1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Outernet will Satellitenübertragungen wieder Free to Air machen

  • Gast
  • 26. August 2014 um 17:37
  • Gast
    Gast
    • 26. August 2014 um 17:37
    • #1

    Outernet will Satellitenübertragungen wieder Free to Air machen

    Mit Outernet steht ein neuer Satellitendienst in den Startlöchern, der die Übertragungen und den Empfang von Signalen und Daten völlig unabhängig von einzelnen Plattformen und Zugangssystemen machen will. Dieser soll zunächst in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten und Nordafrika verfügbar sein und mit selbstgebauten Tunern zu empfangen sein.

    Unter dem Namen Outernet macht sich derzeit ein völlig neuartiger Satellitendienstleister auf, die Kommunikationswelt nachhaltig zu verändern und Satellitenübertragungen wieder 100-prozentig Free to Air zu machen. Aufbauen möchte dieser eine neue Plattform, die für Europa, Nordamerika, den Nahen Osten und Nordafrika frei empfangbare Dienste über Satellit zur Verfügung stellt. Dabei soll es sich jedoch nicht um eine Plattform im klassischen Sinne handeln. Aufbauen möchte Outernet ein Netz aus kleineren Satelliten, das nahezu flächendeckend Datendienste zum freien Empfang bereitstellen soll. Übertragen werden sollen dabei Daten wie Audio, Video, Text und Applikationen. Durch die ungewöhnliche Art der Übertragung sollen Dienste auch für Menschen zugänglich werden, die sonst aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen keinen Zugriff auf das Internet oder bestimmte Informationen haben.

    Die Empfänger für die Dienste können sich Nutzer dabei entweder kaufen oder sogar selbst bauen. Alle Komponenten, die dafür notwendig sind - egal ob Hard- oder Software - werden laut Anbieter unter Open-Source-Lizenz bereitgestellt. Die Empfänger sind dabei so konzipiert, dass diese das empfangene Satellitensignal lokal via Wi-Fi weiterleiten können. Benötigt wird für den Aufbau einer Empfangsanlage neben einer Satellitenschüssel (76 cm Durchmesser) und einem Ku-Band-LNB auch ein externer DVB-S-Tuner (zum Beispiel ein HDMI-Dongle) der an einen Raspberry-Pi-Minicomputer angeschlossen wird. Es handelt sich also am Ende um eine echte Eigenkonstruktion für Bastler. Eine genaue Anleitung zum Bau gibt der Anbieter auf seiner Homepage. Derzeit befindet sich das Projekt Outernet in einer Testphase und ist noch auf der Suche nach Content-Partnern. Eine erste Partnerschaft konnte der Anbieter am Montag mit der Deutschen Welle verkünden. Der Auslandsrundfunk hat ein großes Interesse daran, für möglichst viele Menschen auf der Welt frei empfangbar zu sein.

    Derzeit sendet Outernet bereits über einen Testkanal auf der Orbitalposition Hotbird 13,0 Grad Ost. Die Empfangsparameter lauten 11 471 MHz vertikal (DVB-S, Symbolrate SR 27 500, Fehlerkorrektur FEC 5/6). Ruft man den Sender am Satellitenreceiver auf, erscheint lediglich ein Wallpaper mit dem Hinweis, wonach es sich bei Outernet um einen Datenkanal handelt. Das Angebot der Deutschen Welle soll bereits während der kompletten Testphase verfügbar sein.

    Quelle: DF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab