1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Sport News
  4. Andere Sportarten

ARD-Angebot zu gering: Lisicki-Finale nur im Pay-TV

  • Teufelchen
  • 5. Juli 2013 um 09:34
  • Teufelchen
    Gast
    • 5. Juli 2013 um 09:34
    • #1

    m allerletzten Moment wollte sich die ARD noch die Übertragungsrechte für das Finale mit Sabine Lisicki in Wimbledon sichern. Doch Verhandlungspartner Sky bleibt hart: Offenbar war das Angebot der Öffentlich-Rechtlichen zu knausrig.

    Das starke öffentliche Interesse für Tennisspielerin Sabine Lisicki hat die ARD zu einem Vorstoß beim Pay-TV-Sender Sky veranlasst. Das Erste möchte einem Bericht der „Bild-Zeitung“ zufolge das Wimbledon-Finale mit Lisicki am Samstag live übertragen. „Ich kann die Anfrage der ARD bestätigen. Mehr können wir dazu nicht sagen“, erklärte Dirk Grosse, Leiter der Sky-Sportkommunikation, am Donnerstag vor dem Halbfinale der Berlinerin gegen die Polin Agnieszka Radwanska. Die ARD wollte auf Anfrage keine Stellungnahme zu der Thematik abgeben.

    Man habe das Angebot „eingehend geprüft und für nicht ausreichend erachtet“, sagte Sky-Sprecher Ralph Fürther am Abend dem Medienmagazin DWDL.de. „Dies bedeutet, dass Sky das Endspiel von Sabine Lisicki am Samstag live und exklusiv übertragen wird.“ Man sei sehr „happy“ darüber, dass man Wimbledon habe, sagte Grosse.

    Sky mit exklusiven Fernseh-Rechten

    Der Münchner Bezahlsender Sky mit mehr als 3,4 Millionen Abonnenten besitzt in Deutschland die exklusiven Fernseh-Rechte für das wichtigste Tennis-Turnier der Welt. Im Free-TV sind im Gegensatz zu den drei anderen Grand-Slam-Turnieren Australian-Open, French-Open und US-Open (alle bei Eurosport) keine Live-Bilder aus Wimbledon zu sehen. „Wir sind sehr happy, dass wir das Wimbledon-Turnier haben“, sagte Grosse. Der bestehende Dreijahresvertrag endet am Sonntag mit dem Herren-Finale. Die Ausschreibung für einen neuen Dreijahresvertrag läuft.

    Die Einschaltquoten für die Sky-Übertragungen fallen im Vergleich zu frei empfangbaren Sendern allerdings deutlich geringer aus. So haben nach eigenen Angaben 60 000 Tennis-Fans den Erfolg von Lisicki im Viertelfinale gegen die Estin Kaia Kanepi verfolgt. Etwas mehr (77 000) waren es eine Runde zuvor beim Sensationssieg gegen die Weltranglisten-Erste Serena Williams gewesen. 140 000 Zuschauer schauten am Montagabend beim Aus von Tommy Haas gegen Novak Djokovic zu.


    Quelle: focus.de

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. Juli 2013 um 10:12
    • #2

    Witzig die Mädels von der ARD, auf Tennisübertrgungen "scheissen" und wenn mal eine Deutsche im Finale steht, wird bei Sky gebettelt.
    Lächerlicher geht's wohl nimmer. :D:D:D

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 5. Juli 2013 um 12:21
    • #3

    Wimbledon im Free-TV? Mit der richtigen Sat-Anlage kein Problem

    Die ARD möchte ein mögliches Wimbledon-Finale mit Sabine Lisicki gern unverschlüsselt im Free-TV übertragen und hat deshalb bei Sky angefragt. Zuschauer mit einer entsprechend ausgerüsteten Satelliten-Anlage können allerdings auch ohne dies alle Spiele live und unverschlüsselt über die Sender der BBC verfolgen.

    Aufgrund des großen öffentlichen Interesses für die Tennisspielerin Sabine Lisicki möchte die ARD ein mögliches Wimbledon-Finale mit Lisicki am Samstag live übertragen und hat deshalb eine Anfrage an den Pay-TV-Anbieter Sky gestellt, der die Übertragungsrechte für Deutschland exklusiv besitzt. Bislang ist jedoch nicht sicher, ob der Pay-TV-Anbieter dem Ansinnen der ARD nachkommen wird.

    Für viele Satellitenzuschauer kein Problem, denn wer mit seiner Anlage die Satelliten der britischen Doppelposition 28,2 Grad Ost und 28,5 Grad Ost empfängt, der kann auf den Sendern BBC One und BBC Two sowie den jeweiligen HD-Varianten die Matches des Tennis-Turniers völlig legal und unverschlüsselt empfangen. Die Empfangsparameter lauten Astra 28,2 Grad Ost und Eutelsat 28,5 Grad Ost auf der Frequenz 10 773 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur 5/6, QPSK) für die SD-Varianten und 10 847 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate SR 23 000, Fehlerkorrektur 3/4, 8PSK) für die HD-Varianten.

    Einen Überblick über die Sat-Frequenzen der für Deutschland wichtigsten Satelliten erhalten Sie in der täglich aktualisierten DF-Frequenzliste, die parallel auch als App für iOS verfügbar ist.

    Update: 4. Juli 2013, 18.15 Uhr:
    Die BBC möchte das Wimbledon-Finale auch in 3D ausstrahlen und das natürlich ebenfalls unverschlüsselt. Die Übertragung wird hierbei jedoch ausgelagert auf den neuen Sender BBC Red Button HD, welcher sich auf dem Satelliten Astra 2F befindet und der daher allenfalls im äußersten Westen Nordrhein-Westfalens mit großen Parabolantennen zu empfangen ist. Schuld ist der UK-Spotbeam des Satelliten.

    Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. Juli 2013 um 13:40
    • #4
    Zitat

    ...daher allenfalls im äußersten Westen Nordrhein-Westfalens mit großen Parabolantennen zu empfangen ist.


    Häh, die kriegt man sogar mit ner kleinen Technisatantenne rein...

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 5. Juli 2013 um 14:55
    • #5

    Das hätte mich aber schwer enttäuscht, wenn Sky das an die ARD abgegeben hätte.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 5. Juli 2013 um 17:12
    • #6
    Zitat von Reppo;507501

    Häh, die kriegt man sogar mit ner kleinen Technisatantenne rein...

    gross ist für die wohl auch "relativ" :D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Super Bowl: New York Giants besiegen die Patriots

    15 Antworten
  • Claudia Pechstein hat gedopt

    11 Antworten
  • Lance Armstrong verliert alle sieben Tour de France Titel

    9 Antworten
  • Alles News zu Olympia in London 2012

    8 Antworten
  • ARD-Angebot zu gering: Lisicki-Finale nur im Pay-TV

    5 Antworten
  • Gregor Schlierenzauer schreibt Geschichte - 46. Weltcup-Sieg in Vikersund

    4 Antworten
  • DEL ist wieder im Free-TV

    4 Antworten
  • Eishockey / DEL - NEWS

    4 Antworten
  • Maier: Karriereende mit Tränen

    4 Antworten
  • Hiobsbotschaft: Rallye Dakar 2008 abgesagt!

    4 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab