1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Warum das Filmportal Movie2k plötzlich offline ist

  • BurnStar
  • 31. Mai 2013 um 14:07
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 31. Mai 2013 um 14:07
    • #1
    Zitat

    Seit Mittwoch spekuliert die Netzgemeinde über das plötzliche Verschwinden des populären Filmportals Movie2k, auf dem Internetnutzer aktuelle Spielfilme und Serien ansehen können, ohne dafür zu bezahlen. Nach Informationen der "Welt" hat eine Aktion der Generalstaatsanwaltschaft Dresden im Rahmen der Ermittlungen zum Vorgängerportal Kino.to die Abschaltung der Seiten ausgelöst.
    "Es gibt Spuren zu Beschuldigten von Kino.to, die Kontakt zu Movie2k haben sollen", sagte Oberstaatsanwalt Wolfgang Klein am Freitagmorgen. "Wir halten es für naheliegend, dass die Abschaltung von Movie2k eine Folge unserer Ermittlungen ist."
    Die Dresdner Staatsanwälte ermitteln seit Längerem im Bereich illegaler Streaming-Angebote. Ihre Recherchen hatten vor zwei Jahren zum Ende des bekannten Streaming-Portals Kino.to geführt.
    Es gab Razzien in Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Ein Insider hatte ausgepackt. Sechs der Betreiber sind mittlerweile in Leipzig zu bis zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Die Ermittlungen im Fall Kino.to dauern noch an.
    Mit welchen konkreten Maßnahmen die Generalstaatsanwaltschaft die Abschaltung von Movie2k am Mittwoch verursacht hat, wollte Klein mit Verweis auf "laufende Ermittlungen" nicht sagen. Auch den möglichen Zusammenhang zu einer Hausdurchsuchung am Mittwoch wollte er nicht kommentieren.
    Die Staatsanwälte hatten die Wohnung eines Niedersachsen durchsuchen lassen, der unter dem Spitznahmen "Hologramm" 120.000 Filme vor allem bei Kino.to, zuletzt aber auch bei Movie2k hochgeladen haben soll. Der Mann sei aber geständig und kooperiere, deshalb könne er auf freiem Fuß bleiben, sagte Klein.

    [h=2]Angebot reicht bis zu Pornofilmen[/h]Movie2k hatte 2011 die Nachfolge des Ex-Konkurrenten Kino.to angetreten. Das Angebot reichte zuletzt vom neuen "The Fast and the Furios"-Streifen über die aktuelle Episode "Game of Thrones" bis hin zu Pornofilmen. Nach Aussage der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) machte Movie2k Anfang April mehr als 24.000 Spielfilme in deutscher Sprachfassung illegal einem breiten Publikum umsonst zugänglich.
    Noch am Donnerstag rangierte Movie2k auf Platz 17 der meistbesuchten Webseiten in Deutschland. Das Portal lag damit laut Internetdienst Alexa noch vor "Spiegel online".
    In der Filmwirtschaft werden die Macher von Movie2k oft als "kriminelle Bande" bezeichnet, weil die Betreiber Urheberrechte ignorieren. Die GVU begrüßte daher die jüngste Entwicklung. "Falls aber die Verantwortlichen von Movie2k ihr illegales Angebot selbst abgeschaltet haben sollten, deuten wir das als ein erstes Signal für ihre Bereitschaft, den entstandenen Schaden für die Filmwirtschaft nicht noch weiter zu vertiefen", sagte GVU-Geschäftsführer Matthias Leonardy. Er forderte die Movie2k-Verantwortlichen auf, "das begangene Unrecht aufzuklären und zur nachhaltigen Eindämmung der andauernden Urheberrechtsverletzungen beizutragen".

    [h=2]Betreiber halten sich für unschuldig[/h]Das Schweigen der Movie2k-Macher nach der Abschaltung überraschte Beobachter der Szene, denn bislang hatten sie sich mehrfach zu Wort gemeldet – mit E-Mails an Medien oder in ihrem Forum. Ihr Standpunkt: "Unsere Webseite funktioniert wie eine Suchmaschine, sie trägt Filme zusammen und sortiert sie von anderen Webseiten, bettet diese ein oder verweist auf den direkten Link", heißt es in der Selbstdarstellung der Plattform. "Deshalb sind wir absolut legal."
    Das scheint nur auf den ersten Blick stimmig, denn Movie2k bündelt und kuratiert die Links mehrerer sogenannter Stream- oder Filehoster. Klickt man diese an, öffnet sich der Film auf den Seiten der Streamhoster. Angeblich hat das Portal mit den verlinkten Hostern so viel zu tun wie Google mit seinen Suchergebnissen.
    Nur: Diese Argumentation stellte sich schon bei Kino.to als falsch heraus. Tatsächlich steuerte die Bande damals sowohl die Suchmaschine als auch die wichtigsten Hoster. Nach Angaben der GVU gibt es Hinweise, dass auch Movie2k mit sogenannten Haus-Hostern arbeitet und diese kontrolliert.
    Das wäre durchaus naheliegend, denn Geld verdienen hauptsächlich die Hoster über kostenpflichtige Premium-Accounts. Das Portal wiederum kassiert für Werbebanner.

    [h=2]Globales Internet-Versteckspiel[/h]Alle Versuche, die Movie2k-Macher aufzuspüren, sind bislang gescheitert. Sie beherrschen das globale Internetversteckspiel mit Domains der Pazifikinsel Tonga, Firmenadressen auf den Seychellen, Servern in den Niederlanden, nichtssagenden Nicknames und Verschlüsselungstechnik. Foreneinträge zeichnen sie grundsätzlich mit Pseudonym. So beantworteten etwa "Splitter" oder "Mr. THX" Anfragen von Movie2k-Usern.
    Die GVU ist trotzdem sicher, dass Deutschland Dreh- und Angelpunkt für die Hintermänner ist. Schon allein wegen der Ausrichtung auf den deutschen Markt und dem akzentfreien Deutsch in den Stellungnahmen.
    Anders als die Betreiber müssen sich die Film- und Serienfans bei Kino.to und Movie2k weniger Sorgen machen. Der Polizei dürfte es schwerfallen, Hunderttausenden nachzuweisen, dass sie dort Filme gesehen haben. Selbst wenn das logistisch möglich wäre, ist unter Juristen noch immer umstritten, ob überhaupt strafbar ist, sich die Filme auf den Portalen anzuschauen. Die erste Unruhe unter den Film- und Serienjunkies verpuffte 2011 nach dem Aus von Kino.to deshalb schnell.
    Der aktuelle Ärger der Gratisgucker lässt sich nun bei Twitter nachlesen. "Ich möchte nicht in einer Welt ohne Movie2k leben", jammert einer. Eine junge Frau tweetet hingegen pragmatisch: "Neeeeein, jetzt werde ich zu einer der anderen 10.000 Streamingseiten wechseln müssen."
    Fachjournalist Lars Sobiraj vom Tech-Kanal Gulli resümierte am Donnerstagabend: "Die Verfolgung der Hintermänner von Streaming-Portalen ist ähnlich Erfolg versprechend wie der Kampf gegen die Hydra. In beiden Fällen wachsen für jeden abgeschlagenen Kopf mindestens drei neue nach, egal wie viele Personen man überführt.

    Alles anzeigen

    Quelle: Welt.de

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 31. Mai 2013 um 16:52
    • #2

    Einer weg, zwei neue da.
    Die müssen einmal im jahr einen hochfliegen lassen, um vor presse und politik nicht ganz blöd darzustehen.
    die jagd ist doch sowas von erfolgslos. mit kanonen auf spatzen schießen.
    :D

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 31. Mai 2013 um 18:38
    • #3

    Beim aufrufen der Seite wird man auf movie4k.to umgeleitet und da steht:More news soon!

    • Zitieren
  • neurax
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.795
    Beiträge
    345
    • 1. Juni 2013 um 22:13
    • #4

    Na toll das Wird wieder Millionen € Steuergelder verschlingen,

    bis sie merken da geht s nicht weiter.....

    Die sollten mit dem Geld lieber mal ein Par Kindergärten,Jugendzentren und Schuhlen Bauen.

    Es reicht doch das die Seite weg ist wozu noch Millionen für die Strafverfolgung verblasen?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 2. Juni 2013 um 10:23
    • #5

    Das Streaming-Portal Movie2k ist seit Mittwoch nicht mehr erreichbar. Mehrfach kam das Gerücht auf, dass die GVU für die Abschaltung verantwortlich ist. Diese dementierte heute jedoch.

    Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen spielte vor einiger Zeit bei der Stilllegung von Kino.to eine maßgebliche Rolle. Im aktuellen Fall sei man aber nicht beteiligt. "Wir können im Moment nicht sagen, welche Gründe zu der derzeitigen Nichterreichbarkeit von movie2k führen", sagte GVU-Geschäftsführer Matthias Leonardy heute in Berlin.

    Möglicherweise wurden hier die staatlichen Behörden aktiv, ohne die Organisation, die von der Medienindustrie betrieben wird, darüber zu informieren. "Fakt ist, dass die GVU aus dem nach wie vor andauernden Kino.to-Verfahrenskomplex sehr umfangreiche Kenntnisse über die Szene der digitalen Hehler gewonnen hat. Dazu gehört auch Movie2k. Diese Erkenntnisse stellen wir selbstverständlich den Strafverfolgungsbehörden in geeigneter Weise zur Verfügung. Möglich ist nun, dass diese die Seite abgeschaltet haben", spekulierte Leonardy.

    Denkbar sei aber auch, dass die Betreiber der Streaming-Plattform, über die sich zahlreiche Filme und Serien ohne Genehmigung abrufen lassen, selbst abgetaucht sind, weil ihnen der Betrieb der Seite zu heikel wurde. Wie Leonardy ausführte, würde man dies seitens der GVU als erstes Signal deuten, "den entstandenen Schaden für die Filmwirtschaft nicht noch weiter zu vertiefen".

    Maßgeblich sei aber, ob die Betreiber im Anschluss auch Willens sind, bei der Aufklärung und zur nachhaltigen Eindämmung der andauernden Urheberrechtsverletzungen beizutragen. "In solchen Fällen ist die GVU jederzeit zu Gesprächen bereit", so der GVU-Chef.

    Movie2k wurde nach Erhebungen des Monitoring-Dienstes Alexa in Deutschland zuletzt stärker besucht als ein großes Nachrichtenportal wie Spiegel Online. International lag die Website auf Platz 202 der meist besuchten Internetpräsenzen. Insgesamt wurden auf der Plattform Video-Dateien in einem fünfstelligen Umfang über Verweise zu Stream-Hostern zugänglich gemacht.

    Quelle: winfuture.de

    • Zitieren
  • amiab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.625
    Beiträge
    318
    • 2. Juni 2013 um 19:02
    • #6

    movie4k.to ist wieder online :D

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 2. Juni 2013 um 19:22
    • #7

    plugins wären schön ...
    nettes statement dort auf der seite....:cool:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab