1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

99 TV-Sender neues IPTV

  • mikoB
  • 2. Februar 2007 um 14:41
  • mikoB
    Gast
    • 2. Februar 2007 um 14:41
    • #1

    Neues IPTV-System zeichnet 99 TV-Sender parallel auf
    Der Hersteller Open Source Factory stellt mit der Produktlinie Xeatre DTV eine modulare IPTV-Plattform für Unternehmen, Archive und öffentliche Einrichtungen vor. Kernprodukt sei laut Herstellerauskunft ein modulares und verteiltes Mitschnittsystem, das sowohl TV- als auch Radiokanäle in voller Sendequalität aufzeichnet und dabei mit dem digitalen DVB-, und mit herkömmlichen analogen Standard umgehen kann.

    Programmanbieter, Archive und öffentliche Einrichtungen können mit Xeatre DTV parallel nahezu unbegegrenzt Sendeinhalte mitschneiden, bearbeiten, archivieren und schließlich auch wieder Online verfügbar machen.

    Xeatre DTV hat einige Besonderheiten: Das System bietet je nach Ausbaustufe eine extrem hohe Paralellität – nur die Bandbreite des Speichersystems setzt die Grenzen. Zusätzlich können redundante Quellen (zum Beispiel terrestrisch und Satellit) gleichzeitig genutzt werden.
    Selbst eine verteilte Aufzeichnung über mehrere Standorte hinweg ist möglich. Dabei bleibt das Gesamtsystem modular und skalierbar und kann so auch im laufenden Betrieb erweitert werden. Xeatre DTV läuft auf Standardhardware und bietet somit nicht nur einen Preisvorteil , sondern auch einfachere Systemerweiterungen durch Herstellerunabhängigkeit.

    Komfortable Bedienung über eine intelligente Benutzeroberfläche ist selbstverständlich. Zum Beispiel sucht das Benutzerinterface im EPG (Electronic Program Guide) selbstständig nach Wiederholungen oder bereits vorhandenen Aufzeichnungen, stellt „Autotimer“ zur Programmierung nach Stichworten zur Verfügung und erleichtert die Suche in den Aufzeichnungslisten durch die Vergabe von Schlagworten. Die Aufzeichnung selbst findet im MPEG2-PS („Program Stream“) Format statt und arbeitet auch beim Schnitt ohne jegliche Recodierung, das bedeutet, dass immer die ursprüngliche Sendequalität zur Verfügung steht.

    Die Aufnahmen werden bequem über eine Set-Top-Box kontrolliert und geschnitten. Die Bedienung funktioniert wie bei einem herkömmlichen Videorekorder. Sobald die Aufnahmen freigegeben sind, werden sie ohne Zeitverzögerung in das Aufnahmearchiv übernommen. Das System kann für einfache bis hochkomplexe Archivierungsanforderungen angepasst werden und ist grundsätzlich unabhängig von der Wahl der Medien. Xeatre DTV erfüllt auch die strengen Anforderungen von Filmarchiven.

    Das System ist gleichzeitig ein leistungsfähiger Streaming-Server, sowohl für Unicast- wie auch Multicast-Streams in allen gängigen Containerformaten und Protokollen. Mit dem web-basierten Kiosk-System können die Streams für Kunden, Mitarbeiter oder Partner bereit gestellt werden. Eine wichtige Einsatzmöglichkeit ist damit beispielsweise Corporate TV. Xeatre DTV setzt auf der etablierten Open Source Software „VDR“ auf.

    Diese quelloffene Software bietet einige Vorteile: der Entwicklungsprozeß ist transparent, vor allem im Sicherheitsbereich ein wichtiger Faktor. Der Kunde bleibt in jeder Hinsicht herstellerunabhängig, zudem sind die Kosten vergleichsweise niedrig. Die Open Source Factory kann so für jeden Kunden eine zu 100% maßgeschneiderte Lösung entwickeln. http://www.xeatre.tv/

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab