1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Nachgefragt: Ist IPTV teuer?

  • Gast
  • 18. März 2013 um 13:15
  • Gast
    Gast
    • 18. März 2013 um 13:15
    • #1

    Nachgefragt: Ist IPTV teuer?

    Einer der Hauptentscheidungskriterien Pro oder Kontra einer TV-Empfangstechnik, dürfte beim Verbraucher nicht zuletzt über den Preis getroffen werden. Selbstverständlich spielen auch zahlreiche andere Faktoren eine Rolle. Doch bleiben wir zunächst beim Preiskriterium. Aus den Anfangstagen der IPTV-Technik hält sich bis heute noch das Vorurteil, IPTV sei recht teuer. Doch ist dies rein subjektiv oder lässt sich dies objektiv wiederlegen? Wir geben die Antwort im folgenden Beitrag…
    Aller Anfang war teuer

    Tatsächlich mussten IPTV-Kunden der ersten Tage richtig tief in die Tasche greifen. Ein kurzer Blick zurück ins Jahr 2006 zeigt wieso: Die Telekom startete kurz nach Hansenet (früher „Alice“) im Oktober 2006 ein Komplettpaket bestehend aus VDSL-Anschluss und IPTV. Erstmals konnte man also TV+Internet+Telefon (Tripleplay) von einem DSL-Provider beziehen, was zuvor ein Monopol der Kabelanbieter war. Damals rangierte das Angebot noch unter dem Namen „T-Home Complete“. Die monatliche Gebühr für das Grundpaket lag ohne Extras bei stattlichen 70 € (rund) im Monat. Mit VDSL50 und diversen Pay-TV-Sendern oder Fussball, kamen da schnell über 100 € zusammen. Rein rechnerisch kostete die IPTV-Option damals um die 20€. Der Preis ergibt sich aus der Differenz für den VDSL- und T-Net-Anschluss zum Gesamtpreis. Es gilt jedoch zu bedenken, dass es damals VDSL von der Telekom nur mit IPTV gab und nicht ohne. Die damaligen Mitbewerber Alice und Arcor verlangten übrigens 10-15 € für die TV-Option. Hinzu kamen noch Kosten für den IPTV-Receiver, den man mieten oder kaufen konnte. Vor diesem Hintergrund wundert es wahrscheinlich nicht, dass sich bei manchem bis heute hartnäckig die Meinung hält, IPTV wäre was für Gutbetuchte. Doch das Blatt hat sich mittlerweile recht stark gewendet.
    Für 10 € ist man dabei

    Schaut man sich die aktuellen Tarife für Doubelflat-Pakete (Internet + Festnetz) der beiden IPTV-Anbieter Telekom und Vodafone an und vergleicht die Kosten mit und ohne TV-Option, relativiert sich der Kostenfaktor recht deutlich. Dies wollen wir für jeden Anbieter an jeweils einem Beispiel demonstrieren.

    Vodafone:
    Das günstigste DSL-Paket mit DSL- und Festnetzflat (Classic Paket), taxiert Vodafone aktuell auf 29,95€ monatlich. Vodafone DSL + IPTV kostet dagegen 39.95€. Macht unter dem Strich glatt 10€ Aufpreis für das komplette TV-Paket mit dutzenden HD-Sendern, zeitversetztem Fernsehen und vielem mehr. Was IPTV von Vodafone alles bietet, haben wir hier für Sie im Detail beschrieben.

    Telekom:
    Dieselbe Rechnung nun für den Fall Telekom. IPTV erhalten Kunden hier im „Entertain-Paket“. Auch dieses bietet eine Flatrate für Internet und Telefonie. Die Einstiegsvariante mit 16 MBit schnellem DSL kostet zurzeit 39.95€. Ohne IPTV, also Call&Surf Comfort, ist ab 34.95€ zu haben. Die Mehrkosten liegen hier sogar nur bei 5€. Die 39.95€ gelten allerdings nur für die ersten 2 Jahre. Dann wird der reguläre Tarif von 44.95€ fällig. Dann liegen, wie bei Vodafone, die Mehrkosten für IPTV gleichsam bei 10 Euro im Monat.

    Vergleich mit Kabel TV
    Wie ordnet man die 10 € nun ein? Deutschlands größter Kabelprovider „Kabel Deutschland“ (Kabel Deutschland Startseite: Kabelfernsehen, Internet und Telefon), verlangt für sein Basis-Angebot „Kabelanschluss HD“ momentan 13.90 €. Dies sei allerdings ein Aktionspreis, sonst werden 18.90€ fällig. Zumindest laut Homepage des Unternehmens. Doch selbst beim reduzierten Tarif sind das fast 4€ mehr im Monat als bei der IPTV-Variante. Aber: Hier sind die Kosten für den digitalen HD-Receiver bereits inbegriffen. Bei der Telekom fallen Extrakosten von bis zu 4.95€ im Monat an. Rein kalkulatorisch also praktisch eine Patt-Situation. Allerdings bietet IPTV einige Vorteile und Entertain etliche nette Services, die es per Kabel-TV nicht gibt.

    Fazit:
    In den letzten Tagen wurde in den Medien mehrfach diskutiert, dass DVB-T, also terrestrisches Digitalfernsehen, vielleicht keine Zukunft in Deutschland mehr hat. Mit zunehmender Verfügbarkeit von superschnellen Internetzugängen, könnte die Bedeutung von IPTV in den kommenden Jahren also noch weiter zulegen. Rein preislich zumindest, macht die Wahl zwischen Kabel und IPTV, kaum noch Unterschiede. Eher werden persönliche Präferenzen eine Rolle spielen. Die Aufgabe der IPTV-Anbieter in den kommenden Jahren ist es also nach wie vor die Vorzüge des Breitband-TVs weiter zu kommunizieren.

    Qoelle: iptv

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab