1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Transponderwechsel von ProSiebenSat.1 soll bereits Anfang April beginnen

  • bummi
  • 19. März 2007 um 15:18
  • bummi
    Gast
    • 19. März 2007 um 15:18
    • #1

    Der geplante Transponderwechsel der Programme ProSieben, Sat.1, Kabel1 und N24 nimmt konkretere Formen an.

    Nach Angaben des Branchendienstes "SatelliLine" (Montag), der aus einer ihm vorliegenden technischen Information des Senders zitierte, sollen die Kanäle ab dem 2. April auf Transponder 107, 12.544 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 3/4) verbreitet werden. Noch bis zum 30. Juni werde ein Parallelbetrieb auf dem alten Transponder 104 aufrecht erhalten, der mit Störungen durch DECT-Telefone zu kämpfen hatte, hieß es.

    Ab 7. Mai soll den Angaben zufolge auf den betroffenen Sendern eine Laufschrift zu sehen sein, in der auf die Umstellung hingewiesen wird. Die Sender DSF, Tele5, Astro-TV, HSE24 und Sonnenklar-TV bleiben nach Informationen des Branchendienstes auf dem alten Transponder. Außerdem sei auch ein Wechsel bei Sat.1 Schweiz von Transponder 87 auf Transponder 82, 12.051 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4) geplant, hieß es weiter.

    Der Empfang der Sender Sat.1, ProSieben, Kabel1 und N24 wird bei schlecht geschirmten Koaxialkabeln, Receivern oder entsprechenden Wanddosen entweder gar nicht oder mit massiven Störungen auf dem Fernseher angezeigt, wenn gleichzeitig ein schnurloses Telefon im DECT-Standard eingesetzt wird. Diese arbeiten im 1,8-GHz-Bereich. Das ist genau jener Bereich, in dem die genannten Satellitenprogramme vom LNB zum Receiver transportiert werden. LNBs wandeln die empfangenen Frequenzen im Bereich von 10,7 bis 12,75 GHz auf 0,95 bis 2,15 GHz um. Das ist notwendig, um Satellitensignale über längere Kabel transportieren zu können. Der vom Sat-Receiver empfangene Frequenzbereich deckt auch jene Kanäle ab, die Schnurlostelefone nutzen.

    Um DECT-Störungen vorzubeugen, sollte ein hochwertiges, mindestens doppelt geschirmtes Sat-Antennenkabel mit einem Schirmungsmaß von mindestens 90 dB verwendet werden. Der gesamte Kabelweg von der Sat-Schüssel zum Receiver muss dabei von gleich hoher Güte sein.

    http://www.satundkabel.de/modules.php?op…order=0&thold=0

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab