März 2013 um 01:28
    • #3

    Der Drecksladen ändert schon wieder seine Bedingungen, weil das Backupsystem soooo erfolgreich.

    Bis der Laden Pleite ist, kann es nicht mehr lange dauern. Ich denke nicht, dass sie nächstes Jahr noch überleben werden ohne Konkurs anzumelden oder vielleicht geschluckt zu werden wie seinerzeit Napster.

    Die haben ihre Kunden viel zu oft verarscht. Alle paar Monate ändern sie das System.
    Am Anfang werden die Zuckerln verteilt, kurz danach nimmt man ein paar weg und etwas später fast alles.

    So hat es RS schon immer praktiziert. Aber irgend wann wird das nicht mehr funktionieren.


    [h=3]RapidDrive-Erfolg und Einführung der Speicherplatzlimitierung am 20.03.2013[/h] Veröffentlicht am: 12.03.2013 Die Einführung von RapidDrive im November 2012 ist bei unseren Nutzern auf großen Anklang gestoßen. Das Tool, mit dem man seinen RapidShare-Account auf dem eigenen Computer als separates Netzlaufwerk einbinden kann, scheint einen Nerv getroffen zu haben.
    Mit steigender Beliebtheit erhöhen sich aber auch die Anforderungen. Deswegen haben wir die Navigation und Verwaltung von Daten mittels RapidDrive noch einmal vereinfacht. Außerdem wird RapidDrive ab dem 20.03.2013 auch für Free User verfügbar sein.
    Gleichzeitig haben wir uns entschieden, den zur Verfügung gestellten Speicherplatz einzuschränken. RapidPro-Kunden erhalten wahlweise 250 oder 500 GB zum Speichern ihrer Daten. Auf Anfrage stellen wir gerne mehr Speicherplatz zu günstigen Preisen zur Verfügung. Free User können 5 GB Speicherplatz in Anspruch nehmen. Deinen gebrauchten Speicherplatz kannst du in deiner Accountübersicht sehen.
    Die Änderung tritt am 20.03.2013 in Kraft. RapidPro ist zukünftig mit zwei Laufzeiten erhältlich: 30 Tage und ein Jahr - 250 GB für 9.99 EUR für 30 Tage und 99.99 EUR für ein Jahr und 500 GB für 19.99 EUR für 30 Tage und 199.99 EUR für ein Jahr.
    Was heißt das konkret?


    Free User:
    Free User mit mehr als 5 GB Daten auf dem Account werden auf die Überschreitung der Speicherplatzlimitierung hingewiesen und bekommen die Möglichkeit das entsprechende RapidPro-Angebot zu kaufen, Dateien zu löschen oder die Dateien anderweitig zu speichern. Dafür haben wir die Begrenzung des Self Traffics für Free User bis zum 03.04.2013 ausgeschaltet. Für Free User, die weniger als 5 GB Speicherplatz belegen, ändert sich nichts.

    RapidPro-Kunden:
    Vor der Umstellung haben alle Kunden die Möglichkeit sich selbst für ein Angebot zu entscheiden und eventuell durch das Löschen von Dateien den benötigten Speicherplatz zu reduzieren. Wenn ein RapidPro-Kunde bis zur Umstellung keinen Account ausgewählt hat, wird er automatisch 250 GB Speicherplatz für die noch bestehende Laufzeit bekommen. Der Speicherplatz kann jederzeit auf 500 GB oder mehr hochgestuft werden. In diesem Fall halbiert sich die übrige Laufzeit. Vor der Löschung der Dateien, die die Limitierung überschreiten, bekommst du eine Emailbenachrichtigung.
    Weitere Informationen, inklusive welche Dateien gelöscht werden würden, kannst du in den FAQs und vom Support direkt erhalten.



    [h=3]RapidDrive-Erfolg und Einführung der Speicherplatzlimitierung am 20.03.2013[/h] Veröffentlicht am: 12.03.2013 Die Einführung von RapidDrive im November 2012 ist bei unseren Nutzern auf großen Anklang gestoßen. Das Tool, mit dem man seinen RapidShare-Account auf dem eigenen Computer als separates Netzlaufwerk einbinden kann, scheint einen Nerv getroffen zu haben.
    Mit steigender Beliebtheit erhöhen sich aber auch die Anforderungen. Deswegen haben wir die Navigation und Verwaltung von Daten mittels RapidDrive noch einmal vereinfacht. Außerdem wird RapidDrive ab dem 20.03.2013 auch für Free User verfügbar sein.
    Gleichzeitig haben wir uns entschieden, den zur Verfügung gestellten Speicherplatz einzuschränken. RapidPro-Kunden erhalten wahlweise 250 oder 500 GB zum Speichern ihrer Daten. Auf Anfrage stellen wir gerne mehr Speicherplatz zu günstigen Preisen zur Verfügung. Free User können 5 GB Speicherplatz in Anspruch nehmen. Deinen gebrauchten Speicherplatz kannst du in deiner Accountübersicht sehen.
    Die Änderung tritt am 20.03.2013 in Kraft. RapidPro ist zukünftig mit zwei Laufzeiten erhältlich: 30 Tage und ein Jahr - 250 GB für 9.99 EUR für 30 Tage und 99.99 EUR für ein Jahr und 500 GB für 19.99 EUR für 30 Tage und 199.99 EUR für ein Jahr.

    Was heißt das konkret?


    Free User:
    Free User mit mehr als 5 GB Daten auf dem Account werden auf die Überschreitung der Speicherplatzlimitierung hingewiesen und bekommen die Möglichkeit das entsprechende RapidPro-Angebot zu kaufen, Dateien zu löschen oder die Dateien anderweitig zu speichern. Dafür haben wir die Begrenzung des Self Traffics für Free User bis zum 03.04.2013 ausgeschaltet. Für Free User, die weniger als 5 GB Speicherplatz belegen, ändert sich nichts.


    RapidPro-Kunden:
    Vor der Umstellung haben alle Kunden die Möglichkeit sich selbst für ein Angebot zu entscheiden und eventuell durch das Löschen von Dateien den benötigten Speicherplatz zu reduzieren. Wenn ein RapidPro-Kunde bis zur Umstellung keinen Account ausgewählt hat, wird er automatisch 250 GB Speicherplatz für die noch bestehende Laufzeit bekommen. Der Speicherplatz kann jederzeit auf 500 GB oder mehr hochgestuft werden. In diesem Fall halbiert sich die übrige Laufzeit. Vor der Löschung der Dateien, die die Limitierung überschreiten, bekommst du eine Emailbenachrichtigung.
    Weitere Informationen, inklusive welche Dateien gelöscht werden würden, kannst du in den FAQs und vom Support direkt erhalten.

    https://rapidshare.com/#rsag_news

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. April 2013 um 03:01
    • #4

    Hier mal ein erster Kunde der sich dagegen zur Wehr setzt. Der Laden gehört in Grund und Boden verklagt. Laufend ändern sie die Bedingungen und das auch bei bestehenden Verträgen. Wie ich diesen Thread eröffnet habe, habe ich schon darauf hingewiesen, dass es nicht von dauer sind wird. Zwischenzetilich wurden ja schon zwei mal die Bedingungen zu ungunsten der Kunden geändert. Typisch für RS.


    Klage Rapidshare-Nutzer wehrt sich gegen Datenlöschung

    Ein Rapidshare-Nutzer hat sich einen Anwalt genommen. Er will die Zusage auf "unlimitierten Speicherplatz" durchsetzen. Doch der Sharehoster will seine Daten löschen.
    Ein deutscher Rapidshare-Kunde wehrt sich gegen die neuen Nutzungsbedingungen für zahlende Kunden. Die Firma habe ihn mit dem Versprechen auf "unlimitierten Speicherplatz" geworben. Unter diesen Bedingungen habe Markus K. einen Vertrag geschlossen, bis zum Mai 2014 verlängert und im Voraus bezahlt. Nun werde die Speicherkapazität ab dem 20. März 2013 für zahlende Bestandskunden und Neukunden auf 250 GByte reduziert.


    Eine Erweiterung ist auf 500 GByte möglich. "Hierfür fallen dann Kosten an, die ungefähr dem Doppelten der Grundgebühr, die ich bezahlt habe, entsprechen, nämlich über 8 Euro pro Monat", erklärte er Golem.de.


    Die Firma Rapidshare schrieb Markus K., dass "alle Daten über 250 GByte unwiderruflich gelöscht" würden.
    Rapidshare ist ein Schweizer Unternehmen. Der Nutzer geht nun davon aus, dass die Vertragsänderung nach Schweizer Recht nicht zulässig ist. Da Rapidshare "eine widerspruchsfähige Änderung" der Vertragsbedingungen durchführe, müsse der Betrieb bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit wie vereinbart ohne Einschränkungen bei der Speicherkapazität aufrechterhalten werden, wenn der Kunde widerspricht.


    Der Chefjustiziar von Rapidshare, Andras Bedoe, hat sich laut Markus K. mit ihm in Verbindung gesetzt und gefragt, ob er tatsächlich Anzeige gegen Rapidshare erstattet habe. Bedoe habe gefragt, ob eine Einigung möglich sei, unter der Bedingung, dass Markus K. die Anzeige zurückziehe und den Antrag auf einstweilige Verfügung widerrufe. "Dann wurde mir damit gedroht, dass man den Vertrag auch aus wichtigen Gründen jederzeit kündigen könnte."


    Er sei bereit, seinen Datenbestand von 11 TByte auf circa 5 TByte zu reduzieren, was auch erfolgt sei.
    Nicht zahlende Rapidshare-Nutzer wurden aufgefordert, ihre Daten anderweitig zu speichern. Am 3. April 2013 werden Daten der "Free User" gelöscht, die über die neue Volumenbegrenzung von 5 GByte hinausgehen.

    Klage: Rapidshare-Nutzer wehrt sich gegen Datenlöschung - Golem.de


    Volumenbegrenzung Rapidshare kündigt massenhafte Datenlöschung an

    Wer Rapidshare kostenlos nutzt, muss sich auf 5 GByte beschränken. Wer mehr Daten abgelegt hat, verliert diese ab dem 3. April 2013.
    Nicht zahlende Rapidshare-Nutzer werden aufgefordert, ihre Daten anderweitig zu speichern. Am 3. April 2013 werden Daten der "Free User" gelöscht, die über die neue Volumenbegrenzung von 5 GByte hinausgehen. "Wir können das Datenlimit und den Termin für die Löschung bestätigen", erklärte das Unternehmen Golem.de auf Anfrage. Zuerst hatte das Onlinemagazin TorrentFreak über die drohende Löschung berichtet.


    Vorher hatte das Unternehmen angekündigt: "Free User mit mehr als 5 GByte Daten auf dem Account werden auf die Überschreitung der Speicherplatzlimitierung hingewiesen und bekommen die Möglichkeit, das entsprechende Rapidpro-Angebot zu kaufen, Dateien zu löschen oder die Dateien anderweitig zu speichern. Dafür haben wir die Begrenzung des Self Traffics für Free User bis zum 3. April 2013 ausgeschaltet. Für Free User, die weniger als 5 GByte Speicherplatz belegen, ändert sich nichts."
    In einer E-Mail an die Kunden, die Torrentfreak vorliegt, heißt es: "Wenn Sie Ihre Speicherplatzbegrenzung überschreiten, erhalten Sie eine Warnung per E-Mail, dass Dateien gelöscht werden. Wenn Sie keinen Speicherplatz innerhalb der nächsten 24 Stunden hinzufügen oder einige ihrer Dateien löschen, werden wir Dateien löschen. Das geschieht um Mitternacht 24:00 CET."
    Rapidshare berechnet 9,99 Euro pro Monat oder 99,99 Euro pro Jahr für 250 GByte Speicherplatz. Die Variante mit 500 GByte kostet 19,99 Euro pro Monat oder jährlich 199,99 Euro. Für 2 TByte müssen 120 Euro pro Monat bezahlt werden.


    Zum Vergleich: Wer Mega von Kim Dotcom kostenlos nutzen will, bekommt 50 GByte Speicherplatz. In der Pro-I-Version für 10 Euro im Monat bietet Mega 500 GByte Speicherplatz und ein Transfervolumen von 1 TByte. Die Pro-II-Mitgliedschaft kostet 20 Euro im Monat und verspricht 2 TByte Speicher und 4 TByte Transfervolumen. Wer eine Pro-III-Mitgliedschaft wählt, erhält 4 TByte Speicherplatz und 8 TByte Transfervolumen.

    Volumenbegrenzung: Rapidshare kündigt massenhafte Datenlöschung an - Golem.de


    Hier die aktuellen Richtlinien:


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab