1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Fun-Ecke

Der Frühling ist da !

  • Devil
  • 20. März 2013 um 14:43
  • Katze Flohli
    Gast
    • 28. März 2013 um 09:40
    • #21
    Zitat von Einstein67;497816

    Der kälteste Februar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
    Der kälteste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

    Wann war früher????????????? :D :D

    Früher war richtiger Winter im Dezember/Jänner! In diesem Jahr hatten wir hier in Sbg. - ausser der (unnatürlichen) Warmphase nach Weihnachten - von Mitte Oktober bis heute (Ende März) eine geschlossene Schneedecke ....... kotz


    Das Erdmagnetfeld ändert (dreht) sich normalerweise alle 500k Jahre. Wir sind derzeit aber schon über 200k Jahre drüber ... Was das für auswirkungen auf Wetter (Jetstreams/Golfstrom) hat weis (definitiv) noch niemand!

    Schau mal 1973 im April bei Chemnitz ...
    Ja recht haste natürlich Dezember / Jannuar / und der kältste Monat Februar ist normalerweise Winter,
    *Spaß* evtl braucht es ja mal einen Schaltmonat statt Tag weil der Sommer geht auch immr weiter nach hinten :D:D:D

    Wenn sich die Pole umkehren hat das auch bekannte auswirkungen , was passiert wohl wenn sich das Magnetfeld ändert ?
    Da das aber wie du schon geschrieben hast nicht alle 10 Jahre passiert sondern über einen großen Zeitraum merken wir nicht viel davon ...

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 28. März 2013 um 10:06
    • #22
    Zitat von Katze Flohli;497863

    *Spaß* evtl braucht es ja mal einen Schaltmonat statt Tag weil der Sommer geht auch immr weiter nach hinten :D:D:D

    Auch ohne Spaß: Du hast vollkommen Recht! :D Scheint so als ob sich alle Jahreszeiten nach hinten verschobenen haben. Der Vorschlag mit dem "Schaltmonat" ist genial ;)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 28. März 2013 um 19:03
    • #23
    Zitat von Katze Flohli;497863

    Wenn sich die Pole umkehren hat das auch bekannte auswirkungen , was passiert wohl wenn sich das Magnetfeld ändert ?

    Schiffe fahren in die verkehrte Richtung :D:D:D
    Zumindest die alten.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. März 2013 um 23:04
    • #24

    Auch in Zukunft kalte Winter

    Warum will dieser Winter nicht enden, obwohl wir doch mitten in einer Klimaerwärmung stecken? Das hängt mit den schrumpfenden Eismassen in der Arktis zusammen. Veränderte Druckverteilungen führen zu stabileren Hochdruckgebieten über Skandinavien. Und die versorgen Mitteleuropa - so wie jetzt - mit eiskalter Polarluft.

    Kategorie: Klima Erstellt am 29.03.2013.
    "Das ist eine Laune der Natur in diesem Jahr", sagt Peter Lemke, Leiter des Fachbereichs Klimawissenschaften am Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven. "Wenn das Packeis in der Arktis immer weiter zurückgeht, werden diese Launen statistisch gesehen durchaus häufiger auftreten." Die Chance steige, dass es auch künftig kalte Winter gebe.
    Das Eis in der Arktis war im September 2012 nach Angaben des US-Datenzentrums für Eis und Schnee (NSIDC) so klein wie nie zuvor in den 33 Jahren der Beobachtung.


    Kalte Blase über Westeuropa

    Verantwortlich für den Rückgang des Eises ist Studien zufolge die globale Erderwärmung, verursacht durch den CO2-Ausstoß. "Wir müssen mit unseren CO2-Emissionen vorsichtig sein. Das wird unser Klimasystem verändern", sagt Lemke. In welcher Form und wo die Veränderungen besonders stark sein werden, sei immer noch eine große Frage.
    "Wir sehen aber, dass in der Arktis zurzeit die größten Veränderungen auftreten, die weißen Flächen verschwinden, und dunkle Flächen kommen zum Vorschein." Diese absorbieren die Sonnenenergie, Schnee und Eis hingegen reflektieren sie.
    "Wir sind die Leidtragenden, dass das Eis in der Arktis weggeht", meint der Wissenschaftler. Denn die globale Temperaturkarte von Februar zeige, dass es nur in Europa kalt war. "Die kalte Blase umfasst praktisch Westeuropa." So sei es in Sibirien nicht so kalt gewesen wie sonst, ebenso nicht in Kanada.
    Dieses Hoch werde sich sicherlich in Kürze auflösen, sagt Lemke. "Ich glaube nicht, dass es noch den April durchhält. Das wäre sehr ungewöhnlich. Der Frühling wird schon kommen."


    Ungewöhnlicher Temperaturverlauf in Österreich

    Dass der Temperaturverlauf im März 2013 in Österreich sehr merkwürdig war, berichtete heute die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG): Er war das exakte Gegenteil der langjährigen Mittelwerte. "Zu Beginn des Monats waren die Temperaturen so, wie man sie Ende März erwarten würde", so Alexander Orlik von der ZAMG.
    "Ab der Monatsmitte kühlte es auf Werte ab, die normalerweise Anfang März auftreten. Unterm Strich bleibt in der vorläufigen Monatsbilanz ein März, der im Vergleich zum klimatologischen Mittel um 1,7 Grad Celsius zu kalt war und damit einer der kältesten der letzten 18 Jahre ist." Im Vergleich zur gesamten Messreihe seit 1767 liegen die Märztemperaturen österreichweit gesehen dennoch im Mittelfeld.
    Aber: In einigen Regionen Österreichs war es außergewöhnlich kalt. In Retz (NÖ) war es mit einer Monats-Mitteltemperatur von nur 1,2 Grad Celsius seit 1896 in einem März nur sechzehn Mal kälter als heuer. Der Osten und der Süden Österreichs erlebten in diesem März ungewöhnlich spät sogenannte Eistage, mit ganztägig Temperaturen unter null Grad. Das kommt statistisch gesehen alle 50 bis 60 Jahre vor.

    science.ORF.at/dpa


    Auch in Zukunft kalte Winter - science.ORF.at

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 30. März 2013 um 09:58
    • #25
    Zitat


    Unterm Strich bleibt in der vorläufigen Monatsbilanz ein März, der im Vergleich zum klimatologischen Mittel um 1,7 Grad Celsius zu kalt war und damit einer der kältesten der letzten 18 Jahre ist." Im Vergleich zur gesamten Messreihe seit 1767 liegen die Märztemperaturen österreichweit gesehen dennoch im Mittelfeld.

    Aha also war es vor 19 Jahren bereits kälter als dieses Jahr ...
    ich dachte das war 1973 aber da war bei uns in der Region extrem viel Schnee ...

    In dem Text steckt viel wahres aber es ist auch viel Mist enthalten und keine klaren Ansagen.
    Wie ich darauf komme mit dem 19 Jahren liegt auch auf der Hand ... dann hätten Sie geschrieben kältester Wintr seit 19 etc. Jahren.
    Mann muß diese Informationen auch richtig auswerten können.

    Auch dei Eistage ... eine Statistik zeigt den Mittelwert wobei es auch Ausreiser geben kann.
    Ein Beispiel gefällig ...

    Ich Frage 2 Boardmitglieder wie Alt sie sind und bestimme das Durchschnittsalter ... Ungenau aber es wäre eine Statistik
    Aber je mehr ich frag umso genauer wird der Mittelwert , aber die Extremwerte wenn einer 110 und einer 16 wäre fänden gleichzeitig dadurch weniger Beachtung.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. März 2013 um 14:01
    • #26

    Stimmt, egal ob man Zeitung liest, Nachrichten hört, oder sogar sogenannte "wissenschaftliche" Sendungen schaut, nie geben die zusätzlich zumindest noch ein Streumaß an, zB Standardabweichung.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 30. März 2013 um 15:25
    • #27
    Zitat


    Wann war früher?????????????

    1970

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. März 2013 um 18:45
    • #28

    Ahh Familienalbum, bist du und dein Brüderchen, stimmts :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. März 2013 um 18:45
    • #29

    Ich müsste auch noch Fotos von diesem Winter haben. So weit ich mich noch erinnern kann, konnte nicht mal der Schneepflug durch unsere Strasse durchfahren und ist steckengeblieben. Abwohl dieser Winter schon ein wenig länger zurück liegt werde ich den nie vergessen wie wir damals eine Schneeburg gebaut haben.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 30. März 2013 um 21:47
    • #30

    Hier in Sbg. war der geilste Winter im Jahr 2006!!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    ... war leider auch das Jahr als in Reichnhall die Eishalle wegen der Schneelast eingestürzt ist :(

    Der Tisch im Hintergrund (Bild 1) war übrigens 85cm hoch ;)

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 30. März 2013 um 23:06
    • #31

    Eini musst du das "Zeug" im Garten lagern? :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 31. März 2013 um 04:13
    • #32

    Bei uns in Wien haben wir momentan herrlichen Schnee der vom Himmel fällt.
    Ich denke gerade an unseren unvergesslichen Rudi Carrell mit seinem Hit "Wann wird's mal wieder richtig Sommer?"


    Irgend wann hat man die Schnauze voll.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 31. März 2013 um 07:06
    • #33
    Zitat von Verbogener;498251

    Bei uns in Wien haben wir momentan herrlichen Schnee der vom Himmel fällt.


    Ja Fr. Holle hats schon wieder gemacht :) Alles weis (ca. 7cm) - und es schneit munter weiter.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. April 2013 um 23:58
    • #34

    [h=2]Neuer Schneerekord zum 1. April in Moskau[/h] In Moskau ist gestern so viel Schnee gelegen wie noch nie zuvor an einem 1. April der dokumentierten Wettergeschichte. Die Schneeschicht habe an der Referenzstation in der russischen Hauptstadt 65 Zentimeter betragen, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf den Wetterdienst. Das seien neun Zentimeter mehr als der bisherige Rekord in den Jahren 1895 und 1942 gewesen.
    Die Meteorologen betonten, es handle sich um die Schneedecke, die sich in den vergangenen Wochen angesammelt habe, nicht um Neuschnee. Es schneite allerdings weiterhin dicke Flocken. Bis zum Ende der Woche erwartet der Wetterdienst jedoch Plusgrade von bis zu acht Grad Celsius.


    Der russische Winter war in dieser Saison besonders kalt. Im März lag die Durchschnittstemperatur in Moskau dem Wetterdienst zufolge 4,5 Grad unter dem für den Monat normalen Wert. Im Dezember hatten in Moskau bis zu minus 30 Grad, im nordöstlichen Sibirien bis zu minus 60 Grad geherrscht.

    Neuer Schneerekord zum 1. April in Moskau - news.ORF.at

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  • Eva Longoria Sex Tape

    202 Antworten
  • Wer kennt Paytv23

    184 Antworten
  • 50´s - 70´s Musikbox - macht alle mit.

    95 Antworten
  • Richtiges Autofahren

    91 Antworten
  • Was haltet ihr davon!

    90 Antworten
  • Witzewettbewerb

    80 Antworten
  • erste inoffizielle miss zebradem wahl 2007

    76 Antworten
  • scene info (geschrieben von einem pay tv hacker)

    67 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab