1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Medion MD RIM 1000 - UMPC mit Windows Vista, GPS und TV

  • Gast
  • 16. Januar 2007 um 10:30
  • Gast
    Gast
    • 16. Januar 2007 um 10:30
    • #1

    [color="Red"]Medion MD RIM 1000 - UMPC mit Windows Vista, GPS und TV[/color]

    Zitat

    Auch Medion steigt in den Markt mit ultramobilen PCs ein und präsentiert auf der CES das erste Produkt dieser Serie, den MD RIM 1000. Allerdings ist dieses Gerät fast schon ein vollwertiger PC, denn ein mobiler Begleiter, mit dem man unterwegs nur mal ein paar Kontakte und Termine verwaltet und am Hotspot seine E-Mail-Accounts überprüft.

    Medion hat dieses Gerät mit Technik vollgestopft. So kann man den UMPC nicht nur als persönlichen digitalen Assistenten benutzen sondern auch als Navigationsgerät, als Internet-Telefon mit Video-Funktion oder als Fernseher. Leider hat all diese Technik auch ihren Preis: Mit 190x120,8x28,3 Millimetern Größe ist das Modell nicht gerade als handlich zu bezeichnen. Und für die 720 Gramm sollte man sich lieber eine zusätzliche Tasche zulegen, statt zu versuchen, den Handheld irgendwo in der Kleidung unterzubringen.

    Dafür bekommt man dann aber ein riesiges 6,5-Zoll-Display, das 65.536 Farben mit einer Auflösung von 800x480 Pixeln darstellt. Über dieses kann man sich dank des eingebauten GPS-Empfängers bequem zum Ziel leiten lassen. Oder man schaut fern. Das Gerät besitzt ebenfalls einen DVB-T-Tuner. Die Eingabe erfolgt entweder per Stylus auf dem Touchscreen oder über die ausziehbare QWERTY-Tastatur. Bestimmte, häufig benutzte Funktionen sind auch über Softkeys direkt zu erreichen. Zusätzlich gibt es auch ein kleines Touchpad zur Steuerung der Maus. Als Betriebsystem kommt, wie schon beim OQO 02 und wahrscheinlich auch beim HTC Athena, Windows Vista zum Einsatz, das für volle PC-Funktionalität auf dem MD RIM 1000 sorgt. Damit es in vernünftiger Geschwindigkeit läuft, hat Medion in das Gerät einen VIA C7-M-Prozessor mit 400 MHz Taktfrequenz eingebaut, zusammen mit 512 MB DDR2-RAM und einer 20, 30 oder nach Wunsch auch 40 GB großen Festplatte. Zum Datentransfer oder für zusätzlichen Speicher steht ein SD/MMC-Steckplatz zur Verfügung.

    Das Gerät lässt sich mittels WLAN 802.11 b/g mit dem Internet verbinden. Die eingebaute VGA-Kamera kann dabei als Web-Cam genutzt werden. Dank Mikrofon und Mono-Lautsprecher lässt sich der UMPC mit Hilfe zusätzlicher Software auch für VoIP-Telefonate benutzen. Des weiteren lässt sich das Gerät auch per Bluetooth 2.0 EDR oder über die beiden USB-2.0-Buchsen mit anderen Geräten verbinden.

    Doch abseits der Maße und des Gewichts führt so viel Technik auch zu anderen Nachteilen. Da wäre die Laufzeit von vier bis fünf Stunden zu nennen, die der Akku trotz einer Leistung von 3900 mAh dem Gerät verschafft. Obwohl es noch keine offizielle Preisvorstellung von Seiten Medions gibt, wird er sich wohl so um die 1000 Euro bewegen. Bald wissen wir mehr, das Gerät soll ab dem 30. Januar in den Handel kommen. (area-mobile / computer-partner)

    [color="Red"]HP iPAQ rx 4240: Multimedia in Navigator-Form[/color]

    Zitat

    Ab sofort ist der neue iPAQ rx4240 von HP im Handel erhältlich. Der Pocket PC im Stil eines Navigationsgerätes ist nach Aussage des Unternehmens speziell für Anwender konzipiert, die vielfältige digitale Unterhaltungsfunkionen nutzen möchten und trotzdem Termine oder E-Mails im Blick behalten wollen. Dabei besitzt der Handheld die handlichen Maße von 102x63x17,5 Millimetern und wiegt nur 127 Gramm.

    Für den nötigen Überblick beim Lesen und Schreiben sorgt ein 2,8 Zoll Touchscreen, der dank einer speziellen Entspiegelung auch im Freien einen extra breiten Betrachtungswinkel garantiert. Die Auflösung des Displays beträgt wahrscheinlich 320x240 Pixel, die Farbtiefe 16 Bit (65.536 Farben). HP macht dazu bisher noch keine Angaben.

    Als Betriebssystem kommt Windows Mobile 5.0 mit AKU3.2 zum Einsatz. Das sorgt mit Kalender, Kontaktverwaltung, Aufgabenplaner, E-Mail-Client und der Mobile Office Suite auch unterwegs für ununterbrochene Produktivität. Für ein wenig multimediale Entspannung zwischendurch steht der Windows Media Player 10 bereit. Den Sound kann man entweder über die eingebauten Stereo-Lautsprecher genießen oder handelsübliche Kopfhörer mit 3,5-mm-Stecker. Über das ebenfalls eingebaute Mikrofon kann man mit der entsprechenden Software auch VoIP-Telefonate führen.

    Die Bedienung erfolgt wahlweise über einen Stylus oder an der Seite angebrachten Funktionstasten und ein spezielles Scrollrad, mit dem sich mühelos durch Dokumente blättern oder durch das Internet surfen lässt. Mit dem Scrollrad und den Funktionstasten soll das Gerät sogar einhändig bedient werden können. Für eine komfortable Schnelligkeit der Anwendungen sorgt der eingebaute SC32442-Prozessor von Samsung mit 400 MHz Taktfrequenz und 64 MB SDRAM. Als Speicher stehen dem Gerät weiter 256 MB zur Verfügung, die durch SD- sowie MiniSD-Karten noch erweitert werden können. Der iPAQ kann ebenfalls mit SDIO-Karten umgehen. Damit kann die bei der iPAQ rx5000 Serie schon eingebaute GPS-Funktionalität auch bei diesem Gerät zumindest optional hinzugefügt werden. Weitere Schnittstellen sind WLAN 802.11 b/g, Bluetooth 2.0 EDR und USB 2.0.

    Damit das Gerät nicht bereits nach wenigen Minuten Schreiben, Musik oder Internet wieder abschaltet, hat HP dem iPAQ rx 4240 einen 1200 mAh starken Akku mitgegeben. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann ihn bei Bedarf gegen einen Ersatzakku austauschen. Das Gerät ist für 279 Euro im Handel erhältlich. (area-mobile / computer-partner)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab