1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Gefälschte 1&1-Rechnungen beherbergen Computer-Schädling!

  • Gast
  • 8. Januar 2007 um 14:07
  • Gast
    Gast
    • 8. Januar 2007 um 14:07
    • #1

    [color="Red"]Gefälschte 1&1-Rechnungen beherbergen Computer-Schädling![/color]

    Zitat

    Die Sicherheitsinitiative "no abuse in internet" (naiin) warnt vor gefälschten Rechnungen, die derzeit per E-Mail unter dem Namen des Internet-Anbieters "1&1" wahllos an zahlreiche Internet-Nutzer verschickt werden.
    Die E-Mail mit dem Betreff "1&1 Internet AG - Ihre Rechnung", gefolgt von Rechnungsnummer und -datum, informiert den Empfänger vorgeblich über eine bevorstehende Abbuchung von seinem Bankkonto.

    "Anbei erhalten Sie Ihre Rechnung vom 29.12.2006. Die Gesamtsumme für Ihre Rechnung im Monat Dezember beträgt: 59,99 Euro. Gemäß der erteilten Einzugsermächtigung werden wir den Betrag in den nächsten Tagen von Ihrem Konto einziehen. Ihre Rechnung finden Sie als Anhang im PDF-EXE-Format", heißt es in der Mail.

    Spätestens hier sollte der man allerdings aufhorchen. Denn das Format der im Anhang befindlichen Datei "Rechnung.pdf.exe" zeigt, dass es sich keineswegs um eine PDF- sondern um eine ausführbare EXE-Datei handelt. Diese birgt einen Trojaner (Backdoor.Win32.agent.abf) in sich, der derzeit nur von mit heuristischen Technologien ausgestatteten Anti-Viren-Programmen aufgespürt werden kann.

    "Anderes Unternehmen aber altbekannte Masche: Nach der Deutschen Telekom und dem Internet-Auktionshaus eBay trifft es nun 1&1", erklärt naiin-Geschäftsführer Dennis Grabowski. Die Methode, gutgläubige Internet-Nutzer mit angeblichen Rechnungen großer Anbieter zum Öffnen von verseuchten Datei-Anhängen zu bewegen, sei keinesfalls neu. "Kriminelle Gruppierungen nutzen die Reputation der Unternehmen, um ihren verseuchten E-Mails Authentizität und Vertrauen zu verleihen", erläutert Grabowski. In diesem Zusammenhang sei auch der umfangreiche Kundenstamm von Telekom, eBay & Co. für die Täter vorteilhaft. "Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die mit Spam-Techniken verbreiteten E-Mails tatsächlich einen Kunden dieser Anbieter erreichen. Dieser reagiert dann weitaus weniger misstrauisch auf die E-Mails als Empfänger, die kein Geschäftsverhältnis zum jeweiligen Unternehmen unterhalten." (computer-partner)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab