1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sicherheitslücke im Firefox-Browser

  • mikoB
  • 14. Februar 2007 um 13:13
  • mikoB
    Gast
    • 14. Februar 2007 um 13:13
    • #1

    Sicherheitsexperten warnen vor einer Sicherheitslücke im Firefox-Browser, über die Phisher leichtes Spiel haben.

    Durch eine kleine Änderung der Schreibweise der Internetadresse kann das in den Browser eingebaute Warnsystem ausgetrickst werden. Lediglich das Hinzufügen eines einzigen Zeichens reicht aus, um Firefox eine gefälschte, betrügerische Webseite als vertrauenswürdig und original unterzuschieben.

    Ein Strich genügt
    Um eine Warnung des Browsers bei einer gefälschten Webseite zu vermeiden, muss der Betrüger nur eine kleine Manipulation an der Internetadresse vornehmen, um den Phishing-Filter in Firefox auszuhebeln. Hinzufügen eines einzelnen zusätzlichen Schrägstrichs ("Slash") reicht dafür bereits aus. Also statt der korrekten Schreibweise "http://www.phishing.seite/bank/confirm/index.html" könnte eine Phishing-Adresse so aussehen: "http://www.phishing.seite/bank//confirm/index.html". Dies würde bereits ausreichen, um dem Phishing-Filter eine Original-Webseite vorzutäuschen.

    Listen erkennen die Betrüger
    Der Phishing-Filter in Firefox 2.0 bedient sich zweier unterschiedlicher Listen, die von der Suchmaschine Google bereit gestellt werden. Die Erste wird "goog-black-url" genannt und enthält einfach nur die bereits bekannten Internetadressen von Phishing-Seiten und lässt sich mit dem genannten Trick leicht austricksen. Die zweite Liste wird als "goog-black-enchash" bezeichnet und soll eigentlich Variation einer Web-Adresse erkennen können. Doch das funktioniert offenbar nicht in allen Fällen so zuverlässig, wie vom Anwender erwartet. Zudem ist die Verwendung dieser Funktion in Firefox standardmäßig nicht aktiviert.

    Update kommt in Kürze
    In der neuesten Entwicklerversion ist der Fehler bereits behoben – es wird nicht lange dauern, bis ein Update für den beliebten Browser erscheint. Bis zum Erscheinen des Sicherheitspatches sollten Sie eMails, die scheinbar von Ihrer Bank oder von eBay kommen, sehr sorgfältig überprüfen. Bei eBay lässt sich das recht einfach bewerkstelligen – wenn Sie sich auf der echten eBay-Webseite anmelden, finden Sie die echten eBay-Mails auch dort in Ihrem Postfach. Für Banken gilt: Keine Bank wird Sie per Mail auffordern, Ihre Kontodaten irgendwo im Web anzugeben.

    Entgehen Sie dem Phishing-Haken
    Online-Banking ist bequem und spart Zeit. Kein Wunder, dass knapp drei Viertel derdeutschen Internet-Nutzer laut einer von Paypal in Auftrag gegebenen Studie den Online-Zugang zur Bank für Geldgeschäfte nutzen. Ein Risiko sieht darin nur jeder Fünfte. Doch Vorsicht: Wer nicht aufpasst, wird leicht Opfer fieser Betrugsmaschen. Denn die Sicherheitsexperten sind sich einig, dass die Angriffe immer gezielter werden. Mit den Tipps von PC Professionell umschiffen Sie die Fallen der Betrüger.

    Quelle

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab