1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

PayTV Hacker gegen PayTV Hacker

  • M.o.s.c
  • 9. Mai 2007 um 00:04
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 9. Mai 2007 um 00:04
    • #1

    Als die Cerebro den Beweis lieferte, dass mit dieser illegalen Smartcard Premiere und die Pay-TVProgramme von Ish, lesy und Kabel Deutschland geknackt wurden, war die Aufregung groß nicht nur bei den Verschlüsselungs und Programmanbietern. DIGITAL FERNSEHEN berichtete seinerzeit, wie die Entwickler und Verkäufer dieser Piratenkarte die Kundschaft abzocken. Die Karte kostete knapp 100 Euro. die Produktion liegt jedoch im einstelligen Eurobereich.Damit die Verkäufe in' die Höhe
    schnellten, war das Betriebssystem, auch Operating System oder kurz
    OS genannt, auf der Karten verschlüsselt. So konnte die Software
    der Smartcard nicht ausgelesen und z. B. für Emulatoren genutzt werden.
    Fazit: Wer illegal Pay-TV sehen wollte, musste sich die Cerebro zulegen.
    Ein solches Geschäft ist in der Hackerszene allerdings nicht gern gesehen.
    Es gibt tatsächlich noch jene PayTV Piraten, die Verschlüsselungen
    um des Hackens willen knacken und die nicht daran interessiert sind, das
    schnelle Geld mit ihrem Know-how zu verdienen. Für den PayTV Anbieter
    macht beides keinen Unterschied, denn ob für einen Hack bezahlt wird
    oder nicht, auf ihn kommen schwere Zeiten zu, wenn die Verschlüsselung
    geknackt ist.

    GROSSES GESCHÄFT

    Inzwischen hat sich rund ums Schwarzsehen eine richtige Industrie gebildet. Für Set-TopBoxen kursieren im lnternet illegale Softwares, so genannte Patches, mit denen selbst Zapping-Boxen für den Empfang unverschlüsselter
    Programme plötzlich zum PayTV Receiver mutieren. Hierzulande findet man solche Software zwar nicht an jeder Ecke, dafür wird mit gepatchten Boxen andernorts ungeniert gehandelt. Auf demSatellite Market in Dubai, wo die hiesigen Händler in kleinen Geschäften ihre Produkte anbieten, werden ohne jeden Skrupel gepatchte Set-Top-Boxen mit Gewinn verkauft.
    Gleiches gilt auch für illegale Smartcards. ,,Inzwischen gibt es für alles einen Hack, man muss nur wissen, wo man ihn bekommt und bereit sein, daür zu zahlen". erzählt ein Insider gegenüber Digital Fernsehen. Jedoch erhebt sich ein Teil der Hackerszene gegen die Abzocker und knackt deren illegale Karten.Dadurch können Emulatoren für Set-Top-Boxen und illegale CA-Module (CAMs) erstellt werden, die die gleichen Funktionen bieten wie zuvor nur die Piratenkarte. Die Folge: Deren Verkauf geht gegen Null.

    Teil1 ende

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 9. Mai 2007 um 00:14
    • #2

    Hacker Gegen Hacker

    HACKER GEGEN HACKER
    So entstand ein Schlagabtausch zwischen den weißen Hackern, wie sie
    sich selbst nennen, und den Entwicklern von Cerebro&Co. Inzwischen
    existieren bereits mehrere Piratenkarten. Die Abzocke ist jedoch immer
    die gleiche: lrgendwann wird der Support für eine Karte zurückgefahren, um die Schwarzseher dazu zu bewegen, die nächste Piratenkarte zu kaufen. Auf Cerebro folgte Didem, dann kam die Daytona-Karte heraus, bis die ,,weißen Hacker" mit dem Diablo-CAM und der Stealth-Software zum Gegenschlag ausholten. Das Problem: Bei jedem Wechsel der Verschlüsselungscodes, den Keys, musste ein Update her - sowohl für Cerebro, Didem und Daytona als auch für das Diablo und die jungste Hackerkarte, die Anaconda. Inzwischen besitzen die illegalen Smartcards, bis auf die Anaconda, das heiß begehrte Auto Update, d. h., die Karte kann die neuen Keys jedes Mal verarbeiten. Ein manueller Update war nicht mehr nötig. Noch ist das OS der Anaconda nicht bekannt, doch laut des Insiders wird auch diese Piratenkarte in den nächsten Wochen geknackt werden. Damit ist das Ende des Hackerkriegs aber noch nicht in Sicht, denn die nächste Abzockerkarte steht schon in den Startlöchern. Bei all dem Hin und Her fällt das Wichtigste fast unter den Tisch: Premiere ist immer noch offen. Die Lösung liegt jedoch auch für den PayTV Anbieter bei den Karten.Er müsste die Orginal Smartcards austauschen, um das Treiben in der Hackerszene zu beenden.


    Quelle: Zeitschrift Digital Fernsehen

    Ich hoffe ich hab beim abschreiben nich zu viele Fehler gemacht.

    Gruß

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 00:23
    • #3
    Zitat von M.o.s.c;78544

    Die Lösung liegt jedoch auch für den PayTV Anbieter bei den Karten.Er müsste die Orginal Smartcards austauschen, um das Treiben in der Hackerszene zu beenden.

    :D hatten wir das nicht mal :D


    Naja wir werden sehen was kommt hihihi

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 9. Mai 2007 um 08:16
    • #4

    moin,

    in der ruhe liegt die kraft, gelle :D

    es wird immer hell sein, egal wie und wann

    gruß kalle

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 09:16
    • #5
    Zitat von M.o.s.c;78544

    ........Bei all dem Hin und Her fällt das Wichtigste fast unter den Tisch: Premiere ist immer noch offen. Die Lösung liegt jedoch auch für den PayTV Anbieter bei den Karten.Er müsste die Orginal Smartcards austauschen, um das Treiben in der Hackerszene zu beenden.


    Quelle: Zeitschrift Digital Fernsehen

    ...sieht so aus als liegt da was an:D
    https://www.zebradem.com/showthread.php?t=11491

    • Zitieren
  • speedychamp
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 13:08
    • #6

    ja das ist so wie dreambox chef sagte

    solange die angebote codiert werden wird es immer solche geben die es knacken werden
    fazit
    also macht fernseh wieder free so wie es früher war in den 80ern


    denn es gibts nichts lächerlich als tv zu codieren

    mit einzige ausnahme die xxx kanälen

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. Mai 2007 um 13:58
    • #7

    AutoUpdate auf Karten ? Ich lach mich kaputt:D

    • Zitieren
  • eastside
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 14:12
    • #8
    Zitat

    also macht fernseh wieder free so wie es früher war in den 80ern

    klar, wieso nicht - wenn du auf werbung stehst

    • Zitieren
  • Borat
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 14:15
    • #9

    kann man beim diablo cam somit also davon ausgehen, dass es noch lange supportet wird, da die alis ihre finger nicht mit im spiel haben?

    • Zitieren
  • charlie123
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 14:36
    • #10

    ich weiß garnicht warum in diesem Beitrag immer von Hackern und Abzocke die Rede ist. Die Leute, die Cerebro & Co. und den ganzen anderen Piratenkram vertreiben sind Geschäftsleute und garantiert keine Hacker, weder weisse, schwarze, gute oder böse. Und der Preis hat auch nichts mit Abzocke zu tun, sondern wird schlicht und ergreifend durch den Markt geregelt. Man sollte auch nicht vergessen, daß das Know-How erst von den "echten" Hackern für viel Geld gekauft und die Software programmiert werden muß. Und dann müssen diese Sachen auch noch den Weg zum Kunden finden, was mit gewissen Risko und Kosten verbunden ist. Produktionskosten im "einstelligen Eurobereich" sind meiner Ansicht nach lächerlich.
    Wie kann man als Journalist nur so eine kindliche Vorstellung von dem Ganzen haben und so ein bescheuertes Märchen von guten und bösen Hackern in einer SAT-Zeitschrift veröffentlichen?!

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 9. Mai 2007 um 17:34
    • #11

    Bildzeitung

    Na diese Zeitschrift is nunmal die Bildzeitung der Szene.

    Ana geknackt Digital Fernsehen sprach mit dem chip.

    Gruß

    • Zitieren
  • satfreak
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 19:18
    • #12

    ....Chris123 hat recht...:D :D :D :D

    Hacker verkaufen Ihre "Geheimnisse" an den Kommerz, wie Card-shops, oder auch normale "Sathändler".:p
    Das Premiere-Geschäft ging über einen aus Hannover und dem Progger aus Österreich mit der Zebra, später wurde nur noch an SUB`s weiterverkauft, deswegen Diddl und Daytona.

    Dieser Hannoveraner fährt heute einen Hummer mit goldenen Felgen....:eek: :eek: :eek:

    Da muß wohl die Auflage der DF erhöht werden....bei dem Bild-Jounalismus.

    satfreak

    • Zitieren
  • charlie123
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 20:02
    • #13

    ich glaube du bist falsch informiert. Dieser Hannoveraner hat doch schon längst die Fäden nicht mehr in der Hand (Diddl und Daytona gehen auch nicht auf sein Konto), sondern die Firma mit den 3 großen Buchstaben, die auch die verträumten Receiver herstellt. Nicht ohne Grund werden die jetzt von Kudelski ins Visier genommen ;)

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. Mai 2007 um 21:20
    • #14
    Zitat von charlie123;78706

    ich glaube du bist falsch informiert. Dieser Hannoveraner hat doch schon längst die Fäden nicht mehr in der Hand (Diddl und Daytona gehen auch nicht auf sein Konto), sondern die Firma mit den 3 großen Buchstaben, die auch die verträumten Receiver herstellt. Nicht ohne Grund werden die jetzt von Kudelski ins Visier genommen ;)


    Willkommen zur Märchenstunde:eek:

    • Zitieren
  • charlie123
    Gast
    • 10. Mai 2007 um 09:11
    • #15
    Zitat von BurnStar;78731

    Willkommen zur Märchenstunde:eek:

    janee, is klar ;)

    • Zitieren
  • tom_hdl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    191
    • 10. Mai 2007 um 10:23
    • #16

    Selbst wenn Prem... jedes Jahr ein neues Verschlüsselungsverfahren einführen würde und ich dann eine neue Karte kaufen müsste, würde ich gegenüber einem Komplettabo noch 1000% sparen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. Mai 2007 um 18:33
    • #17

    Wenn Premiere jedes Jahr ein neues Verschlüsselungssystem auf den Markt brächte und man den Hersteller die neue Verschlüsselung bezahlen müsste , wowie die Herstellung der neuen Karten und deren Versendung, den Tausch der alten Boxen (D-Box) usw. bezahlen müsste, würde das Premiere-Komplettpaket 150 € oder mehr im Monat kosten, wahrscheinlicher ist jedoch, Premiere wäre schon längst PLEITE.

    • Zitieren
  • MarcS
    Gast
    • 10. Mai 2007 um 23:13
    • #18

    Digitalreceiver mit ST-Omega-Chipsatz (e.g. Conax, Via, Nagra,NDS ... -embedded CAM) : 69€, Smartcard 15€, Porto DHL 10kg Paket 5.90€ ...

    ... macht zusammen 89.90€ (und dies waren alles VK Preise und nicht EK pro 3 Mio Kunden)

    So, jetzt kannst du dies auf deine 12 Monate aufteilen, macht 7.50 !

    (realistisch ist eher 3 Jahre = <3 Euro, noch realistischer ist es, DU zahlst die Box - denn warum sollte Premiere dir eine neue Box schenken, nur weil die doofe dbox1/2 nicht mehr supported wird)

    Also kann man selbst mit "Premiere Start" (was es nicht mehr gibt) sowas finanzieren...

    WAHNSINN,... SO TEUER ist es alles Boxen und Karten zu tauschen ??? :eek: - also spinn' nicht 'rum mit 150€ - damit bekommst du 52" Plasma, Bose DD5.1 und 2 HDD HDTV Receiver finanziert... - inkl. aller Direkt "frei" im Monat finanziert...

    DAS "Problem" sind nicht die 3 bis 10 Euro "Kosten"/Monat, die Premiere aufwenden muss - es ist die Masse. Mal eben 3 Mio Boxen a 50€ (EK) pro Box bei Humax zu ordern sind halt 150.000.000 Vorkasse ;)

    • Zitieren
  • charlie123
    Gast
    • 11. Mai 2007 um 01:20
    • #19

    durchaus richtig. Man hat ja das Problem mit den Knebelverträgen mit Nokia sehen können. Aber das eigentliche Problem ist doch eher, daß Premiere ihre Kunden nicht an eine bestimmten Receiver/Hersteller binden möchte/kann, da es sich beim TV-Markt um einen schnelllebigen, volatilen Markt handelt, bei dem der Kunde heutzutage gerne selbst entscheiden möchte, welche Hardware/Technologie (normaler Receiver, HDD, DVD, HDTV etc.) er zum Empfang von Premiere verwenden möchte. Die Zeiten haben sich geändert. Wenn man erst einmal 3 Mio. Kunden hat, will man nicht 30% verlieren, nur weil die keinen Bock haben sich irgendeinen neuen Humax-Receiver neben ihren HDD-Receiver ins TV-Rack zu stellen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab