1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

VoD für (fast) alle – dank Bandbreitenmanagement

  • mandy28
  • 7. Dezember 2014 um 08:47
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. Dezember 2014 um 08:47
    • #1

    07.12.2014, 07:10 Uhr

    Video-on-Demand-Dienste wie Amazon Instant Video, Netflix, Maxdome oder Watchever erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Doch viele Interessierte mit langsameren Internetanschlüssen fürchten eine zu geringe Bandbreite.

    Turboschnelles Internet mit 200 Mbit/s – mit solchen oder ähnlichen Werbesprüchen gehen mittlerweile viele Anbieter von Internetzugängen auf Kundenfang. Doch für viele Interessierte sieht die Realität ganz anders aus. Vielerorts kann noch nicht einmal DSL mit der vollen Bandbreite genutzt werden, sondern es stehen nur geringere Geschwindigkeiten von 6, 4 oder gar 1 Mbit/s zur Verfügung. Wohlgemerkt: Nicht nur im ländlichen Raum.

    Vielerorts reicht es schon aus, in einer nicht so gut erschlossenen Siedlung in der Großstadt oder am Stadtrand zu wohnen, um Probleme bei der Anbindung an das Internet zu bekommen. Zwar steht heutzutage immer häufiger LTE oder zumindest UMTS zur Verfügung. Diese "Alternative" entpuppt sich jedoch bei genauerer Betrachtung als wenig nützlich. Denn zum einen sind derartige Datenverträge über das Mobilfunknetz selbst bei der Beschränkung auf einen bestimmten Zuhause-Bereich deutlich teurer als DSL oder Kabelinternet, zum Anderen stehen ausnahmslos Volumenverträge in kaum praxistauglichen Größenordnungen zur Verfügung.
    Bei Huawei handelt es sich hingegen um einen Hersteller, der vielen bisher nur aus dem Smartphone und Tablet-PC-Geschäft bekannt war. Der chinesische Hersteller will nun sein Portfolio auf dem deutschen Markt ausbauen, der Mediacast HD 500 stellt dabei eines der ersten neuen Geräte dar. Im neuen Printmagazin DIGITAL FERNSEHEN Ausgabe 01/2015 erfahren Sie wie sich die Rekorder schlagen.

    An Video-On-Demand ist mit langsamen DSL-Verträgen oder LTE daher kaum zu denken. Doch zumindest bei langsamen DSL-Anschlüssen muss der Nutzer nicht zwingend auf Video-On-Demand verzichten. Denn mittlerweile setzen die Anbieter auf ein recht ausgeklügeltes Bandbreitenmanagement, welches auch an langsamen Anschlüssen bis zu einem gewissen Grad eine Nutzung ermöglicht.

    Flexible Datenrate

    Selbstverständlich benötigen die verschiedenen Dienste eine Mindestbandbreite, um einen störungsfreien Empfang zu ermöglichen. Je nach Dienst findet man diese Angaben mehr oder weniger prominent auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. Im Falle von Netflix beispielsweise wird als Mindestbandbreite eine Leitung mit 0,5 Mbit/s empfohlen. Zum Sicheren Streamen von HD-Inhalten werden 5 Mbit/s empfohlen. In der Praxis ist zwischen diesem Mindest- und Maximalwerten jedoch die problemlose Wiedergabe kein Problem. Möglich macht dies ein ausgeklügeltes Bandbreitenmanagement des Anbieters…

    Das führende Portal für Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab