1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Laser-LCD schon 2007!?

  • Gast
  • 21. Februar 2007 um 18:04
  • Gast
    Gast
    • 21. Februar 2007 um 18:04
    • #1

    [color="Yellow"]Die neue Generation rückt auf: Laser LCD....dieses Jahr!?[/color]

    Zitat

    Fernseher: Scharfe Bilder und Superfarben mit Laser..

    Gestochen scharfe Bilder mit brillanteren Farben als Plasma und zudem preiswerter verspricht Novalux für Rückprojektionsfernseher auf Laser-Basis. Schon 2007 könnten die ersten Geräte auf den Markt kommen, berichtet "Technology Review".

    "Necsel" nennt das kalifornische Unternehmen seine auf Halbleiter-Lasertechnologie basierenden Festkörperlichtquellen. Laser galten seit jeher als überlegene Technologie.

    Wer sich mal sich richtig himmlisch "wegbeamen" lassen möchte, dem sei ein Besuch einer Lasershow, etwa bei Madame Tussaud's in London, zu empfehlen. Das Planetarium vom Deutschen Museum in München, wo früher solche Lasershows stattfanden, gibt es nicht mehr und soll angeblich in eine Bar mit Sternenhimmel umgewandelt werden. Denn der Projektor ist zu riesig, um ihn zu entfernen.

    Hier lag bisher genau das Problem mit dem Laser: Entweder die Apparaturen waren zu groß, oder das Licht zu schwach, um in Displays oder Projektoren Verwendung zu finden.

    Novalux will die sogenannten VCSEL-Laserdioden (Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser) so verbessert haben, dass sie erheblich mehr Lichtleistung bieten. Das eigentlich infrarote Licht wird mit Lithium-Niobat-Kristallen in den sichtbaren Bereich des Spektrums verschoben, wodurch die Farben Rot, Grün und Blau entstehen. Novalux zufolge sollen die Necsel-Dioden 90 Prozent des sichtbaren Farbspektrums wiedergeben können, bei LCD oder Plasma sollen es dagegen nur 40 Prozent sein.

    Wie bei der DLP-Technik treffen die Laser auf Tausende von Mikrospiegeln, die mit einer risigen Geschwindigkeit von einigen tausend Mal pro Sekunde hin- und herschwingen. Aus der Reflexion dieser Mikrospiegel setzt sich dann das Fernsehbild zusammen

    Wie "Technology Review" Novalux zitiert, sollen sich schon Mitsubishi und Samsung für die Technik interessieren. Mitsubishi wird voraussichtlich auch der erste Anbieter von Fernsehern mit den Necsel-Dioden von Novalux sein.

    Novalux plant die eigene Lasertechnik künftig auch für Projektoren im Heimkino und Kinosälen anzubieten. Als weitere Anwendungsmöglichkeit denkt das kalifornische Unternehmen auch an im Handy integrierte Beamer (siehe Bild).

    Bisherige Mini-Beamer mit LED als Lichtquelle, wie sie Mitsubishi, Samsung und Toshiba auf den Markt gebracht haben, sind laut Novalux mit etwa 490 Kubikzentimeter immer noch recht groß, bieten aber nur eine Helligkeit von etwa 20 Lumen und kosten in der Regel über 700 Dollar. Necsel-Prototypen sollen mehr als zehnmal so hell, halb so groß und halb so teuer sein.

    In Australien hat Novalux im letzten Jahr schon einen Prototyp für Laserfernseher gezeigt. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen die Geräte nicht nur viel mehr Farben als LCD- oder Plasma-Fernseher darstellen können, sondern auch bis zu 75 Prozent weniger Strom verbrauchen. Und wenn sie sich einmal durchsetzen, sollen sie zudem auch noch nur halb mal soviel kosten wie die LCD- oder Plasma-Vettern. (computer-partner)

    Alles anzeigen

    [color="Yellow"]Festplattenrekorder von Bang & Olufsen...[/color]

    Zitat

    Bang & Olufsen erweitert seine Produktpalette um den „Hard Disc Recorder 2" (HDR 2). Der Rekorder ist mit einer 250 Gigabyte großen Festplatte ausgestattet und bietet so viel Platz für Fernsehsendungen. Mit der „Keep Episode"-Funktion („Folge aufbewahren") kann man Einfluss auf die Verwaltung von Aufzeichnungen nehmen. Dieses Feature sorgt dafür, dass der HDR 2 eine vorher festgelegte Anzahl von Aufzeichnungen, beispielsweise die letzten beiden Fußballspiele, speichert und alle älteren Aufzeichnungen automatisch löscht.

    Darüber hinaus stehen erweiterten Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, die eine bessere Übersicht und Benennung sowie ein leichteres Schneiden ermöglichen sollen. Der HDR 2 von Bang & Olufsen wird ab sofort zu einem Preis von 1.400 Euro angeboten. (digital-world)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab