1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Plugins Enigma 2

Enigma2-Notifier für Android: Keine Benachrichtigungen mehr verpassen

  • Tuppel
  • 21. Januar 2015 um 11:44
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 21. Januar 2015 um 11:44
    • #1

    Wahrscheinlich kennt es jeder:

    Durch einen lauten Fernseher oder stumm gestelltes Mobiltelefon werden Telefonanrufe oder Nachrichten verpasst.
    Mit dem Enigma2-Notifier können Benachrichtigungen vom Android-Smartphone auf dem Fernseher angezeigt werden.


    Live-Benachrichtigungen vom Android-Smartphone


    Es ist ein ähnlicher Ansatz, wie es ihn schon mit Desktop Notifications gibt.
    Live-Benachrichtigungen werden hier vom Android-Smartphone abgegriffen, und über einen kleinen Umweg eines
    Online-Dienstes auf den heimischen Computer weitergeleitet und schließlich auf dem Desktop angezeigt.



    Enigma2-Notifier zeigt eine WhatsApp-Benachrichtigung auf dem Fernseher an
    (Bild von appminent aus dem Google Play Store)

    Mit dem Enigma2-Notifier wird ein ähnlicher Ansatz verfolgt:

    Live-Benachrichtigungen werden hier automatisch auf die Dreambox weitergeleitet und als Nachrichten im Fernsehbild
    angezeigt, wie auf dem obigen Screenshot zusehen ist.

    Es lassen sich Anwendungen aktivieren oder deaktivieren, deren Benachrichtigungen
    an die Dreambox weitergeleitet werden.


    Kein Enigma2-Plugin benötigt


    Das besondere und praktische am Enigma2-Notifier ist, dass keine Plugins auf der Dreambox installiert werden müssen.
    Denn im Gegensatz zu anderen Anbietern ähnlicher Dienste, werden Benachrichtigungen hier nicht erst an einen Online-Dienst
    weitergeleitet und dann von der Dreambox abgegriffen, sondern direkt und ohne Umwege an die Dreambox geschickt.

    Um die Benachrichtigungen auf der Dreambox anzuzeigen, wird hier auf den in Engima2 integrierten Nachrichtendienst zurückgegriffen.
    Benachrichtigungen werden schlicht als “Nachrichten” angezeigt, die nach einer bestimmten Zeit auch automatisch wieder verschwinden.


    Dies hat jedoch zwei Dinge zur Folge.
    Zum einen sollten sich sowohl das Android-Smartphone als auch die Dreambox im gleichen (lokalen) Netzwerk befinden
    Zum anderen ist die Konfiguration der Android-App ein wenig komplizierter.




    Enigma2-Notifier für Android: Startbildschirm (links) und Konfiguration des “Message Type” (rechts).

    Der obige Screenshot zeigt das Startmenü von Enigma2-Notifier (auf der linken Seite).
    Die Anzahl der Einstellungsmöglichkeiten scheint auf den ersten Blick überschaubar,
    jedoch findet sich hier alles, was benötigt wird.


    Konfiguration der Android-App


    Um die Erweiterung überhaupt aktivieren zu können, muss zunächst der Host/Port der Dreambox eingegeben werden.
    Dies ist in der Regel schlicht die IP-Adresse der Dreambox, die auch genutzt wird, um das Webinterface zu erreichen.
    Wird ein Passwort benötigt, um das Webinterface zu erreichen, so muss es hier ebenfalls angegeben werden.

    Standardmäßig kann dies jedoch leer gelassen werden.

    Ein wenig spannender wird es unter dem Eintrag Message Type und Message Timeout.
    Hier lässt sich konfigurieren, wie die Meldung auf der Dreambox angezeigt werden soll.

    Wird “Info”, “Message”, oder “Attention” ausgewählt, so ändert sich lediglich das Icon,
    das direkt neben der Meldung auf der Dreambox angezeigt wird.

    Die Nachricht verschwindet dann nach einer bestimmten Zeit, die unter Message Timeout konfiguriert werden kann.
    Wählt man jedoch “Yes/No” als Message Type aus, so bleibt die Meldung so lange auf der Dreambox stehen,
    bis sie aktiv über die Fernbedienung bestätigt wird.



    Enigma2-Notifier:
    Bestimmte Anwendungen, von denen keine Benachrichtigungen an die Dreambox
    gesendet werden sollen, lassen sich deaktivieren.


    Nun ist es so, dass es sicherlich bestimmte Anwendungen gibt, die beim Fernsehschauen lieber nicht stören sollten.
    Über den Menü-Knopf (in unserem Fall oben rechts in der App) kann die Auswahl der Anwendungen,
    deren Benachrichtigungen an die Dreambox weitergeleitet werden sollen, geöffnet werden.
    Wie im obigen Screenshot zu sehen, lassen sich hier die Anwendungen relativ einfach aktivieren oder deaktivieren.
    Es empfiehlt sich hier, die Liste zumindest einmal gründlich durchzuschauen,
    um später nicht von zu vielen Benachrichtigungen genervt zu werden.


    Kompatibel mit Android 5.0


    Wir haben Enigma2-Notifier erfolgreich auf einem Nexus 5 und Android 5.0.1 getestet und es funktionierte tadellos.
    Wie bereits erwähnt sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sich sowohl die Dreambox
    als auch das Android-Smartphone im gleichen lokalen Netzwerk befinden.

    Anderenfalls kann eine Verbindung zur Dreambox nicht aufgebaut, und die Benachrichtigungen nicht weitergeleitet werden.

    Enigma2-Notifier setzt mindestens Android 4.3 voraus, um überhaupt auf dem Smartphone installiert werden zu können.
    Auf Seiten der Dreambox gibt es keine größeren Einschränkungen.

    Die App ist mit allen Enigma2 basierenden Dreamboxen kompatibel — dazu zählen natürlich auch die neue DM7080 und DM820.

    Weitere Informationen zur App gibt es im Google Play Store.
    Die App ist kostenlos.

    Quelle: http://www.dreambox-blog.com/

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Mediaportal aktuell

    148 Antworten
  • Barry Allen für Enigma² immer aktuell im ULC

    99 Antworten
  • MediaPortal Diskussions Thread

    95 Antworten
  • [Plugins] Dreambox CI+, 7020 HD / CI+, 7080 HD / CI+ , 525 HD / CI+, 900UHD /920UHD

    84 Antworten
  • Multi-Mediathek erreicht Version 3.3: Multi-Language und Clone-Schutz

    46 Antworten
  • PornCenter für Enigma2

    37 Antworten
  • Dflash kinderleicht backupen und wiederherstellen von ganzen Images!

    35 Antworten
  • IPTV Plugin OE 2.0(update 13.03.2017_Version_146.01.06.00)

    30 Antworten
  • Sundtek Control Center für Enigma2

    22 Antworten
  • Plugin für die oscam und andere cams

    18 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab