2005 wurde elitetorrents.org vom FBI geschlossen, bei zehn Personen folgten Hausdurchsuchungen. Diesen Oktober wurde der erste von drei angeklagten Siteops zu fünf Monaten Haft und anschließend fünf Monaten Hausarrest verurteilt. Dasselbe Strafmaß wurde nun gegen den zweiten der Angeklagten verhängt.
Der 24jährige Scott R. McCausland geht wie sein Kollege Grant Stanley für fünf Monate hinter Gitter, so das Urteil des Gerichts in Pennsylvania, wo gegen McCausland geklagt wurde. Elitetorrents verzeichnete in den letzten vier Monaten seines Bestehens 2,1 Millionen Downloads durch 133.000 User. Unter anderem "Revenge of the Sith" sei bereits Stunden vor dem Kinostart auf der Seite zu finden gewesen.
Das Betreiben von Torrent-Trackern in den USA ist damit extrem riskant geworden. Die Rechtslage ist nicht vollkommen eindeutig, da die Trackerbetreiber selbst keine urheberrechtlich geschützten Daten zum Download anbieten.
Richter Sean J. McLaughlin ließ jedoch keinen Zweifel daran, dass er die Seitenbetreiber durchaus als Täter betrachtet. Sein Statement vor dem Urteil: In Online-Piraterie involvierte Personen seien "...keineswegs moderne Robin Hoods, sondern recht gewöhnliche Diebe, die allein dadurch motiviert sind, etwas ohne Gegenleistung zu bekommen."
mfg Randel