1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

„Je suis Charlie“: Die Titelseiten der Tageszeitungen

  • xing0r
  • 8. Januar 2015 um 05:25
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 8. Januar 2015 um 05:25
    • #1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    [color="#FFFFFF"]„Je suis Charlie“: Die Titelseiten der Tageszeitungen

    Der Anschlag auf die französische Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ dominiert international die Titelseiten der Zeitungen am Donnerstag. Zwischen Zeitungen in Deutschland und Großbritannien gibt es jedoch einen bemerkenswerten Unterschied.

    Die ersten Titelseiten des nächsten Tages wurden am Mittwochabend via Twitter verbreitet. Manchmal waren es noch Zwischenstände der finalen Seiten-Gestaltung, mal schon die endgültigen und in Druck gegangenen Versionen. Keine andere Titelseite wurde in Windeseile dabei so schnell verbreitet wie die der britischen Tageszeitung „The Independent“, die ohne weiteren Kommentar mit einer seitenfüllenden Karikatur aufmacht.

    Karikaturen, Trotz und Trauer dominieren die Gestaltung der Titelseiten, egal ob bei uns oder im Ausland. Einen bemerkenswerten Unterschied gibt es bei der Betrachtung der britischen und deutschen Zeitungen: Während in Deutschland gleich mehrere (Berliner) Zeitungen am Donnerstag Karikaturen aus „Charlie Hebdo“ auf ihren Titelseiten abdrucken, findet sich in Großbritannien nicht eine einzige Zeitung, die dies tut.

    Stattdessen setzt insbesondere die britische Boulevardpresse - und auch "Bild" - weit weniger subtil gleich mehrfach auf großformatige Bilder der Hinrichtung des auf der Straße ermordeten Polizisten. In Frankreich wiederum widmet sich selbst die Sport-Zeitung „L’Equipe“ auf ihre ganz eigene Art dem grausamen Anschlag. Diese und andere Titelseiten aus dem In- und Ausland haben wir, wie so oft bei besonderen Nachrichtenereignissen, zusammengestellt.

    Dies geschieht sonst nie unkommentiert als textlose Bilderstrecke, sondern stets mit einem einordnenden, kritischen Blick auf die Gestaltung jeder einzelnen Titelseite in Form unseres „Titelseiten-Checks“. An diesem Donnerstag jedoch, beim Blick auf die Titelseiten zum Anschlag in Paris, wollen wir auf diese Einzelbewertungen verzichten. Fachlich mag dies für die Branche interessant sein, könnte aber missverstanden werden.

    Zwei grafische Übersichten, die in der Nacht via Twitter verbreitet wurden, geben ebenfalls einen guten Eindruck:[/color]

    Quelle: dwdl

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Januar 2015 um 18:19
    • #2

    was für eine heuchelei, mehr angst wie vaterlandsliebe, diese politaffen:

    Trauermarsch in Paris: Fotos von Spitzenpolitikern in abgesperrter Straße aufgenommen


    Dutzende Staats- und Regierungschefs sollen den Trauermarsch in Paris angeführt haben. Fotos zeigen aber: Die prominente Gruppe wurde in einer Nebenstraße aufgenommen - zur Sicherheit der Politiker.

    Paris - Diese Bilder gingen um die Welt: Die Staats- und Regierungschefs der Welt marschierten am Sonntag Arm in Arm durch Paris, um ihre Solidarität mit den Opfern des Anschlags auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" und einen jüdischen Supermarkt zu zeigen. Auf den Bildern sieht man, wie die Staatslenker geschlossen nebeneinander laufen - und wie sie eine scheinbar große Menschenmenge anführen. Der Betrachter glaubt, die Spitzenpolitiker seien ein unmittelbarer Teil der mehr als eine Million Menschen, die in Paris gegen den Terror demonstrierten. Doch die Fotos der Staats- und Regierungschefs täuschen.

    Aufgenommen wurden die Bilder nicht auf den Straßen und Plätzen, auf denen Hunderttausende demonstrierten, sondern in einer einsamen Nebenstraße, wie etwa "The Independent" und "Daily News" berichten. Laut französischen Medien wurde die Szene auf dem Platz Léon Blum aufgenommen, in der Nähe der Metro-Station Voltaire. Der Ort sei gewählt worden wegen der symbolischen Bedeutung der Namen. Die Aufnahmen hätten gegen 15:30 Uhr stattgefunden. Nach kurzer Zeit seien dann alle Spitzenpolitiker wieder in ihre Autos gestiegen und davongefahren, berichtet "Le Monde". Nur Frankreichs Präsident François Hollande und Premier Manuel Valls hätten sich noch auf den Weg gemacht zu den Überlebenden des "Charlie Hebdo"-Attentats. Fotos, die aus weiterer Distanz aufgenommen worden sind, zeigen, dass die Staats- und Regierungschefs ihre eigene Gruppe bildeten - umgeben von Securitypersonal.

    Auf Twitter posteten Nutzer Fotos, die zeigen, dass die Staatslenker weder die Massen anführten noch ein Teil von ihnen waren. Der Journalist Borzou Daragahi twitterte etwa: "Es scheint, dass die Weltführer die 'Charlie-Hebdo'-Demonstranten nicht führten, sondern einen Foto-Termin in einer einsamen, bewachten Straße absolvierten." Auf den Bildern erkennt der Betrachter vielmehr, dass Angela Merkel, François Hollande, Benjamin Netanyahu und andere Staats- und Regierungschefs in einer, im Vergleich zur Gesamtdemonstration, relativ kleinen Gruppe zusammengekommen waren. Dieses Arrangement ist durchaus sinnvoll, wenn man die Sicherheitsvorkehrungen bedenkt, die angesichts der politischen Weltelite vonnöten sind. In Frankreich gilt nach wie vor eine extrem hohe Terrorwarnstufe, mehr als 10.000 Soldaten sind zum Schutz von "anfälligen Punkten" abgestellt. Die Angst vor Nachahmern und Trittbrettfahrern ist weiter groß.

    Eine derart rasch zusammengestellte Gruppe von Spitzenpolitikern wie am Sonntag, wäre bei einem direkten Kontakt mit den mehr als eine Million Demonstranten kaum zu schützen gewesen. So hatte auch US-Präsident Barack Obama seine Abwesenheit mit den umfassenden Sicherheitsvorschriften begründet, die für seinen Besuch zu beachten seien.

    Quelle: spiegel.de

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 13. Januar 2015 um 19:33
    • #3

    Also wer gedacht hat,dass die Politiker in die Menge von über 1 Million Menschen gehen,ist Naiv. Da wär ja keine Sicherheit gegeben.

    • Zitieren
  • zeus
    offizielle Nervensäge
    Reaktionen
    3
    Punkte
    6.963
    Beiträge
    1.350
    • 14. Januar 2015 um 01:09
    • #4

    Ironie on
    Da hätte ein Anschlag aber alle mit einmal erwischt:D
    Ironie off

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab