1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

W-Lan-Daten: Google kopiert Passwörter unverschlüsselt auf eigene Server

  • Reppo
  • 17. Juli 2013 um 15:39
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 17. Juli 2013 um 15:39
    • #1

    [h=2]W-Lan-Daten: Google kopiert Passwörter unverschlüsselt auf eigene Server[/h] Von Konrad Lischka


    Google / Connie Zhou


    Die Backup-Funktion von Googles Betriebssystem Android kopiert Passwörter für W-Lan-Netze auf Server des Konzerns - unverschlüsselt. Entwickler warnen seit Tagen vor dem Leck, Universitäten sind alarmiert, Google schweigt. Der Konzern könnte Millionen Kennwörter besitzen.

    Das Passwort zum eigenen Drahtlos-Netzwerk sollte man nie mit Fremden teilen, rät Google. Der Konzern warnt in einer Anleitung, man würde ja auch nie einem Fremden "den Schlüssel zum eigenen Haus geben". Bei der eigenen Backup-Funktion des Android-Systems missachtet Google diesen Hinweis: Der Dienst kopiert die W-Lan-Passwörter standardmäßig unverschlüsselt auf Google-Server. Betroffen sind alle Netzwerke, mit denen das jeweilige Android-Smartphone oder Tablet je verbunden war.


    Das geht aus einer Fehlermitteilung in Googles offiziellem Android-Entwicklerforum hervor. Eingereicht hat sie Anfang der Woche Micah Lee, Chefentwickler bei der US-Bürgerrechtsorganisation EFF. Er warnt vor einem großen Sicherheitsproblem. Die Passwörter würden unverschlüsselt auf Google-Server übertragen. Lee sieht dies vor dem Hintergrund der Datenzugriffe von US-Geheimdiensten besonders kritisch: "Regierungsstellen können die Daten abfragen." Der Fachdienst Heise Security bewertet es als verwunderlich, dass Google ein "solcher Lapsus" unterlaufen sei. Das Rechenzentrum der Universität Passau verbietet Anwendern die Nutzung des Google-Dienstes wegen Sicherheitsbedenken. Google hat bislang nicht reagiert. Lees Fehlermeldung steht unbearbeitet im System, ein Google-Mitarbeiter hat sie gelesen und lediglich angemerkt, man solle dies in einem anderen Forum melden. Fragen von SPIEGEL ONLINE blieben bis zu Veröffentlichung dieses Artikels unbeantwortet.


    Die Passwort-Übertragung ist in vieler Hinsicht problematisch:


    • Die Funktion ist zumindest auf einem Teil der Android-Geräte standardmäßig aktiviert, das ist bei Testgeräten von Heise Online und Micah Lee der Fall. Auch in Foren melden Nutzer, dass die Sicherung als Standardeinstellung aktiviert ist.
    • Es kann somit als sicher gelten, dass Google eine Datenbank mit Einträgen zu Millionen von Nutzerkonten besitzt, in der neben den genutzten W-Lans auch Kennwörter stehen.
    • Viele Nutzer verwenden dieselben Passwörter für mehrere Dienste. Außerdem ist bei einigen Unternehmen das Login-Passwort für Netzwerke dasselbe wie das zur Anmeldung am Rechner im Firmennetz. In Googles W-Lan-Passwort-Listen dürften also einige brisante Zugangsinformationen enthalten sein.
    • Google besitzt bereits eine Datenbank mit den Namen und Positionsdaten von W-Lan-Netzwerken auf aller Welt. Seit 2008 ist bekannt, dass Googles Street-View-Autos die Positionen von Mobilfunkmasten und W-Lan-Hotspots weltweit erfassen. Theoretisch könnte man die Positionsdaten mit den Informationen darüber abgleichen, welcher Android-Nutzer sich in welchen W-Lans angemeldet hat.
    • Nutzer haben keine Möglichkeit, einzelne Datensätze zu Android-Geräten von den Google-Servern zu löschen. Loggt man sich in das eigene Google-Konto ein, findet man unter dem Stichwort "Android" eine Auflistung aller Geräte, auf denen man sich jemals mit dem Google-Konto angemeldet hat, inklusive eindeutiger Identifikationsnummer, dem Tag der Registrierung und dem der letzten Anmeldung. Löschen kann man hier nichts.



    Beim Einrichten eines neuen Android-Handys weist Google nicht auf die Übertragung der Kennwörter hin. Bei unserem Versuch mit einem neuen Samsung Galaxy S4 Zoom war das Kopieren von Einstellungen auf Google-Server standardmäßig aktiviert. In Googles Hinweistext wird das Kopieren von Passwörtern nicht erwähnt:


    [INDENT] "Verwenden Sie ihr Google-Konto, um Ihre Apps, Eisntellungen und andere Daten zu sichern. Wenn Sie Ihr Konto zuvor gesichert haben, können Sie es jetzt auf diesem Telefon wiederherstellen. Sie können Ihre Sicherungseinstellungen jederzeit unter 'Einstellungen' ändern."
    [/INDENT]

    Erst wer diese Einstellungen aufruft, kann dort nachlesen, dass auch W-Lan-Daten übertragen werden. Dann aber sind die Kennwörter längst übertragen. Google könnte die übertragenen Daten zumindest verschlüsseln, fordert EFF-Entwickler Lee. So geht zum Beispiel Apple beim Speichern von W-Lan-Kennwörtern auf iOS-Geräten vor. Das Unternehmen versichert, dass diese Daten vor dem Upload auf Apple-Server mit einem ans jeweilige Gerät gebundenen Schlüssel gesichert werden. Apple versichert, man habe keine Kopie dieses Schlüssels. Tests von Heise Security zufolge ist das zumindest plausibel - absolute Gewissheit hat man nicht.
    Bei Android hingegen muss man derzeit davon ausgehen, dass W-Lan-Passwörter unverschlüsselt auf Google-Server übertragen werden.

    Quelle: spiegel.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab