1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Elektrolytkondensatoren größe egal?

  • heugabel
  • 5. März 2014 um 17:29
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.069
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.261
    • 5. März 2014 um 17:29
    • #1

    Hi Freaks :D

    Ich habe vor von einem Inverter ein paar geplatzte elkos zu tauschen.

    Darunter wären:

    2x 220µF / 25V
    1x 2200µF / 10V
    1x 1000µF / 10V
    2x 1000µF / 25V

    Bei der bestellung fielen mir einige Fragen ein.

    Ist es egal wenn sie aus Aluminium sind?
    Sind die Maße wie z.b. Durchmesser und Länge egal wenn die werte gleich sind?
    Platz auf dem Board ist ausreichend, so dass sie problemlos passen würden.

    Hier die empfehlungen und die Abweichungen:

    CE102
    APXON CAP AL LD 10V 1000uF M 10*16 P5
    TAICON CAP AL LD 10V 1000uF M 10*16 TP P5
    NIPPON CAP AL LD 10V 1000uF M 10*16 TP P5

    Abweichung 8*15

    CE103 / CE104
    IPPON CAP AL LD 25V 1000uF M 10*20 TP P5
    TAICON CAP AL LD 25V 1000uF M 10*20 TP P5
    CAPXON CAP AL LD 25V 1KU M 10*20 TP5

    Abweichung 10*25

    CE105
    AICON CAP AL LD 10V 2.2mF M 12.5*20 P5
    NIPPON CAP AL LD 10V 2200uF M 12.5*20 P5
    CAPXON CAP AL LD 10V 2200uF M 13*20 P5

    Abweichung 10*30

    Die Artikel die ich bestellen will:

    Zitat

    Menge Artikel Artikelbezeichnung
    -------------------------------------------------------------------
    4 ST x 806937 ELKO 220 UF 25V 105C
    2 ST x 421920 ELKO FC 2200µF10V105C
    4 ST x 792071 ALU-ELKO FR-R 1000UF 25V
    2 ST x 446634 ALU-KONDENSATOR FR-R 1000 UF 10V

    Danke für eure Hilfe...

    • Zitieren
  • MaxMuster
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 5. März 2014 um 17:47
    • #2

    Hi,
    die Abmessungen sind absolut zweitrangig. Wenn du genügend Platz hast kannst nehmen was du willst.
    Viel wichtiger ist der Temperaturbereich.
    Wohl am wichtigsten ist der ESR / Rippelstrombelastbarkeit.
    Beides steht meißt nicht auf dem Elko. Kannst nur versuchen die Datenblätter der Alten zu finden.
    Falls es no Name Elkos waren kann ich dir folgenden Tip geben (hab mir deine Vorschläge nicht näher angeschaut):
    Nimm 125ºC Low ESR Typen

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.069
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.261
    • 5. März 2014 um 17:50
    • #3

    die alten sind auf 105°C, verbaut sind die CAPXON

    • Zitieren
  • Zoran
    Gast
    • 6. März 2014 um 08:21
    • #4

    Dann nimm auf jeden Fall wieder die 105°C Elkos. Die schlechteren Elkos haben nur 85°C.
    Der Wert gibt den Lebenszyklus des Elkos bei der genannten Temperatur an. Wenn die Umgebungstemperatur entsprechend sinkt, steigt die Lebensdauer des Elkos.
    Wie mein Vorgänger schon sagte, nimm LOW ESR Elkos, 105°C. Mir ist es immer leiber, wenn die Tauschelkos entsprechend einen größeren Körüer haben (sofern Platz vorhanden ist). Ich bin der Meinung, dass diese mit größerem Körper, länger Leben :p
    (weil das Elktrolyt nicht so schnell "ausdampft")

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.069
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.261
    • 6. März 2014 um 21:49
    • #5

    Operation gelungen, Patient lebt wieder :D

    Es ging um ein Monitor, der Rebootschleifen hatte.

    Acer will ja erst ein Bootlogo und dann den Input aktivieren :D aber immer wenn er zum Input switcht ging ihm der Saft aus, nun alles wieder fluppi.

    Danke für die ausführliche Hilfe.

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 11. März 2014 um 21:32
    • #6

    Abschließend noch zu erwähnen ...

    z.B.
    220µF / 25V

    220µF = sollte am besten gleich sein
    25V = mindestens 25V, etwas mehr macht hier nichts

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab