1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Discovery droht mit Ausstieg bei Sky / Einigung: Discovery-Sender bleiben bei Sky

  • EAFW
  • 26. Januar 2017 um 13:47
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 26. Januar 2017 um 13:47
    • #1

    [color="#FF0000"]Discovery droht mit Ausstieg bei Sky[/color]

    26.01.2017, 08:53 Uhr, buhl
    Droht Sky der Verlust von vier weiteren Sendern? Die Discovery-Gruppe drohte am Mittwochabend mit dem Rückzug vom Pay-TV-Sender, da die Verhandlungen ins Stocken geraten sind. Betroffen wäre davon auch Eurosport 2 HD, das ab Sommer einige Spiele der Fußball-Bundesliga live zeigen wird.

    Mit dem Erwerb der Olympia-Rechte von 2018 bis 2024 und eines großen Rechte-Pakets für die Live-Berichterstattung über die Fußball-Bundesliga ab 2017 hat Discovery seine Sender, vor allem Eurosport 1 und Eurosport 2 HD, deutlich aufgewertet. Und sich damit in den Vertragsverhandlungen mit Sky Deutschland, das den Verlust der exklusiven Live-Berichterstattung auffangen will, in eine starke Position gebracht. Nun scheinen diese Verhandlungen ins Stocken geraten zu sein, denn Discovery hat am Mittwochabend mit dem Ausstieg beim Pay-TV-Anbieter gedroht.

    [color="#FF0000"]Dabei könnten die Sender Eurosport 2 HD, Eurosport 1 HD, der Sky-exklusive Eurosport 360 HD sowie der Discovery Channel bereits zum 1. Februar nicht mehr bei Sky Deutschland zu sehen sein, wie Discovery Networks Deutschland per Pressemitteilung öffentlich wissen ließ. [/color]Den Zuschauern wurde diese Neuigkeit am Abend auf den entsprechenden Sendern mitgeteilt.

    "Wir bedauern, dass für unsere Fans dieses für sie enttäuschende Szenario droht", erklärte Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin von Discovery Networks Deutschland, die dennoch die Hoffnung hat, die langjährige Partnerschaft mit Sky fortsetzen zu können. Allerdings betont Aigner-Drews auch: "Für uns ist es in diesem Zusammenhang sehr wichtig, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die wie wir daran interessiert sind, den Zuschauern ein attraktives und breit gefächertes Angebot an Inhalten zu bieten."

    Das Vorgehen von Discovery ist dabei nicht neu: Bereits im Februar 2016 hatte das Unternehmen in Skandinavien für die Übertragung bei Canal Digital mehr Geld verlangt, der Sender hatte darauf hin die Sender abgeschaltet. Nach fast zwei Wochen konnten sich die Parteien doch noch auf eine Verlängerung der Partnerschaft einigen.

    Wie Sky reagieren wird, ist dagegen noch offen. Eine Verlängerung der Partnerschaft dürfte dem Unterföhringer Bezahlsender wichtig sein, nachdem die Bundesliga ab 2017 erstmals nicht komplett und exklusiv bei Sky zu sehen sein wird. Bei einer Verlängerung könnten Sky-Abonnenten weiterhin alle Spiele live sehen. Eine Anfrage an Sky ist in Vorbereitung.

    Quelle: digitalfernsehen.de

    [color="#FFFF00"]Update v. 13:58 Uhr[/color]: Sky hält sich in Discovery-Streit zurück

    [color="#FFFF00"]Update v. 28.01.2017/13:25 Uhr[/color]: Sky: Discovery will 1 Mrd. Pfund für Verbreitung der Sender

    • Zitieren
  • pivo
    Moderator
    Reaktionen
    87
    Punkte
    15.987
    Dateien
    2
    Beiträge
    3.054
    • 31. Januar 2017 um 22:41
    • #2

    Einigung: Discovery-Sender bleiben bei Sky


    Nun also doch: Discovery Networks und Sky haben sich in ihren Verhandlungen einigen können - und das auf den letzten Drücker. Die Discovery-Sender in Großbritannien und Deutschland werden damit auch ab Februar weiterhin bei Sky zu sehen sein.
    Es dürften turbulente Tage gewesen sein in den Unternehmenszentralen von Discovery Networks und Sky: Vor wenigen Tagen machte Discovery öffentlich, dass seine Sender in Großbritannien und Deutschland schon bald von der Sky-Plattform verschwinden könnten. Grund seien Vertragsverhandlungen, die bis dahin noch zu keinem Ergebnis geführt hätten. Vor allem in Großbritannien lieferten sich die Medienkonzerne einen heftigen Schlagabtausch mit gegenseitigen Vorwürfen. Nun aber ist klar: Discovery und Sky konnten sich doch noch einigen.

    Das gaben beide Unternehmen am Dienstagabend bekannt, der Deal gilt für Großbritannien und Deutschland. Demnach werden Discovery Channel, Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD und Eurosport 360 HD auch weiterhin via Sky zu sehen sein. Details zum neuen Vertrag gibt es darüber hinaus keine. Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks Deutschland, spricht lediglich von einer "langfristigen Übereinkunft". Aigner-Drews: "Wir haben die 20-jährige Geschäftsbeziehung mit Sky Deutschland immer sehr geschätzt und freuen uns, dass wir uns auf eine Fortsetzung unserer Zusammenarbeit einigen konnten. [...] Die langfristige Übereinkunft mit Sky ist für uns auch ein wichtiger Meilenstein unserer Strategie, auf absehbare Zeit mehr Zuschauern auf mehr Bildschirmen und Plattformen unsere Inhalte anbieten zu können."

    Auch in Großbritannien werden ab Februar weiterhin alle zwölf Sender von Discovery bei Sky zu sehen sein. Susanna Dinnage, Managing Director von Discovery Networks UK, sagt: "Wir danken unseren Millionen Zuschauern und Fans für ihre überwältigende Unterstützung in den vergangenen Tagen. Wir sind gerührt von der Leidenschaft, die die Menschen für unsere Marken empfinden."

    Der Paukenschlag in der vergangenen Woche kam relativ überraschend, auch wenn Sky in jüngster Zeit die Zügel bei den Drittsendern immer enger anzog. Discovery Networks betreibt immerhin einige wichtige Marken und hatte sich zuletzt etliche Top-Rechte im Sportbereich gesichert. Ob Sky nun aber auch in Zukunft mit "Alle Spiele, alle Tore" werben kann, werden die Verhandlungen über das Bundesliga-Paket von Eurosport zeigen. Auch die Kurzfristigkeit überraschte: Schon ab Februar hätten die Discovery-Sender verschwinden sollen, wären die Verhandlungen gescheitert.

    Im Interview mit DWDL.de erklärten Susanne Aigner-Drews und Alberto Horta, das Führungsduo des Konzerns in Deutschland, zwar, dass man noch Hoffnungen auf eine Einigung mit Sky habe, dennoch betonten sie auch, einen Plan B in der Tasche zu haben. "Wir sind Plattform-Agnostiker und können keine Einplattform-Strategie fahren. Schon gar nicht dann, wenn sich das Zuschauerverhalten so verändert, wie es derzeit der Fall ist. Inhalte sollen auf jedem Bildschirm und zu jeder Zeit für die User zur Verfügung stehen. Heutzutage muss man sich als Medienunternehmen flexibel aufstellen", so Aigner-Drews damals. Dennoch wäre ein Wegfall der fast fünf Millionen Sky-Abonnenten ein herber Rückschlag für Discovery gewesen.

    Quelle: Einigung: Discovery-Sender bleiben bei Sky - DWDL.de

    • Zitieren
  • Online
    Fellfresse
    Meister
    Reaktionen
    118
    Punkte
    13.672
    Beiträge
    2.531
    • 1. Februar 2017 um 01:52
    • #3

    Klick: [color="#00FF00"]discovery[/color]-und-sky-einigen-sich-auf-neuen-vertrag

    ESP2 Olympia OK !
    ... und Bundesliga ? Pay TV heist nicht ESP2 !

    Formel1:
    Ecclestone ["Ich glaube es erst, wenn das Geld auf der Bank ist"]

    Zitat

    Nach fast vier Jahrzehnten an der Spitze der Motorsport-Königsklasse wurde der Brite Ecclestone vom US-Amerikaner Chase Carey abgelöst. Das teilte der neue [color="#00FF00"]Formel-1[/color]-Besitzer [color="#FF0000"]Liberty Media[/color] am späten Abend mit


    [color="#FF0000"]
    Wer ist Liberty Media?[/color]

    Klick


    Murdoch vs Malone: Round 3 :D

    • Zitieren
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 1. Februar 2017 um 15:12
    • #4

    [color="#FFFF00"]Discovery bleibt Sky erhalten[/color]

    01.02.2017, 08:46 Uhr, buhl
    Der Streit zwischen Discovery und Sky um die Verbreitung der Discovery-Sender ist beigelegt. Beide Parteien einigten sich auf eine Fortsetzung der bisherigen Zusammenarbeit. Die Zukunft der Bundesliga-Spiele auf Eurosport 2 bleibt aber offen.

    mehr...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab