1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sky präsentiert eigenes Modell zur plattformübergreifenden Reichweitenmessung: Sky360

  • mandy28
  • 5. Februar 2015 um 19:47
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 5. Februar 2015 um 19:47
    • #1


    05.02.2015 - 16:14 Uhr

    Genau zu beschreiben, wie Fernsehzuschauer die Formenvielfalt des neuen Fernsehens nutzen, ist eine der großen Herausforderungen der gesamten Fernsehbranche. Sky ist es nun gelungen, die Nutzung von Sky in seiner Formenvielfalt über die gesamte Entertainment-Plattform hinweg abzubilden: durch ein Multi-Source-Model, das verschiedene Panels und Messungen kombiniert. Dies teilte Sky am Donnerstag, den 5. Februar mit.

    Das modulare Messsystem Sky360 berücksichtigt die Mediennutzung der linearen und non-linearen Multiscreen-Angebote Sky Go, Sky Anytime und Sky Online sowie die Nutzung der Live-Sportübertragungen in öffentlichen Räumen (Out-of-Home), wie zum Beispiel in Sportsbars und Hotels mit einem Sky Gastronomie-Abonnement, hieß es weiter.

    Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network: „Durch innovative Dienste wie Sky Go und Sky Anytime oder auch durch die Möglichkeit, Live-Sport außer Haus zu sehen, verändern die Sky Abonnenten ihren TV-Konsum dramatisch. Bei Sky nahm die non-lineare Nutzung binnen eines Jahres um 70 Prozent zu. Mit der plattform-übergreifenden Reichweitenmessung bilden wir das tatsächliche TV-Nutzungsverhalten der Sky Seher detailliert ab und bieten unseren Werbekunden damit eine deutlich bessere Entscheidungsgrundlage als zuvor.“

    Zusätzliche Reichweiten durch Multiscreen-Angebote von Sky Die Notwendigkeit einer plattformübergreifenden Zuschauermessung zeigt sich an folgenden Beispielen: Von Juni bis August 2014 verfolgten 1,38 Millionen Zuschauer ab drei Jahren linear alle Folgen der Serie „Game of Thrones“. Zusätzlich sahen über Sky Go 1,61 Millionen und über Sky Anytime 700.000 Fans die Folgen. Insgesamt schauten somit 3,7 Millionen die Serienstaffel. Das non-lineare Angebot verzeichnet dabei eine um knapp 70 Prozent höheren Zuschauerzahl als die durch die lineare Nutzung ermittelten Werte, teilte Sky weiter mit.

    Auch die Zuschauer in Sportsbars mit einer Sky Lizenz werden, laut eigenen Angaben, in der linearen Zuschauermessung nicht abgebildet. Dabei verfolgten in der Hinrunde der Fußball-Bundesliga 2014/15 durchschnittlich 730.000 Fans (18 bis 69 Jahre) die Begegnungen in Sky Sportsbars. Über Sky Go sahen weitere 530.000 Fans zu. An den TV-Geräten zu Hause nutzten im Schnitt 3,47 Millionen Fans das Live-Sport-Angebot. Insgesamt verfolgten somit im Schnitt knapp fünf Millionen die ersten siebzehn Spieltage der Saison.

    Bei der Handball-Weltmeisterschaft in Katar erreichte die Begegnung Deutschland – Russland, laut Angaben von Sky, knapp 310.000 Zuschauer vor den TV-Geräten zu Hause. 42.000 Abrufe wurden über Sky Go verzeichnet. Weitere 200.000 Fans verfolgten die Begegnung in einer Sky Sportsbar. So kam eine Gesamtreichweite von knapp 552.000 Zuschauern zustande. Drei plattformspezifische Panels bilden die Grundlage der Messung Die Nutzung von Sky Go und Sky Online wird über ein Trackingtool von Adobe gemessen. Durch die Implementierung dieses Tools für die iOS Devices und den Webplayer werden aggregierte Nutzungsdaten an Sky übermittelt.

    Die lineare Sky Nutzung sowie die Nutzung des Push- und Pull-Video-On-Demand-Services Sky Anytime wird durch ein weiteres Panel abgebildet. Push-Video-on-Demand, also das Bespielen der Sky Receiver mit Hunderten von Spielfilmen und Episodentiteln wurde bislang nicht gemessen. Durch die kombinierte Messung von linearem und nicht-linearem Fernsehen werden zum ersten Mal Nutzungsänderungen abgebildet, die sich ergeben, wenn ein Haushalt neben klassischem linearem Fernsehen auch über eine Video-on-Demand-Mediathek verfügt, hieß es weiter.

    Das von Kantar Media aufgebaute Panel ist, laut eigenen Angaben, ein für Sky spezifisches Fernsehforschungspanel, in dem Nutzungsdaten aus dem Sky Receiver abgerufen, über einen Rückkanal anonymisiert an ein Datencenter gespielt und zu Einschaltquoten aggregiert werden. Die Stichprobe ist repräsentativ für Sky Abonnentenhaushalte.

    Die Sky Out-of-Home Messung ermittelt die Reichweiten der Sky Sportprogramme in unterschiedlichen öffentlichen Räumen wie Bars, Kneipen, Fitnessstudios oder Hotels. Die von Ipsos durchgeführte Messung besteht aus dem zweistufigen Verfahren einer jährlich durchgeführten Strukturerhebung und wöchentlich durchgeführten Onlinebefragungen. Aus der Gesamtstichprobe von 4.000 Online-Teilnehmern, die repräsentativ für Sky Out-of-Home-Nutzer stehen, werden Teilstichproben von ca. 1.000 Teilnehmern wöchentlich befragt. Zusatzbefragungen gehen auf die besondere Rezeptionssituation im öffentlichen Raum ein, hieß es abschließend.

    INFOSAT & INFODIGITAL - Alles aus der digitalen Welt

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab