1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

CeBIT: die indische Kampfvariante gegen Viren...

  • Gast
  • 14. März 2007 um 12:52
  • Gast
    Gast
    • 14. März 2007 um 12:52
    • #1

    [color="Yellow"]aktuelle CEBIT-NEWS (Software)[/color]

    [color="Red"]CeBIT: die indische Kampfvariante gegen Viren...[/color]

    Zitat

    Microworld stellt in diesem Jahr zum zweiten Mal seine Software im Security-Bereich der CeBIT aus (Halle 7/A50). Die Jahre davor war der Hersteller nur auf dem indischen Gemeinschaftsstand präsent.

    "Damit dokumentieren wir unsere internationale Präsenz", erläutert Manoj Mansukhani, Head of Technology & Marketing bei Microworld, seine Messestrategie. In diesem Jahr präsentieren die Inder in Hannover die komplett neu entwickelte Version 5 ihrer "MailScan"-Software. Die Lösung beinhaltet zum ersten Mal die eigen entwickelte NILP-Technologie (Non Intrusive Learning Patterns). Diese Filtermethode soll laut Mansukhani in der Lage sein, Spam von erwünschten Mails anhand des User-Verhaltens zu unterscheide, dieses System "lernt" also mit jeder vom Anwender abgelehnten E-Mail dazu.

    Diese Vorgehensweise orientiert sich am Bayesschen Wahrscheinlichkeitsprinzip, das alle zur Verfügung stehenden Information ausnutzt. Bei Microworlds "MailScan 5" sind es eben die bekannten, aus E-Mail-Analysen gewonnenen Erfahrungen, was Spam ist, und was nicht, sowie eben die individuelle Einschätzung des Anwender. Die Entscheidung ob eine E-Mail als Spam klassifiziert wird, basiert damit nicht mehr nur auf statistischen Kriterien, denn Microworld aktualisiert die Spam-Datenbanken kontinuierlich.

    Dazu gehört ein DNS-Check, der überprüft, ob die IP-Adresse der ankommenden E-Mail zu einer existierenden Domain gehört. Falls nicht, landet diese E-Mail sofort im Papierkorb. Selbstredend kommuniziert MailScan 5 auch mit online verfügbaren Black & Whites Lists. Ein so genannter SURBL-Check (Spam URI Realtime Blocklist) gleicht die im Haupttext der Mail vorkommende Namen oder URLs mit denen von bekannten Spam-Websites ab. Außerdem überprüft das System den Header und wertet die dort gefundenen Informationen aus. Die aus der Version 4.6 bekannten Funktione wie Überprüfung der Datei-Anhänge (auch komprimierter), oder die Anti-Spyware Engine, die Spyware-Keylogger zu identifizieren vermag, sind in MailScan 5 enthalten.

    Die Software von Microworld ist ab sofort für die gängigen Windows-Plattformen (95 aufwärts) verfügbar. Die Preise variieren von sechs bis 40 Euro pro Jahr pro Mail-Box, je nach der Anzahl der User (fünf bis 500). Der Automatische Update-Service ist in diesem Preise inbegriffen. MailScan 5 ist für alle gängigen Mail-Server (Lotus Notes, Microsoft Exchange, Novell Groupwise) erhältlich. Beziehen lässt sich die Software über die MicroWorld-Distributoren Trade Up, Linux-Distribution, P&P sowie Tecowin. (INFOS!)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab